Aktiv-LS für verschiedene Einsatzbereiche
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 16:30
Aus anderem Unterforum verschoben
Guten Abend,
ich betreibe im AZ Nupro A200, seit kurzem unnötigerweise mit einem AW 443 (wurde günstig sogar vorbeigebracht und ich war neugierig). Passt gerade so neben den Bildschirm.
Im WZ A300, die wegen Moden bei 40 Hz beschnitten sind.
Jetzt hätte ich gerne noch ein paar LS im UG, vor allem für Sport. Wahrscheinlich würde ich Moch für die A125 entscheiden. Nicht sicher bin ich mir aber über die Verteilung.
Am naheliegendsten erscheint mir zuerst, die A125 mit dem Sub am Schreibtisch zu platzieren und die A200 ins UG zu stellen (Raummaße ca 3,5 x 6 m).
Vorteil wäre, passt besser auf den Tisch und Sub und LS ergänzen sich am sinnvollsten, Nachteil die A200 wären analog am Handy oder zusätzlicher Airlino bzw Bluelino nötig, außerdem muss ich die sorgfältig aufgeräumte Verkabelung rausholen.
Da die A300 aktuell nie auch nur annähernd ihr Potential entfalten können, habe ich auch überlegt, im WZ auf A200 zu verkleinern und die Großen nach unten zu stellen. Dort kommen sie zum einen wahrscheinlich öfter zum Einsatz, zum andern wäre zu den empfindlichen Nachbarn noch der Waschkeller dazwischen und ich kann evt. die "Bremse" rausnehmen, die A200 wären dafür im WZ optisch und nachbarschaftlich zurückhaltender. Aber für den Raum vielleicht völlig überdimensioniert und insgesamt einfach eine schlechte Idee?
Die Variante mit dem geringsten Aufwand wäre natürlich, die A125 direkt unten aufzustellen. Spart Aufwand, außerdem hier Bespielung über Bluetooth optimal. Aber den Sub würde ich ungern dort
unterbringen, und ohne würde mir durchaus was fehlen.
Wie würdet ihr das machen? Vielleichcht auch einfach mal die 125 unten reinstellen und ausprobieren... Wahrscheinlich wird da auch nicht die beste Klangqualität nötig sein.
Auch gut wären ja ein paar A100 für den Schreibtisch (Kabel könnten einfach bleiben und besserer Klang) oder einfach ein zweites paar A200 für unten, das liegt aber preislich deutlich höher bzw ist ansonsten gebraucht ohne Garantie mir etwas zu riskant für den Preis. Oder auch noch A20, wobei die nicht so günstig zu haben sind, um den deutlichen Altersunterschied zu kompensieren.
Guten Abend,
ich betreibe im AZ Nupro A200, seit kurzem unnötigerweise mit einem AW 443 (wurde günstig sogar vorbeigebracht und ich war neugierig). Passt gerade so neben den Bildschirm.
Im WZ A300, die wegen Moden bei 40 Hz beschnitten sind.
Jetzt hätte ich gerne noch ein paar LS im UG, vor allem für Sport. Wahrscheinlich würde ich Moch für die A125 entscheiden. Nicht sicher bin ich mir aber über die Verteilung.
Am naheliegendsten erscheint mir zuerst, die A125 mit dem Sub am Schreibtisch zu platzieren und die A200 ins UG zu stellen (Raummaße ca 3,5 x 6 m).
Vorteil wäre, passt besser auf den Tisch und Sub und LS ergänzen sich am sinnvollsten, Nachteil die A200 wären analog am Handy oder zusätzlicher Airlino bzw Bluelino nötig, außerdem muss ich die sorgfältig aufgeräumte Verkabelung rausholen.
Da die A300 aktuell nie auch nur annähernd ihr Potential entfalten können, habe ich auch überlegt, im WZ auf A200 zu verkleinern und die Großen nach unten zu stellen. Dort kommen sie zum einen wahrscheinlich öfter zum Einsatz, zum andern wäre zu den empfindlichen Nachbarn noch der Waschkeller dazwischen und ich kann evt. die "Bremse" rausnehmen, die A200 wären dafür im WZ optisch und nachbarschaftlich zurückhaltender. Aber für den Raum vielleicht völlig überdimensioniert und insgesamt einfach eine schlechte Idee?
Die Variante mit dem geringsten Aufwand wäre natürlich, die A125 direkt unten aufzustellen. Spart Aufwand, außerdem hier Bespielung über Bluetooth optimal. Aber den Sub würde ich ungern dort
unterbringen, und ohne würde mir durchaus was fehlen.
Wie würdet ihr das machen? Vielleichcht auch einfach mal die 125 unten reinstellen und ausprobieren... Wahrscheinlich wird da auch nicht die beste Klangqualität nötig sein.
Auch gut wären ja ein paar A100 für den Schreibtisch (Kabel könnten einfach bleiben und besserer Klang) oder einfach ein zweites paar A200 für unten, das liegt aber preislich deutlich höher bzw ist ansonsten gebraucht ohne Garantie mir etwas zu riskant für den Preis. Oder auch noch A20, wobei die nicht so günstig zu haben sind, um den deutlichen Altersunterschied zu kompensieren.