Seite 1 von 1

nuBox A-125 airplay vs bluetooth 4.2

Verfasst: So 23. Aug 2020, 22:15
von Menta-Fi
Alle Wege führen nach Nubert. In dem Sinne, hat mich meine erste Erfahrung mit Nubert vor Jahren mit einem 2.0 System nun zurück zur Marke geführt, auch Arbeits-/Gästezimmer guten Lautsprechern auszustatten. Auch als Relaxzone mit kleiner Couch ausgestattet.

Bisher habe ich nur die Lautsprecher vom Monitor und ein gutes Headset angeschlossen. Nun habe ich folgende Überlegung:
Anschluss von zwei Geräten an ein paar A-125:
  • Mac Mini (hat inzwischen keinen optischen Ausgang mehr) via airplay oder bluetooth verbinden
  • PC mit realtek onboard-Sound via optischen Ausgang verbinden (geht hier auch Bluetooth?)
Problem:
Die A-125 unterstützen kein airplay oder ACC. Preislich sind diese als PC-Lautsprecher gerade noch ok und sollen den Kauf von Plastikwürfeln im 100 Euro Bereich vermeiden.
Während die neue nuPro X-3000 RC über einen BT-Empfänger mit AptX-HD- & AAC-Support (Bluetooth 5) verfügt, kann die A-125 nur BT 4.2 Aptx. Jedoch ist die X-3000 RC weit außerhalb des üblichen Budgets für so ein Projekt.

Was würdet ihr machen und welche Alternativen gibt es?
  • 2x Apple homePod liegt nahe, aber da kann ich den PC nicht anschließen und Budget
  • sowas wie Airlino (AirLino max) als Empfänger für airplay vorschalten.
Oder sogar den Airplino Pro, der hat auch nen digitalen Eingang. Nur weiß ich nicht, wie man in der Praxis dann zwischen den beiden Geräten umschaltet, da der A-125 dann nur über den optischen Eingang ein Signal erhält und die Fernbedienung nicht mehr weiterhilft.

Warum ich das hier noch schreibe?
Wäre es nicht eine Idee für Nubert, einen modularen Lautsprecher zu entwickeln, bei dem nur ab und zu das smarte Modul ausgetauscht wird - und damit immer alle neuen Standards unterstützt werden? Die guten Lautsprecher könnte man ja locker 20 Jahre verwenden. Aktuell sehe ich parallel 3 Serien, wobei eine bald in Rente geht und nur die neueren über airplay oder USB-IN verfügen.

Re: nuBox A-125 airplay vs bluetooth 4.2

Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:49
von tiyuri
Menta-Fi hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 22:15 Mac Mini (hat inzwischen keinen optischen Ausgang mehr) via airplay oder bluetooth verbinden
Wenn Mac mini ARC hat, geht’s dann via HDMI?
Sofern HDMI noch frei ist, sonst einfach analog Klinke :arrow: Chinch :idea:
Menta-Fi hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 22:15 Nur weiß ich nicht, wie man in der Praxis dann zwischen den beiden Geräten umschaltet, da der A-125 dann nur über den optischen Eingang ein Signal erhält und die Fernbedienung nicht mehr weiterhilft.
Wie ist das gemeint: FB hilft nicht mehr weiter? :eusa-think:

Re: nuBox A-125 airplay vs bluetooth 4.2

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:16
von Slyce
Ich habe einem Airlino pro seit Erscheinen. Man kam mit der Airlino App die Eingänge ein und ausschalten. Braucht man aber nicht.

Ich hab es anfangs sogar hinbekommen, den Airlino zwei Quellen gleichzeitig spielen zu lassen. Hab das dem Supportr gemeldet, wie es jetzt ist weiß ich nicht ganz sicher, aber ich glaube man muss immer noch nicht umschalten. Man nutzt einfach eine der Quellen und die wird dann wiedergegeben.