Seite 1 von 1
XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 18:59
von Chrisswissmann
Ich möchte meiner Kombi ampx und nujubilee 45 einen Sub zur Seite stellen.
Betrieben wird das Duo im 35 Quadratmeter großem Wohnzimmer ( + offener Durchgang zum 30 Quadratmeter Essbereich ) sowohl zur Stereo Musik Wiedergabe als auch zum TV sehen.
Es soll entweder der Xw 900 oder xw 700 werden. Preisunterschied wäre nicht wichtig.
Stimmt es das der 900 bei geringen Pegeln deutlich hörbar mehr bringt ?
Wo würdet ihr die Frequenzen auftrennen , nujubilee 45 / zb. 900 ?
Gruß Christian
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 15:13
von Othmar
Guten Tag.
Ich würde relativ tief trennen, trotzdem den XW-900 nehmen.
Mit "tiefer Trennung" meine ich 60 Hz oder tiefer.
Mfg aus den Bergen.
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 11:40
von Malcolm
Trennfrequenz ist unter anderem abhängig vom gewünschten Pegel.
Höhere Trennfrequenz -> mehr Pegel möglich.
Insofern: Trennfrequenz testen. 40, 60, 80 Hz und gucken was am besten klingt.
Bei dem Raumvolumen würde ICH aber definitiv zum 900er Woofer greifen. Da muss eine Menge Luft bewegt werden!
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 14:47
von Chrisswissmann
Malcolm hat geschrieben:Trennfrequenz ist unter anderem abhängig vom gewünschten Pegel.
Höhere Trennfrequenz -> mehr Pegel möglich.
Insofern: Trennfrequenz testen. 40, 60, 80 Hz und gucken was am besten klingt.
Bei dem Raumvolumen würde ICH aber definitiv zum 900er Woofer greifen. Da muss eine Menge Luft bewegt werden!
Dürfen oder sollten sich die Frequenzen der Lautsprecher mit der Trennfrequenz des Sub überschneiden oder setzt der Sub da ein wo ich die Frequenz der LS abgeregelt habe ?
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 15:37
von delumbi
Hallo,
also ich habe die gleiche Kombi, mit dem XW900, in einem 35 Quadratmeter Wohnzimmer laufen.
Zuerst hatte ich den XW700, diesen habe ich aber in dem Raum kaum wahrgenommen. Der XW700 ist wahrscheinlich zu klein, für einen so großen Raum. Mit dem XW900 passt es ganz gut, bin aber immer noch am experimentieren. Getrennt habe ich bei 60Hz. Bei mir überschneiden sich die Frequenzen dadurch etwas. Klingt aber Top.
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Fr 6. Mär 2020, 21:49
von Chrisswissmann
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir den XW 900 jetzt bestellen und mit den Einstellungen experimentieren.
Dank des Forum und der erhörten Erfahrungen anderer lassen sich doch Retouren so mit größerer Wahrscheinlichkeit vermeiden.
Hilft den Käufern bei der Kaufentscheidung und letztendlich auch Nubert die Preise fair zu halten.
Tolle Sache
Ich werde berichten wie sich die Kombi bei mir schlägt.
Gruß Christian
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 20:27
von Chrisswissmann
Hallo zusammen,
ich bin ja noch meine Erfahrungen schuldig was die Kombi Nuju 45, ampx und den jetzt dazu gekommenen xw900 angeht.
Der Sub ist wirklich eine echte Bereicherung.
Getrennt habe ich bei 60 HZ . Das hat bei mir, die für meine Ohren besten Ergebnisse erzielt.
Fürs erste habe ich meine perfekte kleine Stereo Kombi gefunden.
Findet mein Nachbar übrigens auch
Danke Nubert !
Gruß Christian
Re: XW 900 oder XW 700 zu nujubilee 45 ?
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 22:42
von armin-m
Danke für dein Feedback. Ist doch schön zu hören, dass du zufrieden bist.
Viel Spaß damit!