Seite 1 von 1

XW-900 Raumoptimierung

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 20:09
von MaSta
Hallo,

Ich bin ganz neuer Besitzer eines Nusub xw-900.

Ich habe heute das einmessmikrofon bekommen um ihn mit einem Android Gerät einmessen zu können.
Aber ich finde in der X-Remote App nichts wo ich das machen kann.

Ich habe schon geschaut das die App auch auf dem neusten Stand ist.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Re: XW-900 Raumoptimierung

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 20:12
von armin-m

Re: XW-900 Raumoptimierung

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 20:17
von MaSta
Vielen Dank, hätte ich ja lange suchen können.

Bei mir ist es wie ich es bei mehreren gelesen habe. Er ist viel zu stark.
Ich habe irgendwo gelesen das man kein Y Kabel anschliessen soll.
Ist es dann egal ob ich das Kabel an L oder R des Subwoofer Eingang anschliessen?

Re: XW-900 Raumoptimierung

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 20:38
von F.Lauschiplauschi
War schon beim 993 laut Bedienungsanleitung egal, dürfte, weil in der 900er gar nichts steht, piepegal sein. Jakob Augstein würde sagen: im Zweifel links. :lol: Aber Vorsicht, Gegenverkehr. 8O

Re: XW-900 Raumoptimierung

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:29
von aaof
Wobei man hier die Absicht von Nubert kurz ergänzen sollte: warum macht Nubert das so: um ein möglichst kräftiges Eingangssignal zu erreichen, damit z. Bsp. der Subwoofer artig aus dem Schlaf geweckt wird bzw. sich nicht ständig wieder abschaltet. Bei einem AVR aber quasi aber nutzlos.

Übrigens ist die Empfehlung, nur einen Eingang zu nutzen, vom Antimode Profi Axel.

Ich halte mich dennoch nicht daran und belege beide Eingänge. Die Klipsch z.Bsp. haben das, was fast alle anderen Hersteller auch machen: einen LFE Eingang. Der ist wohl laut genug.