Raumakustik-Optimierung (aller Anfang ist schwer)
Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 16:15
Moin,
nachdem wir endlich umgezogen sind und ich etwas Zeit gefunden habe, habe ich meine NuLines erstmal als 4.2 eingemessen...Der Center steht noch hinter dem Sofa, da ich noch auf Rückmeldung von Roterring warte, welches Lowboard es wird...
Ich habe bisher nur mit der Positionierung der Lautsprecher und Subwoofer herumgespielt. Mein Ziel war es, erstmal die Erstreflektionen so gering wie möglich zu halten. Durch das Layout von Wohnzimmer/Esszimmer/Küche habe ich nur eine Erstreflektion vorne linke und am rechten Surround, gegen die ich etwas unternehmen muss.
Momentan überlege ich diese einfach mit einer Pflanze abzuschwächen.
Weiter habe ich die Position für ein Deckensegel gespiegelt, welches ich dann in naher Zukunft bauen werde..
Da ich neugierig war, habe ich am 6500er Denon mal Audyssey werkeln lassen. Da ich eh mt der Position der Subwoofer (eigentlich war geplant beide vorne rechts und links vom Lowboard zu stellen)spielen wollte, habe ich 2 Messungen gemacht.
Bei der ersten Messung standen beide Subwoofer re und li vom alten Lowboard, Abstand zur Rückwand ca. 50-60cm.
Bei der zweiten Messung stand ein Sub vorne rechts neben dem Lowboard und der zweite rechts hinten, gegenüber des ersten Subwoofers.
Da ich gerade erst angefangen habe, mich so richtig mit der materie zu befassen, würde ich gerne ein paar Meinungen zum Ergebnis der Audyssey-Optimierung hören/lesen.
Beide Subs vorne...
![Bild](https://www.nubert-forum.de/nuforum/app.php/gallery/image/22679/mini)
1 Sub vorne, 1 Sub hinten...
![Bild](https://www.nubert-forum.de/nuforum/app.php/gallery/image/22678/mini)
Ist das Ergebnis soooo viel besser, das ich mir die Arbeit mache und 10m Sub-Kabel verlege?
Danke und Gruß,
Heiko
nachdem wir endlich umgezogen sind und ich etwas Zeit gefunden habe, habe ich meine NuLines erstmal als 4.2 eingemessen...Der Center steht noch hinter dem Sofa, da ich noch auf Rückmeldung von Roterring warte, welches Lowboard es wird...
Ich habe bisher nur mit der Positionierung der Lautsprecher und Subwoofer herumgespielt. Mein Ziel war es, erstmal die Erstreflektionen so gering wie möglich zu halten. Durch das Layout von Wohnzimmer/Esszimmer/Küche habe ich nur eine Erstreflektion vorne linke und am rechten Surround, gegen die ich etwas unternehmen muss.
Momentan überlege ich diese einfach mit einer Pflanze abzuschwächen.
Weiter habe ich die Position für ein Deckensegel gespiegelt, welches ich dann in naher Zukunft bauen werde..
Da ich neugierig war, habe ich am 6500er Denon mal Audyssey werkeln lassen. Da ich eh mt der Position der Subwoofer (eigentlich war geplant beide vorne rechts und links vom Lowboard zu stellen)spielen wollte, habe ich 2 Messungen gemacht.
Bei der ersten Messung standen beide Subwoofer re und li vom alten Lowboard, Abstand zur Rückwand ca. 50-60cm.
Bei der zweiten Messung stand ein Sub vorne rechts neben dem Lowboard und der zweite rechts hinten, gegenüber des ersten Subwoofers.
Da ich gerade erst angefangen habe, mich so richtig mit der materie zu befassen, würde ich gerne ein paar Meinungen zum Ergebnis der Audyssey-Optimierung hören/lesen.
Beide Subs vorne...
1 Sub vorne, 1 Sub hinten...
Ist das Ergebnis soooo viel besser, das ich mir die Arbeit mache und 10m Sub-Kabel verlege?
Danke und Gruß,
Heiko