Seite 1 von 6
Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 08:44
von s33k
Hallo liebe Freunde,
da ich mich einfach nicht entscheiden kann und ich mir immer gerne eure Meinung zu verschiedenen Fragen anhören, habe ich hier wieder eine.
Ich habe aktuell bei mir im Wohnzimmer folgende Ausstattung:
- Yamaha RX-A3080
- 2 x NuLine 284
- 1 x NuLine CS-174
- 2 x NuLine 24
- 1 x NuSub XW-900
Bei exakt gleichem Raum, was wäre für Musik (Stereo) die bessere Option um den Klang zu verbessern.
Klarer, Auflösung, Sauberkeit, "man hört Musikinstrumente besser raus" ...
Den Yamaha tauschen durch einen Dirac AVR (Arcam , NAD ...) zu tauschen oder die NuLine 284 durch NuVero 110 zu tauschen?
PS: Ja mir ist klar das der Raum eine sehr wichtige Rolle einnimmt bei dem Klang und das man das wahrscheinlich gar nicht so pauschal beantworten kann.
Dirac misst besser ein als YPAO und die NuVero spielen klarer als die NuLines. Was KÖNNTE mehr Benefit haben?
Ich denke in beiden Fällen werde ich ca. ~ 600 Euro drauflegen müssen. (Wir reden von gebraucht).
Danke für eure Antworten!

Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:28
von müller
Hallo,
ich bin ja ein Fan von Dirac aber die Yamaha spielen richtig eingestellt ebenso klar, hier also wenig Verbesserungspotenzial...
Kräftiger, was soll man darunter verstehen?
Hast du versucht mit den man. PEQs dieses "kräftiger" einzustellen?
Oder fehlt es im Bereich des Subwoofers?
Kräftiger spielt die NV110 da auch kaum, und fürs Bassmanagement ist Dirac auch noch nicht auf der Höhe, das kommt erst noch per aufpreispflichtigem Update wenn man es automatisch haben wollte.
In einem anderen Forum würde ich jetzt sagen kauf dir Lautsprecher welche besser zu deinem Geschmack passen.
Falls du das Problem im Bereich des Subwoofers sehen solltest genauso, ein geschlossener Subwoofer mit 2x30cm Chassis und Einmessfunktion+manuelle EQ Funktion,
das ist dann doch nochmal ein ganz anderer Schritt, wobei der Raum halt auch oft mit limitiert....
Bei solchen Überlegungen hilft es oft den Istzustand zu überprüfen, mit entsprechenden Messungen z.B..
Vllt nicht das was du hören wolltest, aber m.M.
Gruß
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:42
von s33k
müller hat geschrieben:Hallo,
ich bin ja ein Fan von Dirac aber die Yamaha spielen richtig eingestellt ebenso klar, hier also wenig Verbesserungspotenzial...
Kräftiger, was soll man darunter verstehen?
Hast du versucht mit den man. PEQs dieses "kräftiger" einzustellen?
Oder fehlt es im Bereich des Subwoofers?
Kräftiger spielt die NV110 da auch kaum, und fürs Bassmanagement ist Dirac auch noch nicht auf der Höhe, das kommt erst noch per aufpreispflichtigem Update wenn man es automatisch haben wollte.
In einem anderen Forum würde ich jetzt sagen kauf dir Lautsprecher welche besser zu deinem Geschmack passen.
Falls du das Problem im Bereich des Subwoofers sehen solltest genauso, ein geschlossener Subwoofer mit 2x30cm Chassis und Einmessfunktion+manuelle EQ Funktion,
das ist dann doch nochmal ein ganz anderer Schritt, wobei der Raum halt auch oft mit limitiert....
Bei solchen Überlegungen hilft es oft den Istzustand zu überprüfen, mit entsprechenden Messungen z.B..
Vllt nicht das was du hören wolltest, aber m.M.
Gruß
Okay ich nehme das "kräftiger" zurück. Da hast du recht. Mir geht es mehr um Auflösung, Sauberkeit, "man hört Musikinstrumente besser raus".
Und dann halt die Frage was man eher tauschen sollte. Was in der Regel mehr bringt.
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 10:25
von AndyRTR
Den meisten Mehrwert fürs Geld bekommst Du bei raumakustischen Maßnahmen

Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 12:09
von David 09
Hast du mal über die 140

nachgedacht
Ich könnte mir vorstellen, damit veränderst du (vom Raum abgesehen) am deutlichsten...wenn die zu groß sind, dann die 110, da du ja schon einen mächtigen avr besitzt. Ich sehe dabei nur das Problem, dass dann irgendwann die Frage nach dem Center kommt
Gruß
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 12:23
von m.a.206
Nuvero 140 ist eine gute Möglichkeit.
Ich finde im Set für mich, muss Front, Center und Rear aus einer Serie sein.
Wenn der Raum passt, kann dann das Maximale aus dem Set heraus geholt werden.
Ich nutze eine Yamaha Cx a5100 Vorstufe und kann mit einer Rotel Rc 1570 vergleichen per ATM.
Mit dem Yamaha lassen sich Raummoden schon sehr gut beeinflussen.
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:03
von Indianer
AndyRTR hat geschrieben:Den meisten Mehrwert fürs Geld bekommst Du bei raumakustischen Maßnahmen

schließe mich an, aber mit der "flacheren" Abstrahlung der d'Appolito-110 könnte für sich auch schon was gewonnen sein ...
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 13:18
von müller
s33k hat geschrieben:
Okay ich nehme das "kräftiger" zurück. Da hast du recht. Mir geht es mehr um Auflösung, Sauberkeit, "man hört Musikinstrumente besser raus".
Und dann halt die Frage was man eher tauschen sollte. Was in der Regel mehr bringt.
Hier machst du mit der NuVero sicher einen Schritt nach vorne.
Inwieweit Dirac da noch einen drauflegt ohne die Lautsprecher zu wechseln, hängt von den Istzuständen, eben auch der Raumakustik ab.
Deshalb sind die Unterschiede individuell groß/verschieden.
An Auflösung, Sauberkeit mangelte es Anlagen welche ich mit diversen Yamaha Aventage Modellen eingestellt habe aber niemals, deshalb sehe ich bei dir den Wechsel auf Dirac eher skeptisch.
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 15:29
von Zweck0r
Im Mittelhochton darf man keine Wunder von einer Einmessung erwarten. Einen halligen Raum kann man nicht "wegrechnen", eine Bassmode aus dem akustischen Fokus drängen schon.
Re: Boxen oder AVR tauschen. Dirac oder NuVero 110
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 16:17
von FrankMA
Hallo,
Ich habe im Studio in Duisburg vor einiger Zeit die 284 gehört, weil diese Box mein Wunschlautsprecher war.
Nur aus Neugierde habe ich dann noch einmal die NuVero 110 gehört.
Ich möchte meinen Höreindruck mal so beschreiben: Es war als hätte jemand eine dicke Wolldecke von der
284 genommen. Hoch und Mittelton schien mir feiner aufgelöst zu sein.
Wenn es das ist, was du mit sauberer/klarer meinst und die Aufstellung nicht mehr optimiert werden kann, sind andere Boxen vielleicht die Lösung.
Wie gesagt, das ist mein Empfinden, ob das den Aufpreis Wert ist, musst du selbst entscheiden.
Bei mir sind es dann übrigens die NuVero geworden und ich bin sehr zufrieden.
Gruß
Frank