Seite 1 von 1

LFE Kanal

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 12:21
von Chris 1990
Ich lese immer wieder dass der LFE Kanal mit + 10 dB eingesessen wird und die Front LS anders eingestellt werden müssten um den Subwoofer im Filmbetrieb zu ersetzen .
Wenn ich bei mir am AVR den subwoofer auf nicht vorhanden einstelle ist der Bass ziemlich genau so stark wie mit , außer natürlich im Tiefbassbereich . Ich denke die Hersteller der AVR sind nicht dumm und es wird automatisch der LFE wenn er über die Front läuft im Pegel angeglichen .

Das der AVR schneller an seine Grenzen kommt ist klar , da er viel mehr Leistung zu Verfügung stellen muss .

Hab auch schon versucht im Internet zu recherchieren, aber einen gescheiten Bericht darüber finde ich nicht .
Wer kann mich diesbezüglich aufklären?

Re: LFE Kanal

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 12:36
von AndyRTR
Liegt meines Wissens an der Implementierung der verschiedenen Hersteller der AVRs bei der LFE-Umleitung auf die Front, ob die +10dB beibehalten werden oder auf 0dB gesenkt werden. Welcher Anbieter das jetzt wie macht, habe ich aber auch nicht mehr im Kopf. Ohne Sub(s) kommt mir hier nicht mehr ins Haus.

Re: LFE Kanal

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 23:35
von m.a.206
Mit großen Standboxen klingt der LFE auch sehr satt ohne Subwoofer , ich nutze auch Yamaha. Bei LFE auf die Subwoofer verteilt, klingt es lässiger und noch satter.
Ich habe auch viel probiert mit der Nuvero 14, mein Raum hat 45m2. Mit der Rotel Endstufe Rb 1582 macht der LFE schon ordentlich Druck und würde den meisten Nutzen reichen, vorallem mit Nachbarn.

Re: LFE Kanal

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 23:42
von Zweck0r
Bei meinem Yamaha RX-V1071 gehe ich auch von einer korrekten Mischung aus, weil die Dynamik groß genug ist, um die PA-Endstufe bei Basseffekten an den Anschlag zu fahren, ohne dass die Dialoge zwischendurch irgendwie unangenehm laut wären.