Seite 1 von 2

AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 18:33
von Dragon1175@gmx.de
Hallo in die Runde,

Ich bin von einem Canton Lautsprecher 5.1 System auf Nubert umgestiegen. Mein AVR ist ein Yamaha RX-V 685. Als Frontlautsprecher habe ich NuLine 34, als Rear NuLine 24, als Center den CS64 und als Sub den NuSub XW 900, nach 3x einmessen war ich nicht zufrieden, weil ich den AVR sehr weit aufdrehen muss, um eine gute Lautstärke zu bekommen.
Im Menü werden mir alle Lautsprecher als groß angezeigt, ist das richtig? Bin leider noch neu im Thema und habe viele Fragen
Gruß
Mattes

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 18:41
von müller
Hallo,

nein, die Lautsprecher müssen auf klein.

Das du den AVR weiter aufdrehen musst , ist dem Wirkungsgrad der Lautsprecher geschuldet.
Abhilfe? einfach weiter aufdrehen, ist nur eine Zahl im Display...

Gruß

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 18:50
von Dragon1175@gmx.de
Werde ich dann mal umstellen, ist halt ungewohnt, weil ich bei den Cantons nicht so weit aufdrehen musste

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 19:14
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!

Normalerweise sollte der AVR erkennen, dass es sich um keine Standboxen handelt und zum einen auf "klein" stellen und zum anderen auch die richtige Grenzfrequenz setzen (die nuLine 24 ca. 60 Hz, die nuLine 34 ca. 50 Hz und der Center ebenfalls ca. 50 Hz). Der Subwoofer wird auch richtig erkannt?

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Do 1. Okt 2020, 19:37
von Dragon1175@gmx.de
Hallo,
Danke für die Willkommensgrüße, ich hatte den Sub auf sehr leiser Lautstärke und die Frequenz auf hoch, da hat er den Sub nicht erkannt, erst als ich die Lautstärke erhöht habe, steht jetzt auf mittlere Stellung, so wie in der Beschreibung angegeben, ist aber schon etwas zu kräftig

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 09:56
von Weyoun
Der Subwoofer sollte (am Gerät selber) so laut oder leise gestellt werden, dass der AVR ihn um weniger als 12 dB absenken oder verstärken muss (mehr als 12 dB schafft der AVR nämlich nicht). Das Optimum wäre, wenn der AVR den Subwoofer mit null dB weder verstärken nach absenken muss.

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 10:11
von NoFate
Auf wieviel dB Lautstärke, wurden denn die einzelnen Lautsprecher eingemessen? Evtl. mußt Du im Setup Menü die Front LS etwas anheben?!

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 11:28
von Christian H
Dragon1175@gmx.de hat geschrieben: Do 1. Okt 2020, 18:33 Als Frontlautsprecher habe ich NuLine 34, als Rear NuLine 24, als Center den CS64 und als Sub den NuSub XW 900
...
Im Menü werden mir alle Lautsprecher als groß angezeigt, ist das richtig?
Sieht so aus, dass die Einmessfunktion des RX-V685 nicht viel besser als jene des 385 ist. Bei mir wurden nämlich die NuLine 24 (als Front) ebenfalls auf Large gesetzt - ok, vielleicht sind sie ja einfach zu gut :wink: . Nein im Ernst, die Trennfrequenzen wie von Weyoun angegeben dürften ganz gut passen.

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 11:36
von Kat-CeDe
Christian H hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 11:28 Nein im Ernst, die Trennfrequenzen wie von Weyoun angegeben dürften ganz gut passen.
der Rest passt auch. Wenn der Sub eine zu geringe eigene Lautstärke hat muss der arme AVR ihn puschen und die anderen Lautsprecher bremsen. Folge: Man muss Gas geben wenn man es etwas lauter möchte. Also Sub lauter und erneut einmessen.

Ralf

Re: AVR nach Einmessen zu leise

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 12:29
von müller
Christian H hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 11:28
Dragon1175@gmx.de hat geschrieben: Do 1. Okt 2020, 18:33 Als Frontlautsprecher habe ich NuLine 34, als Rear NuLine 24, als Center den CS64 und als Sub den NuSub XW 900
...
Im Menü werden mir alle Lautsprecher als groß angezeigt, ist das richtig?
Sieht so aus, dass die Einmessfunktion des RX-V685 nicht viel besser als jene des 385 ist. Bei mir wurden nämlich die NuLine 24 (als Front) ebenfalls auf Large gesetzt - ok, vielleicht sind sie ja einfach zu gut :wink: . Nein im Ernst, die Trennfrequenzen wie von Weyoun angegeben dürften ganz gut passen.
Moin,

es kommt natürlich nicht nur auf den Frequenzgang im schalltoten Raum an, sondern auf das, was der Room Gain noch draufpackt, und das kann bei wandnaher Aufstellung aus einem Kompaktlautsprecher schon einen kräftig spielenden Lautsprecher machen.

Muss man sehr oft nachträglich auf klein stellen...