Seite 1 von 1

SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 09:50
von Anni
Momentan betreibe ich einen SB 2000 in einem ca 16 m2 kleinen/grossen Raum. Ab und zu finde ich das mein Subwoofer je nach Film ab und zu anschlägt. Subwoofer läuft noch nicht mal auf der hälfte seiner Leistung. Angeschlossen und eingemssen am Denon AVR 3400. Kann man den 900er mit dem SVS vergleichen von der Leistung ?? Bin am überlegen auf den 900er umzusteigen auch dank der einfach Bedienung per app und die Einmessung sollte meinen quadratischen Raum auch zu gute kommen ,will mich aber natürlich nicht verschlechtern. In naher zukunft könnte ich mir auch vorstellen einen Zweiten dazu zu stellen.
Vielen dank für eure Hilfe.

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:07
von Moldi78
Also von der Frequenz geht der SVS tiefer und mehr Leistung hat er auch. Du sprichst von 2 XW-900 auf 16m2. Ist es nicht ein wenig üppig? :mrgreen: Habe den XW700 auf 20m2 und der reicht mir völlig.

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:17
von Anni
ja von den werten ist der SVS natürlich besser aber ich will mich ja nicht unbedingt verschlechtern. Einen zweiten würde ich nur dazu stellen falls er nicht ausreicht. Und wirklich suaber spielen tut er bei mir nicht was dem raum geschuldet ist. Da mache ich mir viel Hoffnung mit der Einmessung

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:36
von König Ralf I
Hallo,

wenn der Fehler beim User liegt nützt auch ein anderer Sub eher wenig. :twisted: :wink:

Grüße
Ralf

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:38
von Indianer
die Einmessung des 900 kann/soll die Nachteile des downfire-Prinzips kompensieren, aber max 6dB Korrektur ist wenig, und der Bassreflex kommt gegenüber dem SVS noch dazu ...

dass also ein Raumproblem dann besser beherrschbar wird, ist imho so gut wie ausgeschlossen :?

mit einem zweiten Sub sehe ich da eher Möglichkeiten und Erfolgsaussichten ...

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:42
von rockyou
gelöscht, da falscher thread

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 10:45
von AndyRTR
Die Einmessung mit der App wird nicht annähernd so gut sein wie eine XT32 Einmessung Deines AVRs. Dass es trotzdem dröhnt lässt auf andere Probleme schließen. In so einem kleinen Zimmer schlägt der Sub an? Sitzt Du im Bassloch von Raummoden? Dann hilft auch ein stärkerer Sub nicht. Sollte der SB2000 aber einfach für die Pegel zu schwach sein hilft nur ein Test gegen ein anderes Modell.Das sollte dann an den gewünschten heftigen Pegel und Tiefgang angemessen gewählt werden. Ein 900er kann reichen, evtl. gehen die Ansprüche aber wirklich eher in Richtung 993/1100/AW-17.

Da die Füße innneliegend sind, sollten sich die Subs auch stapeln lassen.

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 11:07
von Anni
AndyRTR hat geschrieben:Die Einmessung mit der App wird nicht annähernd so gut sein wie eine XT32 Einmessung Deines AVRs. Dass es trotzdem dröhnt lässt auf andere Probleme schließen. In so einem kleinen Zimmer schlägt der Sub an? Sitzt Du im Bassloch von Raummoden? Dann hilft auch ein stärkerer Sub nicht. Sollte der SB2000 aber einfach für die Pegel zu schwach sein hilft nur ein Test gegen ein anderes Modell.Das sollte dann an den gewünschten heftigen Pegel und Tiefgang angemessen gewählt werden. Ein 900er kann reichen, evtl. gehen die Ansprüche aber wirklich eher in Richtung 993/1100/AW-17.

Da die Füße innneliegend sind, sollten sich die Subs auch stapeln lassen.
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich habe nicht viel Aufstellmöglichkeiten und der steht jetzt momentan in der Front mit den Standlautsprechern. Ob er wirklich anschlägt kann ich nicht genau sagen aber er hört sich ab und zu unsauber an. Also macht ein wechsel nicht wirklich sinn?? Ist das einmessverfahren kein wirkliches ???

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 06:03
von aaof
6 DB Korrektur ist schlicht und ergreifend für die meisten Räume, insbesondere kleinere wie deiner, völlig unzureichend.

Mein Raum oben ist knapp 20qm groß und dort haben wir Überhöhungen von weit mehr als 12 DB gemessen, da nützt dir das schlicht nix.

Wenn du die Position deines Subs nicht mehr verändern willst, könntest du alternativ auch über einen Mini DSP nachdenken und diesen vom Fachmann einmessen lassen. Dann ist definitiv Ruhe...

Re: SVS SB 2000 vs XW-900

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 06:37
von müller
Hallo,

um dem Problem genauer auf die Spur zu kommen sollte man mal am Hörplatz den Frequenzgang messen.
Wenn man nämlich zu starke Dips /Auslöschungen hat, hilft kein DSP der Welt....

Deshalb sind solche Tipps in diese Richtung nicht nur vage, sondern eigentlich auch irreführend.