5.1.2 Nuline Ausbau
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 16:07
Hi Zusammen
Seit ungefähr 2 Jahren habe ich ein Home-Cinema 5.2.1. ausgestattet mit:
-> Onkyo TX-NR686
Sub: nuLine AW-1100
Center: nuLine CS-64
Front: 2x nuLine 284
Back: 2xnuLine WS-14
Top: 2xnuLine WS-14
Tatort ist Keller, ca. 30m2, rechtwinklig, 2.30m hoch. Meine letzten Investitionen haben in erster Linie Raumakkustik (Absorber, Deckensegel) und Abdunkelung für Beamer (Vorhänge, Farbe) betroffen. Das ganze macht viel Freude und Filme zu schauen ist eine Wucht. Kann ich wärmstens empfehlen.
Allerdings ist ein grosser Teil des Spasses auch das Planen und weiter Ausbauen. Leider bin ich immer noch neuling, deshalb hier ein paar evtl. etwas unqualifizierte Fragen:
-> Wo würdet ihr als nächstes investieren? E.g. neuer Receiver, der Onkyo war zwar preiswert aber hat ein paar Limitationen.
-> Weitere Speaker? E.g. 7.2.1 oder 5.4.1 zusammen mit einem neuen Receiver?
-> Austausch des Centers?
-> Ein zweiter Sub?
Wie ist das grundsätzlich, wenn man beginnt sein System zu verbessern, ohne gleich alles tauschen zu wollen (schön iterativ in kleinen Schritte, immer wenn etwas Bares vorig ist):
-> Wäre es e.g. eine sinnvolle Idee den Center gleich mit dem 70er aus der Vero reihe zu ersetzen, da ich sowieso ein bisschen in die Vero Richtung blicke?
-> Gleiche Frage mit dem Sub, kann man e.g. den AW-17 mit dem 1100 zusammen betreiben?
-> Rein hypotetische Frage (dafür fehlt mir noch das kleingeld), wäre es sinnvoll vorne zwei 110er, 140er oder sogar 170er von Vero hinzustellen, die beiden 284er nach hinten oder seite schieben und so ein 7.2.1 oder 5.4.1 system zu beitreiben?
-> Ist es kein Problem Speaker aus unterschiedlichen Generationen zu betreiben (e.g. eine 14er von Ebay mit einer 140er)?
Lieber Gruss
Seit ungefähr 2 Jahren habe ich ein Home-Cinema 5.2.1. ausgestattet mit:
-> Onkyo TX-NR686
Sub: nuLine AW-1100
Center: nuLine CS-64
Front: 2x nuLine 284
Back: 2xnuLine WS-14
Top: 2xnuLine WS-14
Tatort ist Keller, ca. 30m2, rechtwinklig, 2.30m hoch. Meine letzten Investitionen haben in erster Linie Raumakkustik (Absorber, Deckensegel) und Abdunkelung für Beamer (Vorhänge, Farbe) betroffen. Das ganze macht viel Freude und Filme zu schauen ist eine Wucht. Kann ich wärmstens empfehlen.
Allerdings ist ein grosser Teil des Spasses auch das Planen und weiter Ausbauen. Leider bin ich immer noch neuling, deshalb hier ein paar evtl. etwas unqualifizierte Fragen:
-> Wo würdet ihr als nächstes investieren? E.g. neuer Receiver, der Onkyo war zwar preiswert aber hat ein paar Limitationen.
-> Weitere Speaker? E.g. 7.2.1 oder 5.4.1 zusammen mit einem neuen Receiver?
-> Austausch des Centers?
-> Ein zweiter Sub?
Wie ist das grundsätzlich, wenn man beginnt sein System zu verbessern, ohne gleich alles tauschen zu wollen (schön iterativ in kleinen Schritte, immer wenn etwas Bares vorig ist):
-> Wäre es e.g. eine sinnvolle Idee den Center gleich mit dem 70er aus der Vero reihe zu ersetzen, da ich sowieso ein bisschen in die Vero Richtung blicke?
-> Gleiche Frage mit dem Sub, kann man e.g. den AW-17 mit dem 1100 zusammen betreiben?
-> Rein hypotetische Frage (dafür fehlt mir noch das kleingeld), wäre es sinnvoll vorne zwei 110er, 140er oder sogar 170er von Vero hinzustellen, die beiden 284er nach hinten oder seite schieben und so ein 7.2.1 oder 5.4.1 system zu beitreiben?
-> Ist es kein Problem Speaker aus unterschiedlichen Generationen zu betreiben (e.g. eine 14er von Ebay mit einer 140er)?
Lieber Gruss