Seite 1 von 1

A125 über ARC an Sony TV

Verfasst: Di 27. Okt 2020, 19:16
von Robert100
Hallo zusammen,

hat schon jemand die A 125 an einem Sony TV mit der ARC Schnittstelle in Betrieb?
Hier würden mich die Erfahrungen interessieren.
Ich habe selbst einen Sony KD 65XF9005.
Daran habe ich versucht eine Teufel Soundbar über HDMI ARC anzuschließen.
Nach 3 Tage probieren, Suportanfragen usw. kam ich nicht über die Antwort "Kann gehen, muss aber nicht "
hinaus. Die Schnittstelle ARC ist also nicht genormt. Das habe ich schon mal gelernt.
Also Soundbar wieder zurück.

Wie sieht es mit den A125 aus? Erfahrungen?

Gruß Robert

Re: A125 über ARC an Sony TV

Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 08:16
von Weyoun
Hallo und willkommen erst einmal im nuForum!

Hast du im Menü des TV (also die Tefel-Soundbar dran hing) auch "Bravia-Sync" aktiviert? Das ist quasi der Sony-Eigenname für CEC, was essentiell für die Kommunikation mehrerer Teilnehmer auf der HDMI-Leitung ist.
Wie alt ist zudem der TV? Es gibt nämlich immer mal wieder neue "Dialekte", die in CEC integriert werden und mit sehr alten TVs kommunizieren leider die neueren Geräte (Soundabrs, AVRs, Blu-ray-Player) nicht oder nur ungenügend.

Re: A125 über ARC an Sony TV

Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 10:02
von S. Hennig
Robert100 hat geschrieben: Di 27. Okt 2020, 19:16 Hallo zusammen,

hat schon jemand die A 125 an einem Sony TV mit der ARC Schnittstelle in Betrieb?
Hier würden mich die Erfahrungen interessieren.
Ich habe selbst einen Sony KD 65XF9005.
Daran habe ich versucht eine Teufel Soundbar über HDMI ARC anzuschließen.
Nach 3 Tage probieren, Suportanfragen usw. kam ich nicht über die Antwort "Kann gehen, muss aber nicht "
hinaus. Die Schnittstelle ARC ist also nicht genormt. Das habe ich schon mal gelernt.
Also Soundbar wieder zurück.

Wie sieht es mit den A125 aus? Erfahrungen?

Gruß Robert
Hallo Robert100,

leider müssen wir das gleiche sagen: "kann gehen, muss aber nicht"

ARC als Schnittstelle ist genormt. Man kann sich das so vorstellen wie die deutsche Sprache: Dort gibt der Duden die Richtlinien vor.
Allerdings gibt es Interpretationen der Normen, was dann, um bei dem Vergleich zu bleiben, Dialekten entspricht.
In der Regel klappt das mit dem Verständnis dann trotzdem und die ARC Verbindung klappt.
In seltenen Fällen gibt es aber auch unüberwindbare Sprachbarrieren und die ARC-Verbindung funktioniert nicht. (so wie jemand der Plattdeutsch redet und nach Bayern kommt)

Wichtig ist in jedem Fall:

- CEC aktivieren
- ARC aktivieren
- Außerdem muss das HDMI Kabel den Anforderungen von HDMI 1.3 oder besser HDMI 1.4 entsprechen um den Rückkanal auch übertragen zu können.