Seite 1 von 1

bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: So 25. Okt 2020, 13:37
von mezzoforte
Die NuPro a 100 sind seit 3 Monaten in einem überzeugenden Betrieb
und werden hauptsächlich von einem DAB Tuner - analog angeschlossen - bedient .
Nun stand ein Umbau des Arbeitsplatzes bevor , also sorgfältige Demontage und Wiederaufbau der Geräte und Verkabelung .
Allerdings benötige ich jetzt ein längeres Koaxkabel zur Verbindung der NuPros .
Kein Problem , ich habe genügend davon in einer Kiste liegen .

DAB Tuner wieder eingeklinkt und gestartet :
Ergebnis : nur Master liefert Ton

Ups , Kabelverbindung überprüft und festgestellt , dass ich ein analoges Koaxkabel von Master zu Slave benutzt habe , also die Boxen wieder näher zusammen gerückt und das original digitale Koaxkabel wieder eingesetzt .
Ergebnis : nur Master liefert Ton
Es setzt leichte Grübelei bei mir ein , evtl. mit meiner dümmlichen 1. Koaxverkablung
etwas in der Elektronik zerstört ?
Ich tausche beide Boxen und stelle die vormals Slave auf Master um , incl. Pairmodus .
Ergebnis : nur Master ( vormals Slave ) liefert Ton und die Slave ( vormals Master ) bleibt diesmal stumm.
Meine Besorgnis , dass irgendwas nicht mit der Elektronik stimmt , nimmt zu , wie das schlechte Gewissen , dass die anfangs falsche Verkabelung die Ursache sein könnte .
Ich verlasse jetzt die handwerkliche Ebene und das Studium der Bedienungsanleitung , mache mich im Nubert Forum schlau und erlange dort weitere Erkenntnisse :
Also Reset beider Boxen , vorher den Tip angewendet , die Boxen 10 Min. gänzlich vom Strom zu trennen um das Elektro-Langzeitgedächnis zu löschen , Masterbox neu definiert und Pair wieder gewählt :
Ergebnis : s.o.
Jetzt wirds langsam ungemütlich bei mir ,
tippe mich etwas ungehalten durch die Menüebenen der Masterbox und probiere den Singlemodus bei der Masterbox , es ertönt ein unfreundliches anfängliches Grummeln aus der Slavebox , aber sie springt an und liefert Ton !!
Es musizieren wieder beide Boxen , große Freude , bis die Ernüchterung kam , als ich bemerkte , dass beide NuPros nur Monoklang liefern .

Etwas verwirrt jetzt probiere ich zigmal Resets , Pairing und Singlemodi : aber
nur Master bringt Ton und die kranke Slave nur im Singlemodus bei Master, allerdings in Mono und vorher mit einem Grummelgeräusch versehen .
Die Verwirrung wächst bei mir , Hotline anrufen ? , ne ist ja Wochenende , schade .
Also nochmal von vorne , irgendwas habe ich übersehen und starte nochmal fast wie oben.
Es folgen zig Versuche mit immer den gleichen Ergebnissen , also rufe ich Montag die Hotline an und hole schonmal die Originalkartonage aus dem Keller hoch .
Gefrustet setze ich mich danach an den PC und blätter nochmal in der PDF Bedienungsanleitung der NuPros , alles schon zigmal gelesen , bis auf einen kleinen Hinweis auf Seite 8 unter Setup :

Hinweis: in der Konfiguration SiNGLE gibt die Box am link Aus-gang das jeweils gewählte Eingangssignal vollständig im SPdiF- Format aus. im PAiR-Modus wird nur ein Kanal ausgegeben

Es macht Klingeling bei mir , da mir einfiel , dass die Klinkenbuchse am DAB Tuner sehr schwergängig ist und richtig : Der Klinkenstecker war nur einkanalig eingerastet .
War das die Ursache des Monobetriebs beider Boxen im Single Modus bei Master und im Pair Modus nur Ton aus der Master und Single stumm ? da ja laut Hinweis im Pairmodus nur einkanalig weitergeleitet wird , und der 2. analoge Stereokanal war ja nicht eingerastet und wo kein Signal geht auch keine Weiterleitung ?!!
Also alles wieder aufgestellt und verkabelt und Volltreffer : Alles funktioniert wieder wie vor dieser kleinen technischen Odyssee .

Natürlich große Freude bei mir , Karton wieder in den Keller zurück und eine halbe Stunde Schreibarbeit für diesen Text hier bereitgestellt . Vielleicht hat ja jemand Interesse zu lesen , was eine kleine triviale Nachlässigkeit auslösen kann .

Mit herzlichen Grüßen und einem Augenzwinkern x mezzoforte x

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: So 25. Okt 2020, 13:49
von Othmar
Guten Tag.

In der Tat rastet so manches Kabel nur durch nachdrücklichen Druck ein. Das ist auch gut so. Mit laschen Verbindungen ist niemanden gedient.

Was Kabel anbetrifft habe ich zurzeit ein anderes Ärgernis: Der neue erworbene (gebrauchte) AW-600 hat ein anderes Stromkabel als der AW-350 vorher (kein Kaltstecker). Ich kann daher das Stromkabel des AW-350 nicht einfach weiter verwenden. Nun liegt die Sache aber so, dass das Stromkabel des AW-600 unverschämt kurz ist, sodass ich meine ganze (musikalische) Architektur deswegen im Wohnzimmer umbauen muss.

Ärgerlich!

Mit dem Stromkabel des AW-600 fühle ich mich in Zeiten von Billig-Hi-Fi zurückversetzt...

Dass hier die NSF ausgerechnet bei der Länge des Stromkabels oder nicht einfach einen Kaltgerätestecker eingesetzt hat und so (am falschen Fleck) gespart hat finde ich - gelinde gesagt- nicht sehr erbauend. Leider kann nämlich auch kein x-beliebiges Kaltgerätesteckkabel angeschlossen werden....

Gruß aus den herbstlichen Bergen.
Othmar.

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: So 25. Okt 2020, 14:48
von AUT100
Du wirst dir doch ein Verlängerungskabel leisten können Othmar. :?
Und ehrlich gesagt, schaut mir das Kabel vom 600er hochwertiger aus (ich hatte mal 2 davon) als vom 350er.

Verstehe dich daher nicht ganz.

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 10:45
von Master J
Ja, (3,5mm) Klinken sind/werden gerne mal kontaktunfreudig...
An stationären Geräten adaptiere ich immer gleich auf Cinch (kleine Kabelpeitsche angeklebt).
Bei mobilen Geräten versuche ich, möglichst wenige Umsteckvorgänge zu haben.
Othmar hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 13:49Mit dem Stromkabel des AW-600 fühle ich mich in Zeiten von Billig-Hi-Fi zurückversetzt...
Guck' besser nicht, was bei Dir in der Wand vom Sicherungskasten bis zur Steckdose liegt...

Ohne einen der Subs besessen zu haben, sieht mir das am 600er nach C17/C18 aus, wobei der 350er C7/C8 verwendet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerätestecker

Solche Kabel sind nun wirklich keine kostspieligen Artikel, wenn man nicht gerade in einer "blauen oder roten Apotheke" kauft.
Und eigentlich hat man sowas in der "Kiste", wie Kollege mezzoforte. ;)

Gruss
Jochen

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 12:11
von stan libuda
@Mezzoforte,
sehr unterhaltsam geschrieben.


Gruß Dirk

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 12:25
von S. Hennig
Othmar hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 13:49
Ärgerlich!

Mit dem Stromkabel des AW-600 fühle ich mich in Zeiten von Billig-Hi-Fi zurückversetzt...

Dass hier die NSF ausgerechnet bei der Länge des Stromkabels oder nicht einfach einen Kaltgerätestecker eingesetzt hat und so (am falschen Fleck) gespart hat finde ich - gelinde gesagt- nicht sehr erbauend. Leider kann nämlich auch kein x-beliebiges Kaltgerätesteckkabel angeschlossen werden....

Gruß aus den herbstlichen Bergen.
Othmar.
Unser AW-350 nimmt ganz andere Ströme auf als ein AW-600. Deswegen hat der eine einen Eurostecker und der andere einen Kaltgerätestecker.

Das beiliegende Kabel ist ein Standard 1,8m Kabel.
Die einen Kunden sagen: 3m ist uns viel zu lang, wo sollen wir das verstauen, die anderen würden am liebsten ein 10m Kabel dabei haben.
Wir legen die entsprechende Länge nicht bei um ein paar Cent zu sparen, sondern suchen das kleinste gemeinsame Vielfache.

Das mit dem Standard Kaltgerätekabel verstehe ich nicht:
Screenshot 2020-10-26 122034.jpg
da passt ein normaler Kaltgeräte auch rein, es fehlt eben nur der dritte Pin, was aber kein Problem darstellt.

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 13:08
von Weyoun
S. Hennig hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 12:25 Unser AW-350 nimmt ganz andere Ströme auf als ein AW-600. Deswegen hat der eine einen Eurostecker und der andere einen Kaltgerätestecker.
150 Watt dauerhaft auf der Sekundärseite gegenüber 190 Watt sind jetzt nicht gerade Welten, in denen sie sich unterscheiden, aber bei 230 V Primärspannung ist das generell völlig Wurscht. Da fließen bei beiden Subs selbst bei schlechtem Wirkungsgrad nur etwas mehr als 1 Ampere an Strom. :wink:

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 14:10
von Othmar
Guten Tag.

Danke für den Hinweis auf den Kaltgerätestecker, den man am AW-600 ebenfalls verwenden kann.

Gürße aus den nun mit einem AW-600 besubten Bergen.

Othmar

Re: bitte auf eine sorgfältige Verkabelung achten

Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 21:15
von mezzoforte
stan libuda hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 12:11 @Mezzoforte,
sehr unterhaltsam geschrieben.


Gruß Dirk
@ stan libuda ,

gracias , das freut mich , Gruß Dirk