Seite 1 von 1

Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: So 6. Sep 2020, 17:41
von mrsing
Nach langer Zeit schreibe ich hier mal wieder was, leider nicht aus erfreulichem Anlass. :cry:

Ich besitze einen AW 600 (Kaufdatum: 2018), der parallel geschaltet meine Nulines 32 unterstützt. Da diese aber mit dem ATM laufen, wird der Subwoofer nur selten z.B. bei Filmen hinzugeschaltet (und das ATM auf "null" gedreht).

Leider ist der Subwoofer seit kurzem defekt, bzw fkt. nicht mehr richtig:


Sobald der Subwoofer mit einem Cinchkabel mit einem Vollverstärker verbunden und mindestens im Standby ist, rauschen die daran angeschlossenen Nuline 32 laut. Dabei ist es egal, an welchem Cinchanschluss der Vollverstärker des Subs hängt. Die Basswiedergabe des Subs an sich ist aber normal.

Das Rauschen in den Hauptboxen kommt also nicht von dem Lineout des Subs, was sehr seltsam ist.
Vom Sub gehen also starke (elektronische) Fehlströme aus.

Selbst wenn der Sub aus ist, bleibt das Rauschen. Nur wenn man den Sub über den Kippschalter hinten ganz vom Netz trennt, hören die Störgeräusche auf.


Wenn der Sub nur an das Stromnetz (ohne Cinchverbindungen..) angeschlossen ist, brummt der Sub laut, sobald die LED Anzeige eine Lautstärke anzeigt. (wie hier: viewtopic.php?f=3&t=44522)

Wenn man den Sub in diesem Zustand laut aufdreht (ohne anliegendes Signal..), vernimmt man ebenfalls ein recht lautes Rauschen (ähnlich wie das, was über die Nuline 32 zu vernehmen ist) neben dem Grund-brummen..

Hat jemand Tipps für mich, wie ich wenigstens das laute Rauschen der Cinchanschlüsse eliminieren kann?
Ich habe schon an einen galvanischen Trennfilter der Chinchanschlüsse gedacht, angesichts der anderen Fehler des Subs, fürchte ich aber, dass das Verstärkermodul so oder so defekt ist.

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: So 6. Sep 2020, 18:34
von aaof
Ich würde das morgen der Hotline schildern und den Sub zur Reparatur schicken. :confusion-shrug:

Alles andere wird dir nicht weiterhelfen.

Immerhin hast du bei Nubert den Vorteil, dass sie genügend Ersatzteile da haben werden und dir den 600er reparieren können. So selbstverständlich ist das heute ja auch nicht mehr, wenn man sich die AVRs mal so ansieht....

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: So 6. Sep 2020, 22:58
von Weyoun
Da scheint was am High-Level-In / High-Level-Out des Subs defekt zu sein.
Kannst du nicht die nuLine 32 direkt am Vollverstärker anschließen und den Sub nur via Sub-Out oder Line-Out?

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 20:55
von mrsing
Also an den High Lv Anschlüssen hatte ich noch nie was angeschlossen, die Cinch Kanäle geben diese Störgeräusche aus. Ich denke, das hat was mit dem Netzteil zu tun, da der Sub ja ansonsten noch normal funktioniert!

Sagt mal, wieso sind die Subs bei Nubert eigentlich NICHT geerdet? Es fehlt der dritte Pin beim Stromstecker..wenn man hinten über die Alufläche geht, spürt man, dass da ein Potential drauf ist (so ein raues Gefühl, wenn man mit dem Finger drüber geht).

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 09:22
von Weyoun
mrsing hat geschrieben: Mo 7. Sep 2020, 20:55 Also an den High Lv Anschlüssen hatte ich noch nie was angeschlossen, die Cinch Kanäle geben diese Störgeräusche aus.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. 8O
Wenn der Subwoofer via Cinch am AVR bzw. Vollverstärker hängt und die nuLine 32 an den Endstufen des AVRs / Vollverstärkers, dann sind beide doch gar nicht wirklich miteinander verbunden. Denn der Sub-Out sollte nur in eine Richtung funktionieren (der Subwoofer dürfte kein Signal zum AVR / Vollverstärker zurückschicken).

Eventuell ist aber gesagter Sub-Out des AVR / Vollverstärkers elektrisch defekt und lässt Signale von außen eindringen.

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 15:18
von mrsing
Das ist ja gerade das Merkwürdige. Ich habe das heute nochmals mit 2 Aktivboxen getestet (die ebenfalls einen Subausgang besitzen). Ich habe also den Sub-Out mit dem Line-In des AW 600 verbunden. Das reicht, damit ein sehr starkes Rauschen in den Aktivboxen auftritt. Ich habe jetzt 2 Vollverstärker und 1 Paar Aktivboxen durch, immer das gleiche. Es macht am Ende keinen Unterschied über welchen Line Anschluss man den AW 600 anschließt, sobald so eine physikalische Verbindung hergestellt wird, gibts Störgeräusche in den Satellitenboxen. Daher mein Gedanke, dass es am Netzteil des Subs liegt, das Problem hat nichts nicht mit dem signalverarbeitenden Teil des im Sub integrierten Verstärkers zu tun. :eusa-think:

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 19:21
von Weyoun
Dann muss der Subwoofer defekt sein, ich würde das sogar als gefährlich einstufen. Unter Umständen kann man mit solch einer Rückkopplung den Verstärker (oder die Aktivboxen) schrotten.

Mich wundert es nur, dass es in rückwärtiger Richtung keine Filterung gegen solche "Rückkopplungen" gibt.

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 19:32
von mrsing
gerade mit dem (kundigen und freundlichen) Nubert Techsupport geredet. Es könnten wohl die "Koppelkondensatoren" in der Vorverstärkerstufe sein. Man hat mir sofortigen Service angeboten (inkl. Leerpaket-Zusand). Der Sub soll so auch nicht mehr betrieben werden. Ich melde mich dann wieder :-)

Re: Nubert AW-600 seltsamer Defekt!

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 18:52
von mrsing
Heute kam der Sub(auf Kulanz repariert :bow-blue: ) zurück. Ich muss schon sagen, so ein Service außerhalb der Garantiezeit ist das, was mich auch in der Zukunft diese Marke kaufen lässt :D , auch wenn ich was enttäuscht bin, dass ein (aktives) Nubert Produkt nur kurz nach dem Ablauf der Garantie kaputt geht 8O . Hatte davor nur mehrere Passivboxen samt ABL/ATM, und da war nie etwas kaputt dran..