Seite 1 von 1

Yammi 795a mit Nuform 60 an Onkyo 7630

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 13:01
von JensII
Hallo! Habe mir gestern mal die Mühe gemacht, den "alten" Onkyo 7630 meines Vaters auszugraben.

Da mir mein Yammi schon länger im Stereo-Bereich nicht mehr gefiel, kam ich auf die Idee, einen guten, alten Stereo-Verstärker für meine Fronts (NuForm 60) zu nutzen. Also Schranktür auf, Receiver raus und angeschlossen (an die Vorverstärker-Ausgänge des Yamaha XV 795a).

Bei Stereo ist gar nicht so ein großer Unterschied zu hören, wie ich erhofft hatte. Nur der max. Pegel liegt etwas weiter oben. In einigen Surround-Arten kann man bei gehobener Lautstärke aber hören, dass der Yammi jetzt bei den Rears (NuBox 360) und dem Center (CS-3) etwas lockerer spielt.

Als Krönung habe ich dann mal meinem Vater das ABL 3/30 geklaut. Ich glaube, das gebe ich nicht mehr ab!!!

Mit dem ABL kam eine neue Klangwelt auf. Selbst mit den NuForm 60 kann man sich bei Musik und HK schon fast einen Sub sparen!!! 8) Was diese kleinen Boxen auch bei höherer Lautstärke an Bass bringen, ist fast unglaublich. Ich habe zum HK-Test den Sub im Receiver abgestellt, und dann meine Referenz Titan AE eingelegt. Ich gebe zu: der ganz tiefe Druck wie beim AW 850 fehlt, aber man kann noch gut ein Magengrummeln spüren, wenn die Hubschrauber über einen hinwegfliegen.

Bei Musik im Stereo fügen sich die Bässe wesentlich gleichmäßiger in mein Zimmer ein.

Fazit: ABL ist ein SUPER Ding, für kleine(re) LS. Ein externer Receiver bringt in der Regel mehr Leistung als ein "günstiger" Surround-Amp. Zusätzlich hat man dadurch die Möglichkeit, ein ABL einzuschleifen.

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 18:10
von JensII
Keiner hat einen Kommentar für mich über :(

Nicht mal einen NEGATIVEN.

Habe ich so Kommentarlos geschrieben??

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 18:15
von Master J
Was willst Du eigentlich wissen oder kommentiert haben?

OK - ein Einwurf:
Du betreibst die nuForm 60 mit dem ABL 3/30?

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 18:22
von mralbundy
na ja , der 7630 ist ja schon wirklich mindestens 10 Jahre alt - eine Klangbeurteilung ist dann natürlich so eine Sache, zumal dieses Modell eigentlich nicht so viel Power hat, wie ein ABL zur vollen Entfaltung beim Surround bräuchte...

Ansonsten stimme ich Dir zu: das ABL ist als Sub-Ersatz oder Ergänzung hervorragend geeignet.

Übrigens: kannst ja mal bei der Hotline nachfragen, ob es nicht noch ein richtiges ABL Modul für die NuForms gibt :wink:

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 19:04
von JensII
Master J hat geschrieben:Was willst Du eigentlich wissen oder kommentiert haben?

OK - ein Einwurf:
Du betreibst die nuForm 60 mit dem ABL 3/30?

Gruss
Jochen
Ja! Die NuFormen sind ja nicht viel größer und haben auch kein Sub-Chassis. Passt klanglich ganz gut!

Endlich mal wer, der was schreibt ;-)

Und der 7630 ist glaube ich 14 oder 15 Jahre alt!

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 21:34
von G. Nubert
Hallo JensII,

die nuForm 60 war 1994 der erste kleinere "Home-HiFi"-Lautsprecher unseres Produktions-Programmes mit 30 (oder mehr) Bauteilen in der Frequenzweiche. Mit genügend "Bodenabstand" und bei nicht zu großen Lautstärken ist diese Box "annähernd fehlerfrei" und hat ein wunderbar "räumliches" Klangbild bei hoher Präzision... (das "alte Dilemma")...

Die damalige Entwicklung war unerhört aufwändig, weil ein Teil der heutigen digitalen Messplätze und die (auf Matlab und PSpice basierenden) Simulationsprogramme noch nicht zur Verfügung standen.

Bei jedem Angriff auf eine restliche Unzulänglichkeit (im Frequenzgang oder in der Impulsverarbeitung) führte das Einfügen von "drei weiteren" Bauelementen in die Weiche praktisch noch einmal zu einem "vollen" Abstimmungs-Arbeitsprogramm, weil sich die (passiven) Bauelelente in der Weiche in der Wirkung gegenseitig beeinflussen.
Diesen "Iterations-Prozess" gab es mehrfach; - die Arbeit hat sich über Monate hingezogen...

Leider ist die Box "mechanisch zu kurz" für einen "Spitzen-Standlautsprecher". (Also nicht hoch genug.)

Wenn sie aber auf einem Sockel von 30 cm Höhe steht, ist es eine "Art Juwel"!

Ein Pärchen dieses Lautsprechers steht als "Langzeit-Referenz" immer noch bei uns.

Leider ist der Tieftöner nicht so "anschlagfest" wie bei den neueren Modellen. - Eigentlich würde das ABL-8/80 besser zum Bassverlauf der nuForm 60 passen, - aber die tiefere untere Grenzfrequenz dieses Moduls erlaubt bei sehr bassintensiver Musik nur den Einsatz von Verstärkern bis etwa 2 x 80 oder 2 x 100 Watt, - sonst droht "mechanisches Durchschlagen" der Tieftöner-Membran.

In diesem Punkt ist das ABL-3/30 (dessen EQ-Regler ich allerdings nur etwa "10Uhr 30" aufdrehen würde) von Vorteil.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 00:49
von derSimon
tatsache: es gibt ja gar kein nuform60-abl-modul?!

@jens 2:
hast du denn auch die nuform 60 auf einem podest? anscheinend lässt sich ja nur so ein optimum an klang heraus holen.

wenn alles klappt bekomme ich bald die nuform90. ich glaub die muss auch auf ein kleines podest - oder? viel informationen findet man zu ihr leider nicht mehr.

g. nubert:
Ein Pärchen dieses Lautsprechers steht als "Langzeit-Referenz" immer noch bei uns.
stehen eigentlich alle jemals gebauten nubert-ls noch irgendwo in einer ecke (bei der nsf)?

gruß, simon.

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 09:59
von G. Nubert
Hallo simon,
simon hat geschrieben:...wenn alles klappt, bekomme ich bald die nuform90. ich glaub, die muss auch auf ein kleines podest - oder?
... viel informationen findet man zu ihr leider nicht mehr.
Das Datenblatt zur nuForm 90 steht nach wie vor im "Download-Bereich" unserer web-page.

Die nuForm 90 ist eine "richtige" Standbox. - Sie braucht eigentlich keinen Podest; - zumindest nicht so dringend, wie die nuForm 60; - aber 10 bis 15 cm Sockelhöhe ist klanglich trotzdem empfehlenswert.

Im Bass ist sie aber erst mit dem ABL-nuForm 90 "richtig gut".

http://www.nubert.de/downloads/nuform_90.pdf
simon hat geschrieben:...stehen eigentlich alle jemals gebauten nubert-ls noch irgendwo in einer ecke (bei der nsf)?
Nein, - nur einige Modelle, die einen "klanglichen Eckpfeiler" darstellen, die also eine etwas andere Klangphilosophie gegenüber dem laufenden Modellprogramm vertreten.
Bevor ein Modell endgültig das Haus verlässt, wird es aber nochmal eingehend in Quervergleichen dokumentiert, gehört und gemessen.

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 19:52
von JensII
derSimon hat geschrieben:tatsache: es gibt ja gar kein nuform60-abl-modul?!

@jens 2:
hast du denn auch die nuform 60 auf einem podest? anscheinend lässt sich ja nur so ein optimum an klang heraus holen.


gruß, simon.
Ich habe die beiden nuformen in ca. 130 cm Höhe. Die eine Box steht über einer Heizung. Geht leider nicht anders. (Doch eine neue Heizuing ;-) )

Ich habe sie aber nach vorne geneigt, wourch sich der Klang etwas besser anhört.