Seite 1 von 5

Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 10:29
von S. Hennig
Hallo zusammen, in dem Thread:
viewtopic.php?f=31&t=45130
haben sich die Gemüter teils erregt, teils Verständnis gezeigt und daher möchten wir noch einmal ganz eindeutig sagen, warum wir eine nuPro X RC Version in dieser Form auf den Markt gebracht haben.

Der Hauptanspruch war es, alle Wünsche von Kunden einfließen zu lassen, die tagtäglich telefonisch oder in den Ladengeschäften genannt wurden, seit dem es die nuPro XS-7500 und den nuConnect ampX gab.

Was unterscheidet nuPro X von der RC-Version:
- Der DSP wird komplett ausgereizt:
1. X-Room Calibration kommt zum Einsatz
2. Wir haben Möglichkeiten noch ein paar Details beim Klang herauszuholen

Diese Punkte sind eben nicht mit ein zwei drei Software Klicks erledigt, sondern es sind enorm viele Anpassungen im Hintergrund nötig gewesen, inkl. komplett neuer Hardware, weswegen man auch nicht bspw. eine X-6000 zu einer X-6000 RC updaten kann.

- komplett neuer Bluetooth Chip, inkl. Lizenzen und BT 5.0 (stromsparender)
1. aptX HD für nahezu verlustfreie Bluetoothübertragung
2. aptX LL für Verbindungen mit geringer Latenzzeit
3. AAC für Apple Geräte

- Überarbeitung des HDMI-Dongles für höhere Kompatibiliät

Wer uns kennt, weiß, dass wir versuchen unsere Produkte zum bestmöglichen Preis anzubieten. Dieser Philosophie bleiben wir auch weiterhin treu. Wir haben uns deshalb, weil die Hardware für jeden Lautsprecher ca. 10-15% teurer wird, uns dazu entschieden generell die Preise um ca. 10% je Modell anzuheben. Nicht weil wir mehr verdienen wollen, sondern weil wir Produkte mit Gewinn verkaufen müssen. In den Hardwarekosten sind noch nicht einmal Entwicklungskosten mit drin, wohl aber die deutlich gestiegenen Lizenzkosten.
Wir können in Jahren mit Inflation und gesteigerten Ausgaben schlicht keine neuen Features ohne Aufpreis verkaufen, zumindest nicht, wenn es unsere Firma auch noch in 10 Jahren geben soll.

Die RC-Version der nuPro X ist die logische Evolution von vier Lautsprechern, die den Kundenwünschen gerecht wird und innerhalb der X-Plattform technologisch alle Produkte auf ein Level holt.

Ja, es gibt nicht die Wahl die Version auszusuchen um so "Geld zu sparen" für nicht benötigte Features. Allerdings ist es schlicht so, dass wir eben seit langem die Lagerstände im Auge behalten haben und die alte Version nicht mehr eingekauft haben, weil eben die RC Version eingeplant war, die die Version ohne RC ersetzt. Das war gerade mit dem Hintergrund der aktuellen Situation genau die richtige Entscheidung.

Daneben haben wir mit dem trX auch bald endlich ein dem nuFunk-System mehr als ebenbürtiges Modul im Angebot, dass sowohl Sender als auch Empfänger sein kann und das vollkompatibel zu allen Modellen der X-Plattform.

Außerdem geben wir auch unsere Bemühungen bezüglich der Android Version für die XRC nicht auf und haben wieder etwas mehr Hoffnung, vielleicht in diesem Jahr noch eine Lösung präsentieren zu können.

PS: Was die technologische Entwicklung angeht:
Wir haben im Januar 2016 die Standlautsprechermodelle der nuPro A Serie mit den A-500/A-700 vorgestellt.
Im Januar 2017 folgten AS-450 und A-600.
Im Mai 2018 haben wir die nuPro X vorgestellt und im Mai 2019 dann nuPro XS-7500.

Wir sind also nicht schneller, als in den vergangenen 4 Jahren, sondern haben im Aktivbereich einen anderen Produktzyklus als im Passivbereich. Ob wir den auch in Zukunft so beibehalten (können) wissen wir aber aktuell noch nicht.

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 11:14
von HighwayStar
Danke, Sebastian, für die Klarstellung!

Die Neuerungen sind doch umfangreicher, als ich aus dem nu's Letter herausgelesen habe.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Was bedeutet "AAC für Apple-Geräte"?

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 11:48
von S. Hennig
HighwayStar hat geschrieben:
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Was bedeutet "AAC für Apple-Geräte"?
Vorher haben wir kein AAC via BT übertragen, sondern hatten als hochwertigen Standard nur aptX. Da Apple auf Mobilgeräten aber nur AAC unterstützt (auf MacBooks auch aptX), gab es die berechtigte Nachfrage hier nachzubessern. AAC geht aber meines Wissens nach auch mit Android Geräten.

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 11:57
von Weyoun
Ebenfalls besten Dank für die Klarstellung, Sebastian!

Ich hätte da noch drei Fragen, auf die bisher leider in keinem der beiden Threads eingegangen wurde:
1) Hat sich gegenüber den von dir genannten Themen etwas mit der EMV getan (bessere Schirmung und somit weniger Einstreuungen durch das Schaltnetzteil und somit weniger Störgeräusche wie leichtes "Fiepen", "Zwitschern" oder anders gearteten Geräuschen?
2) Wurden die Kinderkrankheiten der ersten X-Generation mit dem Nachfolger behoben (teilweise Kommunikationsprobleme und teilweise Piepstöne), von denen man leider ab und zu lesen musste?
3) Wie verhält es sich mit dem Rauschen (analoger Eingang)? Gleiches Niveau wie beim Vorgänger oder Verbesserung im Rahmen des großen Hardware-Updates?

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 15:04
von R. Steidle
Die Schirmung der RC-Modelle ist meines Wissens nach unverändert und war auch bislang absolut ausreichend. Die Meldungen über Störgeräusche, die es ganz am Anfang gab, waren in fast allen Fällen auf qualitativ nicht ausreichende Verbindungskabel zurückzuführen. Hier haben wir umgehend nachgebessert und den Betroffenen geholfen. Es gibt seither nur noch höchst selten entsprechende Meldungen. Und wenn, dann sind die praktisch immer auf externe Faktoren zurückzuführen, sprich, wenn wir die Boxen umtauschen und hier prüfen, spielen diese einwandfrei. Wir können die Lautsprecher nicht gegen sämtliche Einstreuungen schützen. "Schmutziger" Strom beispielsweise aus schlecht installierten Solaranlagen ist mit bezahlbaren Mitteln kaum auszugleichen, hier muss der Versorger tätig werden. Nur um mal eine Fehlerbild zu beschreiben, mit dem wir bereits ein paar mal konfrontiert wurden.

Zu den "Kommunikationsproblemen" - siehe oben. Das Fiepen lässt sich bei bestimmten Anschlussvarianten und Anwendungen provozieren, betrifft aber nur extrem wenige Kunden. Hier zeichnet das Forum vielleicht ein etwas verzerrtes Bild.

Das Rauschniveau der nuPros ist nach wie vor extrem niedrig. Bei analoger Zuspielung über den Cinchanschluss kann sich unter Umständen bei leiser Wiedergabe oder in Pausen ein Rauschen bemerkbar machen und es gibt Faktoren wie drahtloses Pairing, die dieses Rauschen noch verstärken können. Bei einer höherwertigen Wiedergabekette (digitaler Anschluss, Kabelverbindung, guter Zuspieler) sind die nuPros aber nun wirklich rekordverdächtig leise. Und auch bei analoger Zuspielung sind wir da auf einem hervorragenden Niveau, das auch vom Wettbewerb kaum erreicht wird (Tricks wie Noise Gates mal außen vor gelassen).

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 17:38
von Indianer
R. Steidle hat geschrieben:Das Fiepen lässt sich bei bestimmten Anschlussvarianten und Anwendungen provozieren, betrifft aber nur extrem wenige Kunden. Hier zeichnet das Forum vielleicht ein etwas verzerrtes Bild.
das Pausieren der USB-Zuspielung für Monitore als "Provokation" zu bezeichnen ist - vorsichtig ausgedrückt - abwegig, ich mach' das im Büro zig mal am Tag ...

bitte um eine konkrete Aussage, ob die X RC wie die X oder eben nicht mehr bei etwa jedem zweiten Pausieren der Zuspielung einer basslastigen Wiedergabe über USB ins nahfeldnervige Dauerpiepen kippen, danke :?

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:54
von R. Steidle
Muss eigentlich immer alles so negativ wie möglich ausgelegt werden? Alles, was ich damit meine, ist: Wir können dieses Verhalten unter bestimmten Einsatzbedingungen nachstellen. Das steht im Gegensatz zu anderen gemeldeten Verhaltensauffälligkeiten, die nach interner Prüfung externe Ursachen zu haben scheinen. Längst nicht jeder Misston aus den Membranen, der hier im Forum öffentlich den Lautsprechern zugeschrieben wird, ist diesen tatsächlich anzukreiden. Siehe beispielsweise die Meldung von heute über das Rauschen im Surround-Setup - da ist der "Schuldige" mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der verwendete AV-Receiver, trotzdem wird nicht etwa dieser ausgetauscht, stattdessen werden die nuPros zurückgeschickt.

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 20:58
von F.Lauschiplauschi
Ganz Deutschland ist Bundestrainer.
Ganz Forum ist Nubert.
Und alle wissen es besser und nachher sowieso.
Das ist wie mit Parteifreunden, da brauchst Du keine Feinde mehr.

Mal möglichst negativ ausgelegt. :mrgreen: :lol:

Trost: wenn alle meckern, liegt man oft genau richtig.

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 22:54
von Ben018
Unterscheidet sich das bluetooth Modul nochmals von den 2020 Modellen, die bereits aptX HD können?

Re: Warum nuPro X RC?

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 23:39
von Indianer
@ R.Steidle
dann war ich zu optimistisch, schade, danke für die Antwort ...