Seite 1 von 4
Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:15
von endurance
Hallo
Ich hab diese Woche von 7er front, 5er rear auf NuVero 14 front und die alten 7er nach hinten gewechselt.
Ich hatte davor schon ab und an das Problem, dass gerade bei sehr lauter elektrischer Musik der Pioneer an seine Grenzen kommt und er nach 30min auf -7,5db ausfällt und nur mit hardresett wiederzubeleben ist, das kostet mich jedes Mal 15minuten googeln
Also, ich will ein Upgrade machen... grundlegend war ich immer sehr zufrieden.
Abgesehen vom Maximalen Pegel.
Nutze meist AirPlay aus Faulheit.
Die Fragen die sich mir stellen:
Einfach eine neuere Generation kaufen? Denn von damals 190W auf 270W ist ja doch ein Unterschied...
Warten auf HDMI 2.1?
Können neuere AVR etwas, das meiner nicht kann?
Gibt es was anderes, was ich vielleicht in die Augen fassen sollte?
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:26
von F.Lauschiplauschi
Verschaffe ihm doch „einfach“ mehr Kühlung (per Lüfter oder so). Immerhin hält er 30 Minuten durch. Die Rears könnten auch einfach einen separaten gebrauchten End-oder Vollverstärker über Pre Out bekommen, wenn ich mich nicht irre.
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:46
von Weyoun
Beim Wort "Lüfter" schüttelt es mich ganz fürchterlich.

Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:53
von F.Lauschiplauschi
Ja schon, wobei ich mich erinnere, dass der 85er ja eh schon einen Lüfter (nicht nur Kühlkörper) hat. vielleicht kann man da was optimieren wie stärkerer Lüfter mit zwei Schaltstufen. Fürs laut Hören mit nur kurzen Powerpausen in der Mucke o.ä. stört etwas Lüftergeräusch nicht.
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 10:55
von Zweck0r
Endstufe für die Fronts anschließen, z.B.
https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.10499/.
Bei PA-Endstufen muss oft noch ein Trennübertrager (Behringer HD400 o.ä.) dazwischen, damit es nicht brummt.
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 12:28
von müller
Oder gleich eine vernünftige Mehrkanalendstufe kaufen damit auch alles gleich klingt....
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 13:27
von endurance
Naja er ist mir bei +5dB noch zu leise und da klingt er schon weit weg von gut, man merkt einfach schnell, dass er an der Grenze ist.
müller hat geschrieben: Di 13. Okt 2020, 12:28
Oder gleich eine vernünftige Mehrkanalendstufe kaufen damit auch alles gleich klingt....
Ja, das wäre eine gute Lösung denke ich...
Muss ich mich mal umsehen was es da so gibt

Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 13:39
von endurance
Ein Lokaler Händler hat eine Krell S-1500 für unschlagbare 1800€ (Vorführgerät)
Das klingt verlockend
Aber passt das zusammen? Ich muss mich da mal reinlesen
Aber für nicht viel mehr bekomm ich einen neuen AVR der auch mehr Leistung hat...
Was ist da jetzt sinnvoller?
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 14:12
von AUT100
+5dB?
Ich habe meinen Yammi bei -10dB begrenzt. Alles andere wäre mir zu laut.
Wenn du mit dem Pio zufrieden warst, würde ich mir halt den nächst größeren/besten kaufen . LX901 oder so.
Re: Nachfolger für SC-LX85 vor allem wegen maximaler Lautstärke
Verfasst: Di 13. Okt 2020, 14:22
von endurance
+2,5 sorry...
Ist schon vorgekommen ja... -5 ist aber des öfteren angesagt wenn ich Gäste hab und die Party exzessiver wird

