Erfahrungsbericht NuPro X-4000 RC
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:15
Hallo zusammen,
ich habe mir die neuen NuPro X-4000 RC bestellt, da ich mein bisheriges Setup am Schreibtisch, bestehend aus zwei NuPro A-200 und einem NuLine AW-600, verkleinern wollte, ohne dabei Einschränkungen im Bassbereich hinnehmen zu müssen.
Aber auch die neue Fernbedienung und die cleane Optik der X-Serie waren ein Kaufanreiz für mich.
Nachdem die Lieferung wie von Nubert gewohnt sehr zügig erfolgte und ich dank der soliden Verpackung keine Schäden feststellen konnte, habe ich die X-4000 RC das erste Mal auf dem Schreibtisch platziert...und erst einmal geschluckt. Klar, ich wusste vorher, dass sie größer sind als meine A-200, aber speziell die Tiefe ist doch schon sehr üppig für den Schreibtisch.
Aber sie sehen schon verboten gut aus, besonders in weiß. Auch das neue Display leistet hier seinen Beitrag, den Lautsprecher moderner und wertiger aussehen zu lassen.
Danach ist mir beim Auspacken des Zubehörs direkt die neue Fernbedienung positiv aufgefallen. Modernes Design, wertige Verarbeitung, schöner Druckpunkt der Tasten - im Vergleich zur Fernbedienung der A-200 eine ganz andere Liga. Auch die Reichweite ist deutlich größer und ich kann aus jedem Winkel sicher sein, dass der Befehl, den ich per Tastendruck gebe, auch zuverlässig umgesetzt wird. Das ist bei der FB der A-200 leider ganz und gar nicht der Fall.
Nun wieder zu den Lautsprechern: Den ersten Test habe ich mit dem mitgelieferten AUX-Kabel gemacht. Hierbei ist mir leider ein sehr deutliches Rauschen aufgefallen, welches für mich bei PC-Lautsprechern mit unter einem Meter Hörabstand absolut inakzeptabel ist. Meine A-200 waren exakt gleich verkabelt und hatten dieses Rauschen nicht. Aber gut, da ich die X-4000 RC ja sowieso nur am PC verwenden möchte, habe ich danach die Verbindung via USB-Kabel getestet. Ergebnis: Deutlich weniger Rauschen, jetzt nur noch in Wiedergabepausen hörbar, aber dennoch lauter als bei den A-200 über AUX und USB. Mein Mainboard ist ein Asus Prime Z370-P II, also kein Billigschrott, das kann nicht die Ursache für das Rauschen sein. Zumal die A-200 bei identischer Verkabelung ja auch nicht gerauscht haben. Aber gut, im USB-Betrieb wäre das Rauschen für mich hinnehmbar, wenn auch nicht optimal, besonders wenn man den Preis berücksichtigt und weis, dass die alte, günstigere A-Serie hier besser war.
Jetzt aber zum Wichtigsten, dem Klang. Der ist schlicht phänomenal. Die Hochtöner lösen deutlich feiner auf als die der A-200, man hört nochmal mehr Details heraus, ohne dass die Höhen dabei aufdringlich werden. Bei den Mitten konnte ich keine großen Unterschiede feststellen, beim Bass dafür umso mehr. Die X-4000 RC sind in der Tat in der Lage, einen AW-600 zu ersetzen. Was hier an Druck herauskommt ist für die Größe der Lautsprecher schon eine Ansage. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Standlautsprecher gibt, die hier nicht mithalten können.
Dann habe ich noch die kabellose Verbindung von Master- und Slavebox getestet. Mir sind im Vergleich zum Link-Kabel keinerlei Unterschiede aufgefallen, das System funktioniert einfach. Sehr schön, da man sich so ein weiteres Kabel sparen kann.
Von der Raumeinmessung per App konnte ich leider nicht profitieren, da ich kein Apple-Gerät besitze und tatsächlich auch niemandem im näheren Freundes- und Bekanntenkreis habe, der eines besitzt. Und generell bin ich auch der Meinung, dass man hier für Androiduser noch nachlegen sollte. So wie ich das bisher mitbekommen habe, soll das aber auch noch geschehen.
Zum Abschluss noch ein Wort zu den magnetisch haftenden Lautsprecherblenden, auch wenn ich sie nicht nutze. Sie sind sauber verarbeitet, halten sicher und sehen gut aus. Durch die geschwungenen Seiten deutlich eleganter als bei den A-200 und mit einem schönen kleinen Nubert-"Etikett" an der Seite. Gefällt mir.
Hier also mein Fazit in Kurzform:
+ Cleane, moderne Optik
+ Wertige, schöne Fernbedienung mit hoher Reichweite
+ Sehr gute Auflösung im Hochton, detailreich aber nicht aufdringlich
+ Exorbitant gute Bassperformance
+ Kabellose Verbindung von Master und Slave funktioniert tadellos
+ Schönes, modernes Display
- Lautes Grundrauschen bei Verbindung via AUX
- Leiseres, dennoch hörbares Grundrauschen bei Verbindung via USB
- Sehr ausladend in der Tiefe, meiner Meinung nach nicht wirklich für den Schreibtisch geeignet
- Einmessung per App nur für Apple-User
Ich persönlich werde die X-4000 RC wohl leider zurückschicken, da sich das Rauschen und die Tiefe der Lautsprecher mit meinem Einsatzgebiet am Schreibtisch nicht wirklich vertragen. Ich finde es sehr schade, da sie klanglich wie gesagt absolut überzeugen können und mir optisch sehr gut gefallen. Auch die neue Fernbedienung werde ich schmerzlich vermissen. Wer mehr Hörabstand und mehr Platz hat als ich, wird mit den X-4000 RC sicher sehr glücklich werden, da sie, vom Grundrauschen abgesehen, eine deutliche Verbesserung zur A-Serie darstellen.
ich habe mir die neuen NuPro X-4000 RC bestellt, da ich mein bisheriges Setup am Schreibtisch, bestehend aus zwei NuPro A-200 und einem NuLine AW-600, verkleinern wollte, ohne dabei Einschränkungen im Bassbereich hinnehmen zu müssen.
Aber auch die neue Fernbedienung und die cleane Optik der X-Serie waren ein Kaufanreiz für mich.
Nachdem die Lieferung wie von Nubert gewohnt sehr zügig erfolgte und ich dank der soliden Verpackung keine Schäden feststellen konnte, habe ich die X-4000 RC das erste Mal auf dem Schreibtisch platziert...und erst einmal geschluckt. Klar, ich wusste vorher, dass sie größer sind als meine A-200, aber speziell die Tiefe ist doch schon sehr üppig für den Schreibtisch.
Aber sie sehen schon verboten gut aus, besonders in weiß. Auch das neue Display leistet hier seinen Beitrag, den Lautsprecher moderner und wertiger aussehen zu lassen.
Danach ist mir beim Auspacken des Zubehörs direkt die neue Fernbedienung positiv aufgefallen. Modernes Design, wertige Verarbeitung, schöner Druckpunkt der Tasten - im Vergleich zur Fernbedienung der A-200 eine ganz andere Liga. Auch die Reichweite ist deutlich größer und ich kann aus jedem Winkel sicher sein, dass der Befehl, den ich per Tastendruck gebe, auch zuverlässig umgesetzt wird. Das ist bei der FB der A-200 leider ganz und gar nicht der Fall.
Nun wieder zu den Lautsprechern: Den ersten Test habe ich mit dem mitgelieferten AUX-Kabel gemacht. Hierbei ist mir leider ein sehr deutliches Rauschen aufgefallen, welches für mich bei PC-Lautsprechern mit unter einem Meter Hörabstand absolut inakzeptabel ist. Meine A-200 waren exakt gleich verkabelt und hatten dieses Rauschen nicht. Aber gut, da ich die X-4000 RC ja sowieso nur am PC verwenden möchte, habe ich danach die Verbindung via USB-Kabel getestet. Ergebnis: Deutlich weniger Rauschen, jetzt nur noch in Wiedergabepausen hörbar, aber dennoch lauter als bei den A-200 über AUX und USB. Mein Mainboard ist ein Asus Prime Z370-P II, also kein Billigschrott, das kann nicht die Ursache für das Rauschen sein. Zumal die A-200 bei identischer Verkabelung ja auch nicht gerauscht haben. Aber gut, im USB-Betrieb wäre das Rauschen für mich hinnehmbar, wenn auch nicht optimal, besonders wenn man den Preis berücksichtigt und weis, dass die alte, günstigere A-Serie hier besser war.
Jetzt aber zum Wichtigsten, dem Klang. Der ist schlicht phänomenal. Die Hochtöner lösen deutlich feiner auf als die der A-200, man hört nochmal mehr Details heraus, ohne dass die Höhen dabei aufdringlich werden. Bei den Mitten konnte ich keine großen Unterschiede feststellen, beim Bass dafür umso mehr. Die X-4000 RC sind in der Tat in der Lage, einen AW-600 zu ersetzen. Was hier an Druck herauskommt ist für die Größe der Lautsprecher schon eine Ansage. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Standlautsprecher gibt, die hier nicht mithalten können.
Dann habe ich noch die kabellose Verbindung von Master- und Slavebox getestet. Mir sind im Vergleich zum Link-Kabel keinerlei Unterschiede aufgefallen, das System funktioniert einfach. Sehr schön, da man sich so ein weiteres Kabel sparen kann.
Von der Raumeinmessung per App konnte ich leider nicht profitieren, da ich kein Apple-Gerät besitze und tatsächlich auch niemandem im näheren Freundes- und Bekanntenkreis habe, der eines besitzt. Und generell bin ich auch der Meinung, dass man hier für Androiduser noch nachlegen sollte. So wie ich das bisher mitbekommen habe, soll das aber auch noch geschehen.
Zum Abschluss noch ein Wort zu den magnetisch haftenden Lautsprecherblenden, auch wenn ich sie nicht nutze. Sie sind sauber verarbeitet, halten sicher und sehen gut aus. Durch die geschwungenen Seiten deutlich eleganter als bei den A-200 und mit einem schönen kleinen Nubert-"Etikett" an der Seite. Gefällt mir.
Hier also mein Fazit in Kurzform:
+ Cleane, moderne Optik
+ Wertige, schöne Fernbedienung mit hoher Reichweite
+ Sehr gute Auflösung im Hochton, detailreich aber nicht aufdringlich
+ Exorbitant gute Bassperformance
+ Kabellose Verbindung von Master und Slave funktioniert tadellos
+ Schönes, modernes Display
- Lautes Grundrauschen bei Verbindung via AUX
- Leiseres, dennoch hörbares Grundrauschen bei Verbindung via USB
- Sehr ausladend in der Tiefe, meiner Meinung nach nicht wirklich für den Schreibtisch geeignet
- Einmessung per App nur für Apple-User
Ich persönlich werde die X-4000 RC wohl leider zurückschicken, da sich das Rauschen und die Tiefe der Lautsprecher mit meinem Einsatzgebiet am Schreibtisch nicht wirklich vertragen. Ich finde es sehr schade, da sie klanglich wie gesagt absolut überzeugen können und mir optisch sehr gut gefallen. Auch die neue Fernbedienung werde ich schmerzlich vermissen. Wer mehr Hörabstand und mehr Platz hat als ich, wird mit den X-4000 RC sicher sehr glücklich werden, da sie, vom Grundrauschen abgesehen, eine deutliche Verbesserung zur A-Serie darstellen.