Seite 1 von 3
Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 10:00
von Loby
Hallo zusammen,
mein Wohnzimmer schaut so aus
https://abload.de/image.php?img=grundri ... mjlkp8.jpg
und hat mit Esszimmer 30qm2, Front 2 NL82 Rear 2 NL24 Center CS 64 und aktuell ein Jamo J12, dieser soll gegen was druckvolleres ausgetauscht werden. Ich hätte am liebsten den AW993 genommen aber den gibts nicht mehr und meine absolute Grenze sind eigentlich 500€ aber im Notfall auch 600€, den Edge würde ich neu für 630€ mit 5 Jahren Garantie bekommen und er wäre variabel im Nutzen durch die Stopfen die man in die BR Öffnungen stecken kann. Der XW-900 hat ne gute Appsteuerung aber leider nicht soviel Tiefgang, dafür aber das Downfire Prinzip.
Jetzt die Frage wer wird den Wunsch nach mehr Druck und trotzdem kein dröhnen bei Filmen (90% der Nutzung) am besten erfüllen.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 10:05
von F.Lauschiplauschi
Kann man so nicht pauschal sagen, kommt auf die genauen Frequenzen und die Stärke der Raummoden an. Grundsätzlich ist der nuSub mit der Einmessung noch flexibler als das Fremdfabrikat, das aber leistungsmäßig eine gute Nummer drüber liegt.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 10:37
von aaof
Wenn es um Leistung geht, klar der XTZ. Der über die Stopfen aber auch den EQs durchaus anpassbar ist.
Ich hatte damals den Vorgänger und war echt angetan. Der machte in allen Lebenslagen Laune. Leider gefiel er optisch meiner Regierung nicht und er machte Probleme wegen Schuko. Aber die neuen haben das ja nicht mehr und in schwarz sieht er so übel nicht aus.
Was dem XTZ fehlt, ist eine FB bzw. die Möglichkeit über App zu steuern.
Wenn Nubert nicht noch was nachlegt bzw. ich nicht doch bei Arendal zuschlage, der 12.17 Edge könnte mein Subwoofer werden.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 10:44
von Loby
Also optisch gefällt mir bis auf die Stoffbespannung der XTZ 12.17 ganz klar in schwarz matt deutlich besser, der XW 900 sieht wie ne Plastikkiste aus.
Bei mir schwingt ja immer bissel Heimatverbundenheit mit und support your local Dealer (bin gebürtiger Aalener), aber was mir beim Nubert überhaupt nicht gefällt, dass man nur 2 Jahre Garantie hat und XTZ bietet hier halt 5 Jahre
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 11:30
von aaof
Naja, Nubert wird’s verkraften und die Kiste kommt wie der XTZ aus China.
Arendal und XTZ kommen übrigens auch aus der selben Halle.
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 11:55
von F.Lauschiplauschi
Ich fasse es nicht.
Ja warum kauft dann Nubert nicht einfach die anderen Sub... ok ... und pappt da nuXYZ drauf.

Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 12:22
von Zweck0r
Eigentlich müssten sie nur das eigene Bedienkonzept des AW-1300 für die neuen Subs übernehmen, statt einen doppelten Rückschritt zu machen (Friss-oder-Stirb-Automatik und Apfel-Exklusivität).
Andererseits sind die nuSubs schön günstig, so dass man sie mehr als kostenneutral nachrüsten kann:
https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini.htm
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 12:33
von Loby
Es scheint selbst hier komm Fürsprecher für den Nubert zu geben, mir wurde jetzt gerade noch ein 993 angeboten, wenn das was wird würde ich den nehmen
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 16:39
von Loby
Hab dank dem Forum nen gebrauchten AW 993 gefunden und muss sagen nach den ersten Trailern, so hab ich mir das vorgestellt
Re: Nubert nuSub XW-900 oder XTZ 12.17 EDGE
Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 17:58
von rockyou
F.Lauschiplauschi hat geschrieben:Ich fasse es nicht.
Ja warum kauft dann Nubert nicht einfach die anderen Sub... ok ... und pappt da nuXYZ drauf.

Dazu ist dieser Artikel sehr interessant, v.a. der Teil über den Kopfhörer:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2079 ... ostet.html