Seite 1 von 1

Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 15:22
von Othmar
Guten Tag.

Obwohl ich schon recht lange mitlese (und -schreibe) bin ich wohl ein relativer Firschling auf dem Gebiet der Lautsprecher und Subwoofer.
Ich scheue mich also nicht, folgende Frage zu stellen:
Was genau muss ich tun um mehrerere Subs (mindestens 2) an einem Pärchen NuPro A-100 betreiben zu können?

Wie der Bayer dazu sagen würde: diese Frage "bressiert" (= eilig), weil ich einen (gebrauchten) Sub kaufen könnte, das Angebot über diesen Sub aber nur übers Weeky bis Sonntag null Uhr läuft.

Mfg aus den heiteren Bergen
Othmar

Re: Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 17:08
von F.Lauschiplauschi
Moin,

wenn Du im Setup den Single-Modus wählst, dann kann Du jede A-100 Box separat konfigurieren. Dann hat auch die zweite Box über den Eingang beide Stereo-Kanäle beliefert, die für den eigenen SubOut gebündelt werden. So sollten sich am besten beide Subs in der jeweiligen A-100 einstellen lassen.

Ansonst am Master SubOut ein Y-Kabel zum Aufsplitten des Cinch-Signals von ein auf zwei gleiche Kanäle verwenden. Dabei sollten beide Subs an der gleiche Strom-Steckdose hängen, um Brummschleifen zu vermeiden.

Re: Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 21:45
von Othmar
Guten Abend.
Y-Kabel gehen meiner Erfahrung nur am Ende zu einem Y auseinander. Kann man das Kabel einfach - am Ende beginnend - von der Mitte her in der Mitte auseinanderreißen? (Die Subs sollen rund 3 Meter auseiander stehen)
Ich bitte um Nachsicht, ich bin ein absoluter Anfänger, bitte so genau wie möglich erklären.

Verzeiht meine Anfängergrage.


Gruß

Othmar

Re: Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Fr 9. Okt 2020, 23:02
von F.Lauschiplauschi
Hängt vom Kabel ab, da hast Du natürlich recht.
Die mit zwei Kabelmänteln (meist die billigen) gehen in der Regel bis zu dem einen Stecker aufzutrennen. Die höherwertigen meist nicht. Die von Nubert gehen nicht. Aber man kann ja auch z.B. ein kurzes Y-Kabel mit 1 Stecker auf 2 Buchsen suchen und dann weiter mit zwei Einzelkabeln. Oder man steckt in die Master einen guten Marken-Adapter mit 1 Stecker auf zwei Buchsen und von dort gleich weiter mit zwei Einzelkabeln. Ich würde die Y-Kabelvariante (1Ste2Bu) bevorzugen.

Re: Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 06:13
von S. Hennig
Wir würden für den Fall einen dieser Adapter empfehlen (Ausführung: 2 Kupplungen / 1 Stecker):
https://www.nubert.de/nucable-y-adapter ... ategory=21
https://www.nubert.de/nucable-y-adapter ... ategory=21

Re: Mehrere Subs an A-100

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 11:07
von Othmar
Schönen Samstag...

... die Mono-Lösung implementiert dann aber auch eine Senkung des Eingangspegels bei den Subs dann um etwa 6 Dezibel?

Ich frage deshalb, weil ich jetzt schon mit dem einen Sub den ich habe fast am Limit bin mit dem Pegel (fast voll aufgedreht).

Meinem Verständnis nach müsste also der Eingangspegel nochmals sinken, wenn ich statt einem völlständigen Y-Kabel ein Mono-Kabel (also eines ohne Y am Ende) je Sub verwenden würde?!

Mfg aus den sonnigen Bergen.
Othmar