Seite 1 von 2
Unterschied Nuwave85 / 10 mit ABL-Modul
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 18:52
von Zigi
HI an alle!
Ich hab gerade wieder mal im Bereich ABL-Module ein bisschen geschmökert und bin draufgekommen, daß die NUWAVE 85 mit ABL auf 26 HZ runtergeht, und eigentlich somit um 1Hz tiefer als die grössere Schwester Nuwave 10.
Ich weiß daß man das 1 Hz vernachlässigen kann, aber was macht jetzt noch den grossen Unterschied im Klang zur Nuwave 10 aus, daß den doch relativ hohen Preisunterschied, gerecht werden würde.
Abgesehen vom maximal erreichbaren Maximalpegel, der höchstwahrscheinlich eh kaum einer erreichen wird.
Falls es die Frage schon mal gegeben hat - tut leid.
LG Zigi
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 19:20
von JoS
Hallo Zigi!
Ich kann nur Vermutungen anstellen:
Die 85 ist der Nachfolger der nuWave 8 [edit](oder eher eine Weiterentwicklung, die 8 wird ja immer noch verkauft)[/edit]. Letztere hat ein wesentlich kleiners Gehäuse. Die 85 ist somit volumenmäßig näher an die 10 herangerückt.
Das größere Volumen zusammen mit evtl. neuen Chassis (?) und einer anderen Abstimmung führt vermutlich zu einem (der eigentlich größeren nuWave 10) überlegenen Tiefgang. Ob das subjektiv und hörpsychologisch genauso empfunden wird, wie es auf dem Papier steht, vermag ich nicht zu sagen, da ich weder die 8/85 noch die 10 je mit oder ohne ABL gehört habe.
Jochen
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 19:56
von derSimon
tja, um einen lautsprecher beurteilen zu können, brauch es wohl mehr, als nur mal auf das frequenzdiagramm zu schauen.
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 19:57
von rudijopp
Moin zigi
Ich kann nur Vermutungen anstellen
...ICH NICHT, denn ich kann die nuLine8 (wie nuWave8) mit meinen nuWave10 vergleichen, denn die hab ich bei meinen Eltern installiert. Ganz eindeutig: die 10/100er haben gegenüber der 8/80er bessere Klangeingenschaften in allen Belangen, sprich Höhen - Mitten - und Tiefen. Was im Höhenbereich nicht so sehr auffällt, wird bei der Mittenauflösung schon merklicher und letztendlich ist die Bassperformanze um einiges besser. Zu diesem Thema gab es auch mal eine eindeutige Äusserung eines Nubert-Mittarbeiters. Dazu ein Auszug aus einem anderen Thread
aber als die Nuwave 85 rauskam, war mir klar, die musste es sein, etwas mehr Baß kann in einem 45-qm-Zimmer nicht schaden. Leider kam dann eine wenig verheißungsvolle Email von Herrn Bühler, der mir erzählte, daß die 80/85 im Mitten- / Hochtonbereich gegen die 100er/10er keine Chance hätten.
Daher...
Ich weiß daß man das 1 Hz vernachlässigen kann, aber was macht jetzt noch den grossen Unterschied im Klang zur Nuwave 10 aus, daß den doch relativ hohen Preisunterschied, gerecht werden würde.
...nun alles beantwortet?
bis denn dann,
der Rudi

nuWave 85 / nuWave 10
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 20:23
von jakob.b
Hallo Zigi
Ich habe die beiden Paare nach den NuBoxen in Aalen probegehört. Der Unterschied 85 zu 10 war wirklich deutlich grösser, als ich es mir vom Papier vorgestellt hatte. Und zwar genau wie Rudi auch schon schrieb, nicht nur im Bass, sondern gerade im mittleren und oberen Bereich. Als ich mich auf den Boden setzte, war der Unterschied etwas geringer. Viele hier im Forum berichten davon, dass sie die 85er auf kleinen Sockeln betreiben. So kommt die optimale Abstrahlung besser mit der Ohrhöhe im Sitzen hin. Ich überlege es mir auch noch. Allerdings denke ich, dass die Kippsicherheit auf einem Sockel nicht so gut ist (Anrempler, Kinder etc.). Wenn man bereit ist, Löcher zu bohren, kann man natürlich die 85er z.B. auf einem farbig angepassten Betonfuß oder einem Natursteinfuß festschrauben. Dann hätte man bessere Kippsicherheit, einen Klang, der irgendwo zwischen 85er und 10 rangiert und etwas Geld gespart.
Aber da ich für mein Teil die Boxen mindestens so lange nutzen will wie die jetzigen, also mindestens 15 Jahre, tendiere ich eher zu den 10ern ohne Bastelei.
Dafür schiebe ich lieber den möglichen Subwoofer ganz nach unten auf der Wunschliste (hinter ein ABL).
Ich schätze, die 10er würden sich ganz gut machen li und re von Deinem Wandverbau. Eben mit Filzfüssen zum Vor- und Zurückschieben. Wenns zu wacklig wird, würde ich einfach eine etwas grössere Platte unter die Box schrauben und darunter die Filzfüsse.
Schönen Gruss
Jakob
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 20:46
von rudijopp
Moin
@jakob.b
Dafür schiebe ich lieber den möglichen Subwoofer ganz nach unten auf der Wunschliste (hinter ein ABL).
ES LOHNT SICH WIRKLICH !!!
Rudi

Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 22:32
von Zigi
Na da sag ich doch mal Danke für die prompten Antworten...
Und wie mir Rudi heute schon gesagt hat, ist ein Sub nicht unbedingt mehr notwendig wenn man eine Nuwave10 +ABL betreibt.
LG Zigi
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 22:54
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
klar ist die nuWave10 klanglich noch mal ein Stück besser. Wenn ich es richtig verstanden habe, arbeitet der obere Tiefmitteltöner in einer eigenen Kammer, wird also von den Druckwellen der Tiefstbässe verschont, und die beiden unteren Bässe sind speziell auf Bass (und also Hub) optimierte Chassis. Dazu passen die Beschreibungen der gehörten Klangunterschiede.
Ich habe allerdings geraume Zeit zufrieden mit leicht nach hinten geneigten nuWave8 gelebt (ich rede hier von vielleicht 6mm mehr Unterlage vorne). Meine Wohnsituation ist in gewissem Sinne ähnlich wie die von Zigi, die rechte Box steht nahe bei der Tür. Und da macht es schon einen Unterschied, ob da die relativ niedrigen nuWave8 oder 85 stehen oder die satte 20cm höheren nuWave10. Es könnte für Leute, die das Zimmer betreten, mit der nuWave10 deutlich beengender wirken. Das kann man ja beispielsweise mit einer Attrappe aus Karton ausprobieren. Aber ich wiederhole mich.
Was die Verwendung des ABL an einem Surroundreceiver angeht, Zigi:
Dir ist bewusst, dass das (lösbare) Probleme aufwirft?
Du brauchst entweder
a) einen der wenigen auftrennbaren Receiver, die es zu kaufen gibt,
b) einen Receiver mit Vorstufenausgängen und eine zusätzliche Endstufe oder
c) musst einen Receiver so wie Rudi selbst umbauen (oder von einem geschickten Freund umbauen lassen).
Solltet ihr das schon in einem anderen Thread besprochen haben, dann bitte ich euch, mir die Wiederholung nachzusehen, aber lieber einmal zu oft als gar nicht gesagt; es wäre hier nicht das erste Mal, dass sich jemand Boxen, ABL und Receiver kauft und dann erst merkt, dass es da ein Problem gibt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 23:47
von Zigi
g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,
klar ist die nuWave10 klanglich noch mal ein Stück besser. Wenn ich es richtig verstanden habe, arbeitet der obere Tiefmitteltöner in einer eigenen Kammer, wird also von den Druckwellen der Tiefstbässe verschont, und die beiden unteren Bässe sind speziell auf Bass (und also Hub) optimierte Chassis. Dazu passen die Beschreibungen der gehörten Klangunterschiede.
Ich habe allerdings geraume Zeit zufrieden mit leicht nach hinten geneigten nuWave8 gelebt (ich rede hier von vielleicht 6mm mehr Unterlage vorne). Meine Wohnsituation ist in gewissem Sinne ähnlich wie die von Zigi, die rechte Box steht nahe bei der Tür. Und da macht es schon einen Unterschied, ob da die relativ niedrigen nuWave8 oder 85 stehen oder die satte 20cm höheren nuWave10. Es könnte für Leute, die das Zimmer betreten, mit der nuWave10 deutlich beengender wirken. Das kann man ja beispielsweise mit einer Attrappe aus Karton ausprobieren. Aber ich wiederhole mich.
Was die Verwendung des ABL an einem Surroundreceiver angeht, Zigi:
Dir ist bewusst, dass das (lösbare) Probleme aufwirft?
Du brauchst entweder
a) einen der wenigen auftrennbaren Receiver, die es zu kaufen gibt,
b) einen Receiver mit Vorstufenausgängen und eine zusätzliche Endstufe oder
c) musst einen Receiver so wie Rudi selbst umbauen (oder von einem geschickten Freund umbauen lassen).
Solltet ihr das schon in einem anderen Thread besprochen haben, dann bitte ich euch, mir die Wiederholung nachzusehen, aber lieber einmal zu oft als gar nicht gesagt; es wäre hier nicht das erste Mal, dass sich jemand Boxen, ABL und Receiver kauft und dann erst merkt, dass es da ein Problem gibt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald.
Im Falle eine Nuwave 10 oder Nuwave 85, die ja beide gleich tief sind, wird es bei Musik- bzw. Heimkinogenuss eh notwendig sein, die Tür zu schliessen. Da ich im Dachgeschoss wohne und am Ende des Gangs meine Wohnung hab, hab ich eigentlich "fast" rundherum keine Nachbarn. Die Tür zum Vorzimmer und damit die Verbindung zum Gang wird mit dem Schliessen der Wohnzimmertür vollbracht. Somit kann ich dann auch wie bisher lautere Pegel "fahren".
Somit wäre auch eine Behinderung ausgeschlossen.
Ich kanns mir noch nicht wirklich vorstellen, wie schwer so eine Box ist, bzw. wieviel Aufwand es sein könnte, diese immer wieder hin und her zu schieben. Aber auch eine Nuwave 35 wäre so tief und müsste samt Ständer geschoben werden. D.h. der Aufwand wäre ja immer der gleiche.
Und zum Thema Receiver - ja da hab ich mich zufällig heute auch schon schlau gemacht.
Empfohlen wurden mir Receiver von NAD, die auftrennbar sind und vom Klang, Pegelfestigkeit und Bedienung her 1A sein sollen.
Okay von der Optik her schlicht und auch etwas teurer, aber theoretisch für ein ABL+Nuwave 10 prädestiniert oder?
LG Zigi
Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 01:20
von KarstenS
Zigi hat geschrieben:Ich kanns mir noch nicht wirklich vorstellen, wie schwer so eine Box ist, bzw. wieviel Aufwand es sein könnte, diese immer wieder hin und her zu schieben. Aber auch eine Nuwave 35 wäre so tief und müsste samt Ständer geschoben werden.
Also ich weiß, dass mich das Gewicht meiner Nuline 80 schon ziemlich überrascht hatte (Nuline 100 fielen wegen einer schrägen Decke auf der einen Seite und der Gefahr einer Kollision Nuline / 100 Fenster auf der anderen ziemlich aus, weshalb ich gleich bei den beiden kleineren blieb). Dabei ist es noch nicht einmal unbedingt das Gewicht als solches, die sie etwas unbeweglich macht, sondern nicht zuletzt die Massenverteilung. Im Vergleich dazu kann man mit den DS-50 auf ihren Ständern schon fast einen Marathonlauf machen.