Seite 1 von 1
Pairingprobleme bei A-700
Verfasst: So 3. Mai 2020, 11:20
von wechselschalter
In unregelmäßigen Abständen reagiert nach dem Einschalten über die Fernbedienung die Slave- nicht mehr auf die Masterbox. Tags zuvor hat alles noch einwandfrei funktioniert. Ich trenne dann beide Boxen vom Netz, mache danach einen Werksreset und und gebe sämtliche Einstellungen neu ein. Langsam gehts mir auf den Nerv. Gibt es eine schnellere Möglichkeit, vielleicht ohne Reset, beide Boxen wieder zum Leben zu erwecken? Und warum passiert das überhaupt? Die nuPros werden im normalen Betrieb nur über die FB ein- und ausgeschaltet und nicht komplett vom Netz genommen.
Re: Pairingprobleme bei A-700
Verfasst: So 3. Mai 2020, 23:16
von Wolf7
Reicht es nicht den Slave kurz zweipolig vom Netz zu nehmen? Ggf irgendein Gerät an die USB Buchse anstecken, damit Sie sehen, wann die Netzteilelkos entladen sind plus 20 Sekunden.
Wird es besser, wenn Sie beide A700 aus der gleichen Steckdose speisen und den Master nur optisch ansteuern? (EMV Optimierung)
Re: Pairingprobleme bei A-700
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 09:18
von Weyoun
Komplett stromlos (Stecker ziehen, nicht der Kippschalter) ist in der Tat das A und O (zumindest ab und zu sollte die Elektronik mal komplett spannungsmäßig auf Null gefahren werden, damit sie nicht in irgendeinem undefinierten Zustand stecken bleibt). Aus eigener Erfahrung erhöhe ich aber auch mehrere Minuten, da manche Kondensatoren länger zum Entladen benötigen als 20 Sekunden.
Tritt das Problem auch auf, wenn die Lautsprecher getauscht werden (der "anfällige" Slave wäre dann der Master)?
Re: Pairingprobleme bei A-700
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 16:41
von wechselschalter
Danke für die Tipps. Leider reicht es nicht, nur den Slave vom Netz zu nehmen. Beide müssen spannungslos sein und nach dem Werksreset neu angelernt werden. Master und Slave habe ich schon erfolglos getauscht und der Master wird nur optisch angesteuert. Ich werde jetzt beide Boxen an eine geschaltete Steckdose anschliessen und dann sehen wir weiter.