Wandhalterung BT-77 für NuBox 383
Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 14:02
Guten Tag zusammen,
ich habe mir als Surround-Lautsprecher zwei NuBox 383 gekauft und diese mit der BT-77 an der Wand befestigt. Die Wandhalterung BT-77 wird für die NuBox 383 als Zubehör gelistet, also bin ich davon ausgegangen, dass sie mit den Maßen und dem Gewicht der 383 zurecht kommt.
Dem ist nicht so.
Nachdem erst der rechte Lautsprecher mehrfach aus der Halterung kippte (zum Glück auf die Couch), kippte irgendwann auch der linke Lautsprecher aus der Halterung (zum Glück ebenfalls auf die Couch).
Auf Nachfrage empfiehlt der Nubert-Kundenservice ernsthaft, von außen Schrauben in das Gehäuse der Box zu bohren, "auch wenn dies emotional schmerzhaft" sei. Das lasse ich mal unkommentiert.
Es gibt zum Glück eine relativ einfache Lösung, die allerdings nicht von jedem so einfach umzusetzen sein wird.
Man nehme eine Aluminiumplatte oder Blech und schneide zwei Stücke heraus. Maße: 220 mm x 100 mm .
Man bohre ein 5 mm dickes Loch, 10 mm von der kurzen Kante entfernt und bohre eine Senkung hinein. In dieser Senkung verschwindet dann eine M4 Senkkopfschraube, die man durch das hintere Loch des Haltetellers steckt. Auf der Gegenseite wird das ganze mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter fixiert.
Jetzt hat man die Auflagefläche vergrößert, vor allem nach vorne, wo sich der Schwerpunkt der Boxen befindet. Damit kann die Box nicht mehr so einfach nach vorne aus der Halterung fallen.
Es sollte für einen metallverarbeitenden Betrieb wie Nubert eigentlich kein großes Problem sein, solche kleinen Platten herstellen zu lassen. Die Schrauben dazu sind Pfennigartikel.
Seitdem sitzen die Boxen bombenfest und die Halterung tut das was sie, nämlich Boxen halten.
Fotos werden nachgeliefert, sobald ich eine Möglichkeit dazu finde.
ich habe mir als Surround-Lautsprecher zwei NuBox 383 gekauft und diese mit der BT-77 an der Wand befestigt. Die Wandhalterung BT-77 wird für die NuBox 383 als Zubehör gelistet, also bin ich davon ausgegangen, dass sie mit den Maßen und dem Gewicht der 383 zurecht kommt.
Dem ist nicht so.
Nachdem erst der rechte Lautsprecher mehrfach aus der Halterung kippte (zum Glück auf die Couch), kippte irgendwann auch der linke Lautsprecher aus der Halterung (zum Glück ebenfalls auf die Couch).
Auf Nachfrage empfiehlt der Nubert-Kundenservice ernsthaft, von außen Schrauben in das Gehäuse der Box zu bohren, "auch wenn dies emotional schmerzhaft" sei. Das lasse ich mal unkommentiert.
Es gibt zum Glück eine relativ einfache Lösung, die allerdings nicht von jedem so einfach umzusetzen sein wird.
Man nehme eine Aluminiumplatte oder Blech und schneide zwei Stücke heraus. Maße: 220 mm x 100 mm .
Man bohre ein 5 mm dickes Loch, 10 mm von der kurzen Kante entfernt und bohre eine Senkung hinein. In dieser Senkung verschwindet dann eine M4 Senkkopfschraube, die man durch das hintere Loch des Haltetellers steckt. Auf der Gegenseite wird das ganze mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter fixiert.
Jetzt hat man die Auflagefläche vergrößert, vor allem nach vorne, wo sich der Schwerpunkt der Boxen befindet. Damit kann die Box nicht mehr so einfach nach vorne aus der Halterung fallen.
Es sollte für einen metallverarbeitenden Betrieb wie Nubert eigentlich kein großes Problem sein, solche kleinen Platten herstellen zu lassen. Die Schrauben dazu sind Pfennigartikel.
Seitdem sitzen die Boxen bombenfest und die Halterung tut das was sie, nämlich Boxen halten.
Fotos werden nachgeliefert, sobald ich eine Möglichkeit dazu finde.