nach vier Jahren Surround-Abstinenz möchte ich mich soundmäßig wieder verändern. Hab in den letzten Jahren die simple Lösung mit zuerst nuPro AS-250 und dann mit nuPro AS-450 versucht. Damals hatte ich keine Lust mehr auf die Heimkino-Optik meiner an sich recht guten ELAC-Anlage mit 2 Standboxen, 2 Boxen auf Ständern, Sub und diversen Kabeln auf dem Fußboden. Ich dachte damals, ich kann auf Surround verzichten und mich bescheiden - und meiner (eigentlich sehr geduldigen) Frau damit eine Freude machen - war wohl nix

Nun gibt´s also die Rolle rückwärts und ich suche was Passendes für ein neues 5.1-Setup (evtl. 5.2) aus der Nuvero-Serie. Damit es auf den 30 qm aber diesmal etwas Wohnzimmer-tauglicher zugeht, habe ich mir in den Kopf gesetzt, jeglichen Kabelsalat weitestgehend zu vermeiden und dem Raum trotz 5.1.-Anlage eine möglichst aufgeräumte Optik zu verpassen. Deshalb ist es mein Ziel, die drei Front-LS (Nu 70)und die beiden Rears (Nu 50) direkt an die Wand zu montieren. Auf ein Lowboard möchte ich möglichst ebenfalls verzichten, die Zuspielgeräte, sonstige Technik und Kabel sollen in einer Einbaunische hinter einer kl. Glastür verschwinden. Hierzu wird eine bauseits vorhandene wandhohe Nische zwischen Kamin und rechter Wand (wieder) geschlossen und mit einem kleinem Einbauschrank für die Geräte versehen (siehe Skizze).
Da ich natürlich selbst gewisse Bedenken hatte von wegen Bass-Aufdickung und anderer Klangprobleme bei Wandmontage (z.T. sogar in Ecken-Nähe) habe ich nun tagelang (vor allem) in diesem Forum ne Menge dazu gelesen. Mir ist auch klar, dass die Mehrheit von Euch dringend davor warnt, solche Teile wie die Nu 70 direkt an eine Wandhalterung (WH-7) zu flanschen. Vermutlich werden viele dazu raten, den vernünftigen Weg zu gehen und mich mit einem Setup aus 5x Nuvero 50 plus ein oder zwei Subs zu "beschränken", wenn´s denn unbedingt Wandmontage sein soll. Doch ich hab mir die Nu 70 als Front-LS ziemlich in den Kopf gesetzt (viele von Euch wissen ja, was das bedeutet...). Ich hatte die Nu 70 bisher nur einmal vor ein paar Jahren bei einem Bekannten in Süddeutschland als reines Stereo-Setup (auf Ständern) gehört und war sehr beeindruckt. Abgesehen davon werden die Nu 70 auch hier im Forum ja immer wieder sehr gelobt, gerade auch was Differenziertheit und die Wiedergabe von Stimmen (Center) betrifft.
Geplante Nutzung der Anlage: Spielfilme/Serien und Musik - Verhältnis ca. 70%:30%. Musikgeschmack ist recht gemischt - vorwiegend Blues/Rock, aber auch etwas Jazz und Klassik, gelegentlich Pop, kein Techno-Zeugs (also wohl die typische Mucke für Anfang-Sechziger

Meine Fragen an Euch:
Ist es - bei meiner Nutzung - einfach nur unvernünftig und Geldverbrennerei, wenn ich drei Nu 70 als Front-LS direkt an die Wand montiere (Plus 2x Nu 50 plus 1x Sub)?
Wäre ich wirklich gezwungen, die Nu 70 bei Wandmontage derart klanglich zu kastrieren, dass sie KEINERLEI Mehrwert gegenüber den Nu 50 als Front-LS bieten?
Ließe sich (für meine Nutzung) ein sehr gutes (wenn vielleicht auch nicht optimales) Ergebnis mit den Nuvero 70 direkt an der Wand erzielen (möglichst mit offener BR-Öffnung), wenn ich elektronische Klangkorrekturen mit einplane? Hier habe ich aber noch keine Ahnung von, hab nur was von NuControl, Antimode, DSP etc. gelesen, kann das aber noch nicht richtig einordnen. Ach ja - und ein Denon mit Audissey 32 ist eingeplant.
Natürlich würden mich vor allem die Meinungen derjenigen unter Euch interessieren, die konkrete, gern auch positive


Neugierige Grüße
Horst