Seite 1 von 1

X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:03
von SirCrushfiel
Hallo!

Weiss nicht ob ich zum testen kommen werde. Darum mal die Frage an dieses Forum: Den nu Connect ampX als Verstärker vorausgesetzt: Welche Standboxen (z.B. Nuline 244) würden an Klangqualität 2 nupro X-4000 schlagen? Gibt es dazu eine einhellige Meinung?Bin gepsannt und Danke für Antworten im Voraus.

Re: X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:10
von Listener
Hi, Standbox gegen die X4000 ist ja gemein, immer auf die Kleinen :wink:

Ich empfand bei einer längeren Hörprobe in Gmünd die Auflösung Hoch- Mitteltonbereich der 4000er etwas besser als bei der nuline serie...Ausser vielleicht bei der 334,

sonst halt 110, 140 oder als eigentlich unerwünschte Kompakte die 60er.

....Und Dir ist da im Titel eine Null abhanden gekommen... :D

Re: X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:20
von aaof
Das hängt ja auch immer vom Einsatz ab. Wenn du z.Bsp. sehr nah bei den Lautsprechern sitzt, kann ein klassischer 2 Wege von Vorteil sein. Bei größeren Hörabständen kann die 3 Wegetechnik in Sachen Auflösung und breiterer Bühenabbildung Vorteile bringen.

Besser oder schlechter liegt mitnichten am Preis oder zwingen der Größe des Lautsprechers. Da spielen so viele Faktoren noch eine Rolle.

Re: X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 12:50
von SirCrushfiel
Danke für Eure Antworten.
Das System ist halt für die Beschallung eines rd. 36m² großen Raumes mit Laminat. Deckenhöhe rd. 2,80m.. Boxen stehen ca. 4 Meter auseinander. Sound muss nicht laut sein, sondern klar und differenziert, authentisch (hauptsächlich für Klassik). Die RCs bieten natürlich größere Flexibilität bei der Verwendung (TV) und Aufstellung. Aber letztlich wäre für mich das Klangbild entscheidend... (und natürlich die Budgetierbarkeit.... :roll: )..

Re: X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 13:23
von Domm2000
Die kleinen nuPro X 3k und 4k sind im Nahbereich ein echtes Stimmenwunder.
Habe noch nie Gesangsstimmen so plastisch, detailliert, stabil in der Mitte, - einfach echt gehört. Anspieltipp: Birdy - Standing in the way of the light.
Das funktioniert aber nur bei geringen Abständen, etwa auf dem Schreibtisch. In meinen Fall: Basisbreite 1 Meter, Abstand 0,5 Meter. Bei normalen Hörabständen klingt es nicht mehr so spektakulär, aber immer noch gut.

Bei 36 qm Raumgröße und 4 Meter Hörabstand würde ich eher zu X6k oder 8k greifen.
Oder als Passivlautsprecher nuLine 284, 334. Und gerade bei klassischer Musik auch die nuVero Serie, das kann die richtig gut.

Re: X-400 RC vs. Passivboxen

Verfasst: Mo 12. Okt 2020, 09:10
von Weyoun
Als erstes der Hinweis, dass der Thread-Titel gerne um eine "0" ergänzt werden kann. :wink:
SirCrushfiel hat geschrieben: Sa 10. Okt 2020, 12:03 Den nu Connect ampX als Verstärker vorausgesetzt: Welche Standboxen (z.B. Nuline 244) würden an Klangqualität 2 nupro X-4000 schlagen?
Das hängt von diversen Parametern ab. Bei hinreichend großem Hörabstand macht sich das 3-Wege-System der nuLine und und nuVero-Standboxen positiv bemerkbar. Zudem steigen die möglichen Maximalpegel, wenn Mittel- und Tiefton nicht vom selben Chassis erzeugt werden müssen. Wenn man jedoch nur leise hört und sehr niedrige Hörabstände realisieren kann, wären Zwei-Wege-Kompaktboxen die bessere Wahl.