Seite 1 von 3

Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 11:49
von Canton Karat
Hallo Zusammen,

ich überlege mir ein paar Nubert nuPro X-3000 RC oder X-4000 oder eine X-7500 zu kaufen und ob ich dann zusätzlich noch ein paar kleine Lautsprecher benötige um zum Beispiel beim Radio hören nicht soviel Strom zu verbrauchen. Oder ob man die Nubert nuPro X Lautsprecher mit den richtigen Einstellungen auch so sparsam Betreiben kann, das man keine weiteren Lautsprecher benötigt.

Daher wäre es super wenn jemand der ein Paar Nubert nuPro X-4000 RC zuhause stehen hat und zusätzlich noch über ein Strommessgerät verfügt. Mir mitteilen könnte wie viel Strom, die Lautsprecher bei Zimmer Lautstärke verbrauchen.
Es wäre toll wenn noch eine zweite Messung gemacht werden könnte,
im Modus „advanced“ „system-hp“ dort bitte die untere Grenzfrequenz auf 80 Hz begrenzen (ohne dies mit einem Subwoofer zu kompensieren).

Ich denke zum Radio hören, TV schauen und für ein PC Strategie- oder Rollenspiel, kann man auch mal mit etwas weniger Bass auskommen. Umso mehr genießt man es dann, wenn man bei Musik Genuss oder einem Blue Ray Film die Lautsprecher dann klanglich noch ne Schippe drauflegen.

Besten Dank und Viele Grüße

Nico

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:06
von Canton Karat
Danke, hat sich schon erledigt. Ich habe jetzt doch genauere Stromverbrauchswerte vom Kundendienst bekommen. Der erste Kundendienstberater hat mir nur Idle & maximalen Stromverbrauch genannt. In der zweiten Nachricht habe ich jetzt doch alle Infos bekommen die ich brauchte.

VG Nico

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 12:22
von Atticus
Und die teilst du nicht mit uns, nachdem du hier um Hilfe gefragt hattest?

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 13:04
von Weyoun
Drei separate Threads mit nahezu identischem Inhalt? Echt jetzt?

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 17:22
von tf11972
Ich wollte schon antworten, dass HiFi ein Hobby ist und ein solches immer mit Kosten verbunden ist. Wenn es auf die paar Cent Stromverbrauch ankommt, dann soll man es lieber bleiben lassen.

Aber der Admin hat schon aufgeräumt :lol:

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 13:34
von Jazzismo
.
Wobei schon nicht ganz billig in der Anschaffung aber ohne Zweifel mit technisch und akustisch adäquater Performance.

Trotz des dem heutigen Standard in der Netzversorgung recht guten Wirkungsgrads sind wohl fürs digitale Prozessing einige Numbercruncher im Dauerbetrieb, so daß mit etwa 20 Watt Grundleistung pro Aktivbox zu rechnen ist.

Je nach Gehörbedarf ist der Betriebsenergieumschlag unter Last gegebenenfalls dominierend über die Membranspulen wohl nicht wesentlich anders als bei passiven Boxen auch.

Vor allem am PC angeschlossen per USB ohne die sonst optionale Abschaltfunktion, achte ich schon aus ökologischen Erwägungen auf konsequentes manuelles Shutdown während nicht genutzter BeschallungsIntervalle.

Überschlagsmässig löge bei durchgängiger Einschaltung während angenommen 8 Sunden Stereo über Tag ohne Ansteuerung der Grundenergieverbrauch alleine in der Größenordnung von 100 KWh pro anno versteht sich geschätzt.

Tröstlich allenfalls insofern am Ende nicht wirklich Energie verloren ginge sondern mehr oder weniger davon erwünscht als Wärme in die Umwelt verbracht wird.
.

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 15:08
von Master J
Ja, der Energieerhaltungssatz. ;)

Mir ist zwar eh schon zu warm, derzeit.
Nur ob da die nuPros (A-10) einen nennenswerten Anteil haben...?

Verstehe ich das richtig, dass die X bei USB nicht in Standby gehen?

Gruss
Jochen

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 16:53
von Goisbart
Jazzismo hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 13:34 ... so daß mit etwa 20 Watt Grundleistung pro Aktivbox zu rechnen ist.
...
Du meinst die Wirkleistung?
Zum Vergleich, eine nuPro A200 gönnt sich 8,5 W (Scheinl. 20 W) wenn sie nicht schläft.

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 19:01
von Jazzismo
Master J hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 15:08 Ja, der Energieerhaltungssatz. ;)

Mir ist zwar eh schon zu warm, derzeit.
Nur ob da die nuPros (A-10) einen nennenswerten Anteil haben...?

Verstehe ich das richtig, dass die X bei USB nicht in Standby gehen?

Gruss
Jochen
.
Mir auch aber jetzt gehts noch schnell mitm Radl vor die Tür !

Es sind die USB 5 Volt liegen permanent an. Andernfalls brauchts fehlendes Analoginputsignal etwa für die Automatic.
.

Re: Stromverbrauch Nubert nuPro X-4000 RC

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 22:52
von Zweck0r
Jazzismo hat geschrieben: Fr 21. Aug 2020, 13:34Trotz des dem heutigen Standard in der Netzversorgung recht guten Wirkungsgrads sind wohl fürs digitale Prozessing einige Numbercruncher im Dauerbetrieb, so daß mit etwa 20 Watt Grundleistung pro Aktivbox zu rechnen ist.
Ist das geschätzt, oder mit einem halbwegs zuverlässigen Messgerät gemessen (einige zeigen bei gering ausgelasteten Schaltnetzteilen Unsinn an) ?