Seite 1 von 1

Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 17:38
von Schelle21
Moin miteinander,

derzeit fahre ich eine 4.0 Konfiguration mit Phantom Center für meinen TV. Als Fronts dienen 2 Nubox 513 plus passendem ATM. Im Stereodreieck funktioniert das sehr gut, außerhalb eher bedingt. Ich überlege einen Center über dem TV zu platzieren.
Soundtechnisch ideal wäre eine weitere 513. Lässt sich allerdings nicht wirklich umsetzen. Ich würde eine Centerbox probieren. Aus der Nubox Reihe bietet sich die 413 an. Gebraucht zum gleichen Preis könnte ich auch eine Nuline 44 ergattern, die deutlich tiefer geht(41 Hz +- 3dB) bei leicht besserem Wirkungsgrad(87,5 dB). Da beide Center ähnliche Maße haben tendiere ich zur CS 44.
Wie schätzt ihr das ein? Würde mich freuen wenn ihr eure Gedanken dazu niederschreibt. Vielen Dank und beste Grüße

Schelle

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Sa 16. Jan 2021, 18:19
von Indianer
Servus,
der CS-413 passt klanglich (und auch optisch :wink: ) besser, Tiefgang ist egal, trenn' ihn einfach bei 60Hz ...

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: So 17. Jan 2021, 00:40
von Schelle21
Indianer hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 18:19 ....Tiefgang ist egal, trenn' ihn einfach bei 60Hz ...
Warum baut Nubert dann Center, die deutlich unter 60 Hz arbeiten?

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 10:36
von Weyoun
Die Trennfrequenz beträgt 55 Hz. Da gibt es eine 50 %-ige Chance, bei 50 Hz oder bei 60 Hz zu trennen. Der Rest geht dann an die 513 Frontboxen.

Warum Nubert auch "mächtigere" Center baut? Damit man den Drachen vom Hobbit auch ohne Subwoofer authentisch genießen kann. :wink:

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 20:42
von Schelle21
Oh, einen SW benötige ich tatsächlich nicht, egal ob großer oder kleiner Center. Die 513 laufen über ein ATM an einer separaten Pro Ject Endstufe, mir reicht das. Eigentlich müsste eine 313 als Center auch reichen.

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 11:35
von Weyoun
Prinzipiell sollte das reichen. Dann wird die Endstufe aber mächtig gefordert, wenn die 513 so gut wie den gesamten Tiefgang aller Boxen leisten müssen. :wink:

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 20:52
von Schelle21
Weyoun hat geschrieben: Di 19. Jan 2021, 11:35 ....Dann wird die Endstufe aber mächtig gefordert, wenn die 513 so gut wie den gesamten Tiefgang aller Boxen leisten müssen. :wink:
Ist mir noch nicht aufgefallen. Selbst nach den ersten 10 Minuten Der Soldat James Ryan ist die grade mal handwarm. Im Gegensatz zu meinem Marantz AVR. Der fungierte ohne die Endstufe als Zusatzheizung und war trotzdem ne Luftpumpe. :roll:
Ich werde den 313 als Center testen.

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 10:08
von Weyoun
Ein AVR generiert ja schon mal 50 bis 100 Watt nur für die Vorstufensektion plus HDMI- und Netzwerk-Sektion. :wink:

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 10:25
von Schelle21
Weyoun hat geschrieben: Mi 20. Jan 2021, 10:08 Ein AVR generiert ja schon mal 50 bis 100 Watt nur für die Vorstufensektion plus HDMI- und Netzwerk-Sektion. :wink:
Werde ich bei Gelegenheit nachmessen. Fakt ist, dass auch der Marantz jetzt im handwarmen Bereich läuft und das gefällt mir wesentlich besser als eine Elektronik, die am Anschlag läuft. Der war mit den 513 völlig überfordert. Rudi Jopp hatte mir übrigens den AVR bei einem Ostsee Sommerurlaub aufgetrennt. War die richtige Entscheidung. Heute Abend kann ich den 313 testen. Ein Bekannter bringt ihn vorbei.

Re: Weiter beim 4.0 Phantom Center bleiben oder auf 5.0 nachrüsten?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 12:59
von Schelle21
Ich hab den 413 und den 313 hier gehabt und verschiedene Konstellationen getestet. Den für uns saubersten Klang haben wir mit dem 313, frei liegend über dem TV erzielt. Mit dem Wandhalter BTech 77 ließ sich die Box zudem genau auf Achse zum Hörer ausrichten. Alle Hörplatze liegen im Abstrahlbereich 15 Grad. Fazit: Es lohnt sich, verschiedene Hörtests durchzuführen.