Seite 1 von 2
NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 19:00
von Bigrip
Hallo.... ich möchte mir für mein Heimkino neue Lautsprecher und einen neuen AV Receiver zulegen. Ich möchte ein 5.1 System betreiben. Center und Surround Lautsprecher habe ich noch aus einer älteren Nubert Serie. Mir gefallen die NuVero 110 sehr gut. Als AV Receiver hab ich einen Denon AVR x4500h ausgesucht.
Was meint ihr ... ist das eine gute Kombi um die NuVero ausreichend zu befeuern ? Hat die Kombination ausreichend Druck oder benötige ich zusätzlich einen Subwoofer ? Freue mich über eine Antwort.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 19:40
von Domm2000
Mit 200 Watt Sinusleistung an 4 Ohm ist der X4500 ausreichend kräftig für die nuVero 110, zumindest wenn keine Abrisspegel verlangt werden.
Ein Subwoofer schadet gerade im Heimkinobetrieb eigentlich nie, zumal man die nV110 dann schon bei 60 Hz trennen kann, und den Denon AVR damit deutlich entlastet. Bei den von dir angesprochenen 5.1 System ist ein Subwoofer sowieso obligatorisch.
Für den Stereo Musikgenuss Braucht man bei der nuVero 110 nicht unbedingt einen Subwoofer, aber sauber aufgestellt und eingebunden kann der Sub auch hier durchaus eine Bereicherung sein.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:05
von Bigrip
Vielen Dank für die Info. Welcher Subwoofer würde sich da anbieten ? Der aus der selben Serie oder geht auch ein günstiger Subwoofer ? Grüße
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:21
von Domm2000
Das hängt von deiner Raumgröße ab. Um wie viele Quadratmeter handelt es sich denn?
Grundsätzlich ist die Serie oder sogar der Hersteller relativ egal, da kann man fast nach Optik kaufen.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:28
von Zweck0r
Ist alles Geschmackssache - gibt 5.0 eine Chance, wenn Du nicht unbedingt volle Erdbebenlautstärke brauchst.
Den Sub kann man immer noch nachkaufen.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:46
von AUT100
ich hatte die 110er 4 Jahre lang bis ich was Neues brauchte
Aber auch jetzt käme für mich nur der AW-17 in Frage. Und ja, den 110ern tut ein Sub gut.
Lieber einmal etwas mehr ausgegeben. Optisch und technisch einfach nur gut.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:57
von Bigrip
Der Raum hat ca 45 qm. Ich hatte die 110er schon mal mit meinem alten Verstärker, ein Yamaha RX A 780. Der war leider etwas schwach auf der Brust....dem fehlte einfach die Power. Jetzt möchte ich es mit dem neuen Verstärker nochmal probieren.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 21:19
von Domm2000
Bei 45 qm würde ich 2x XW-900 empfehlen.
Oder 1x AW-17.
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 09:17
von Bigrip
Nach einigen YouTube Videos, würde der Denon AVC x6500 mir auch gefallen. Wird dieser besser klingen als der Denon AVR x4500 ? Würdet ihr mir in der Kombi mit den NuVero 110 eher zu dem teureren Modell 6500 raten oder spricht hier etwas dagegen ????
Schönen Feiertag
Re: NuVero 110 und Verstärker
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 10:51
von Domm2000
Den Aufpreis zum X6500 kannst du dir eigentlich sparen.
Der X6500 hat 11 Endstufen, der X4500 9 Endstufen.
Weil du aber eh nur 5 Lautsprecher anschließen willst, reichen die 9 Anschlüsse des X4500 schon dicke, da könntest du später sogar noch auf 3d Sound (Atmos) upgraden.
Leistung hat der X6500 auch nicht viel mehr, im Stereo Betrieb sind es 2x 223 Watt, im 5 Kanal Betrieb und 5x 123 Watt.
Zum Vergleich der X4500: 2x 201 Watt Stereo und 5x 111 Watt Mehrkanal.
Besser oder schlechter wird keiner der Denon klingen. Verstärkerklang ist generell sehr umstritten.
Der X6500 hat minimal mehr Reserven für sehr hohe Lautstärken.
Das ist aber kaum der Rede wert und fraglich, ob du überhaupt so laut Musik hörst oder Homecinema betreibst.