Seite 1 von 2

nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 19:31
von Unbiter
Hallo zusammen,

ich habe meine beiden nuPr0 A-10 Boxen seit 2011 und jetzt ist es tatsächlich passiert, dass eine der beiden offenbar den Geist aufgegeben hat. Und zwar die rechte, welche als "Slave" fungiert, d.h. ihr Signal von der linken Box kriegt. Der Fehler äußert sich darin, dass sie einfach gar nicht mehr angeht. Das Licht blinkt überhaupt nicht, auch nicht nach mehrstündigem Trennen von der Leitung. Dazu habe ich den Eindruck, dass der An-Aus-Schalter manchmal leicht knirscht beim Ausschalten. Die andere Box tut noch einwandfrei.

Jetzt nehme ich an 9 Jahre sind wahrscheinlich gar keine so schlechte Laufzeit und neue Boxen kaufen macht hier jeder gern. Der Ersatz wäre wahrscheinlich ein Paar A-200. Allerdings würde ich gern wissen, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt die Box zu retten. Und falls nicht, steh ich mit einer funktionierenden Box da (die ja keineswegs schlecht ist). Was macht man mit der? Und was mit der kaputten? Die ist ja selbst im unbrauchbaren Zustand eigentlich zu schade für den Müll.

Ich bin für jegliche Anregung dankbar =D

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 19:43
von müller
Hallo,

ruf doch mal die Hotline an, was so eine Reparatur kosten könnte.

Zu den 9 Jahren hat sicher jeder seine eigene Meinung, für billige Chinaware vllt gar nicht so schlecht.

Hab hier noch einwandfrei funktionierende Aktivlautsprecher aus den 80ern, dazu im Vergleich halt eher unbefriedigend.


Das ist vllt auch ein Generationenkonflikt,
in meiner jungen Zeit hat man Anlagen gekauft welche ewig halten sollten, und nicht nur bei Hifi Anlagen war das so...

Heutzutage, kenn ich ja auch von meinem Sohn, ist die Halbwertszeit gerade mal so lange bis das entsprechende Nachfolgemodell auf den Markt kommt...maximal....

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 22:17
von Wolf7
Auf den herrvoragenden Nubert Service wurden Sie ja schon hingewiesen: Hotline anrufen.
Alternative: Wenn alles tot ist, ist der erster Verdächtige das Schaltnetzteil. Erfreulicherweise ist das übersichtlich und gut zugänglich.
https://www.areadvd.de/hardware/2011/nu ... a_10.shtml

Zuerst mal einen Energiemonitor vorschalten, ob überhaupt Energie aufgenommen wird. Wenn nicht, ist es vielleicht nur eine Sicherung oder der Schalter oder kaputtes Netzkabel, oder keine 230V da.
Weiß hier jemand wie viel Watt die normale Standbyaufnahme der A-10 ist?

Wenn Sie ein Multimeter und das Wissen im Umgang mit Netzspannung haben, sollten Sie mal die Ausgangsspannungen vom Netzteil messen. Sollten Sie sich nicht auskennen, bitten Sie lieber einen Fachmann um Hilfe, der sich mit Schaltnetzteilen auskennt.

Der kleine Übertrager ist für die 5V Standbyspannung, die Hauptspannung wird sicher nur erzeugt, wenn sie über die Standbyleitung eingeschaltet wird.

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 08:28
von 2nd_bass
Liebe Leute,
ich habe ein ähnliches Problem. Eine meiner beiden A-10 (Dez. 2014 gekauft) gibt keinen Ton von sich. Strom geht (zumindest das Locht leuchtet grün) an, aber es kommt kein Ton raus. Verkabelung mit der anderen Box getauscht, selbes Ergebnis, also diese Fehlerursache ausgeschlossen. Ich habe mich einmal mit einem Mail an Nubert gewandt und würde auch sehr gern selber reparieren, wenn ich den Fehler auf das Netzteil oder die Frequenzweiche o.ä. eingrenzen könnte. Ersatzteile gibt es bei Nubert sicher dafür, handwerklich dürfte es auch keine Herausforderung sein. Und so eine wertige Box einfach zu verschrotten, geht aus meiner Sicht gar nicht.
Grüße aus Österreich
Hubert

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 10:54
von mcBrandy
Ich glaube nicht, dass Nubert dir den Schaltplan heraus gibt und du dann selber suchen kannst. Du wirst eventuell die komplett bestückte Platine oder Modul bekommen zum Austauschen und nicht ein einzelnes Bauteil.

Vielleicht hast aber Glück, wennst das Teil aufschraubst und der Fehler offensichtlich ist (verkohltes/verbranntes Bauteil) und du das Bauteil auf den freien Markt bekommst.

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 13:03
von Weyoun
So ist das leider Usus bei den aktiven Lautsprechern. In der Regel wird das komplette Elektronikmodul, bestehend aus Endstufe, Netzteil und Vorstufe getauscht. Die Zeiten, in denen man defekte oder "entlötete" Bauteile in Handarbeit aufspürt und tauscht, sind leider vorbei. In Zeiten stetiger Miniaturisierung (die Packages der Microcontroller und ASICs werden bei gleicher Beinchenzahl immer geringer bzw. man geht direkt auf BGA, was das händische Löten faktisch ausschließt) zollt man dem Fortschritt hier halt leider Tribut.

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Mi 29. Sep 2021, 15:40
von R. Steidle
Es kommt auf den Schaden an. Unsere Werkstatt hat durchaus die Fähigkeit und die Möglichkeit, einzelne Bauteile zu tauschen. Und es gibt auch einige Fehlerbilder, bei denen genauso verfahren wird. Bei anderen werden aber in der Tat komplette Bauteilgruppen getauscht, üblicherweise weil sich der Defekt ansonsten nicht mit vertretbarem Aufwand ermitteln oder beheben lässt.

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 13:13
von leok
Hallo.
Meine beiden A-10 haben auch schon mehrmals den Geist aufgegeben. Insgesamt waren sie schon 3 mal in Reperatur. Die ersten beiden Male waren von der damals noch 5 Jährigen Garantie gedeckt. Das letzte mal vor kurzem dann auf eigene Rechnung, hierbei wurde das ganze rückseitige Elektronikmodul ausgetauscht. Und bei der bisher einmal reparierten macht der Netzschalter Probleme (zum Glück in der On-stellung).
Mit dem Produkt ansich bin ich sehr zufrieden, die Laufzeit finde ich jedoch etwas enträuschend.
Grüße

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 19:53
von R. Steidle
Das tut mir leid zu hören, das muss ein trauriger Rekord sein. Werden die Boxen in irgendeiner Form besonders beansprucht?

Re: nuPro A-10 kaputt (?)

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 19:19
von leok
Die ersten Jahre wurden sie regelmäßig ganz noemal am Schreibtisch genutzt, mittlerweile nur noch sporadisch. Aber keinesfalls übermäßig (Dauerbetrieb o.Ä.)
Positiv anzumerken ist, dass, obwohl es eine alte Produktgeneration ist, noch repariert wird.