Seite 1 von 2

Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 18:36
von michbeck
Liebe Nubert-Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mich bei meinen etwas durcheinander geratenen Gedanken etwas unterstützen.

Mich begleiten seit fast 10 Jahren meine Monitor Audio RX8/Center und mein Marantz7008. (Früher mal 5.2 - heute aus wohnlichen Gründen 3.0) Das ganze taten sie immer einwandfrei.

Nun fängt der Marantz aber an zu spinnen, knackst, rauscht - ein bekanntes Problem, sprich er ist am Ende seines Lebens. Ok neuen AVR und gut. Aber hier geht es los - wenn ich nur an das ganze einrichten, konfigurieren, HDMI 2.xx, etc etc denke wird mir schlecht. Früher hat mir das noch Spaß gemacht, heute hätte ich es am liebsten das es mir jemand fertig hinstellt.

Daher kam ich über Umwege auf den Gedanken Aktiv-Lautsprecher - und war verwundert wie weit man hier inzwischen ist. Besonders angetan hat es mir die X-6000 wobei ich zum aktuellen Zeitpunkt wohl nicht bereit bin so viel Geld zu investieren.

Aber der Grundsatz - Boxen hinstellen, Strom dran, HDMI vom TV dran - ENDE. Traumhaft.

Aber ich tue mich eigentlich schwer mich von den Monitor Audio zu trennen. Alles in allem würde das Setup noch ca 1200€ bringen.

Nun frage ich mich aber - WAS für Lautsprecher brauche ich um MINDESTENS das Niveau der RX8 + Center zu halten ? Ich bin ehrlichgesagt seit damals total raus.

Vlt. noch was zur Anwendung:

- 50% Serien/Film per Stream
- 35% Konsole
- 15% Musik

Geräte ein Shield TV und bald eine PS5 + älterer Samsung Plasma.

Macht der Tausch überhaupt sinn ? Oder sagt ihr lass stecken, hau 500€ in ein AVR und kämpf dich durchs Setup ?

Vlt. habt ihr einfach etwas Input für mich.

Danke,
Michael

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 20:22
von Zweck0r
Sobald man außerhalb des Stereodreiecks hören will, ist ein Center deutlich im Vorteil.

Machen heutige AVR nicht sowieso alles automatisch ? Wenn dir selbst das zu umständlich ist -> Stereoverstärker mit HDMI-Adapter (oder optischer Digitalverbindung, wenn der TV noch so etwas hat).

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 07:12
von michbeck
Den Center würde ich bei mir nicht als kritisch sehen, der ist halt noch da weil er noch da ist :wink:

Aber auch im Stereo-Betrieb bei normalem TV haben wir mit Stimmen eigentlich keine Probleme.

Klar ein Stereo Verstärker wäre eine Option, aber dann wäre halt doch wieder eine Kiste da, und je nach TV Wechsel vlt. auch blöd mit den Anschlüssen.

Sollte ich die Boxen behalten würde ich vermutlich wirklich wieder einen normalen AVR kaufen. Mir geht es halt eben eher darum ob es sinnvoll sein kann zu wechseln. Oder ob man hier einfach nur viel Geld verbrennt ohne den großartigen Mehrwert.

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:02
von Kat-CeDe
War falsch. Ich dachte die Monitor Audio wären auch schon aktiv.

Ralf

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 11:29
von michbeck
Niemand mehr ein Input ?

Die letzten Tage war der Marantz wieder brav, aber das ist schlicht nur eine Frage der Zeit - und dann muss ich eigentlich relativ spontan wissen ob neuen AVR oder ganz neues Konzept.

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 12:09
von Domm2000
Deine Monitor Audio sind -typisch Britisch- eher warm abgestimmt. Das habe ich zumindest den älteren Testbericht entnommen, den ich gelesen habe.
Da stellt sich natürlich die Frage, ob du mit den verhältnismäßig neutral abgestimmten nuPro X „warm“ (Achtung, Wortspiel) wirst.
Man gewöhnt sich doch schnell an das Klangbild seiner Lautsprecher, wenn man dann zu einem anderen Hersteller mit abweichender klangsignatur wechselt, kann das schon mal irritieren.
Allerdings kann man mit den Equalizer der nuPro X 6000 doch einiges an den eigenen Geschmack anpassen.
Das solltest du bedenken.

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 12:27
von Zweck0r
Das Probehören kann dir keiner abnehmen.

Aktivboxen sind nicht grundsätzlich besser, und einen Vorteil von Passivboxen kennst Du ja jetzt: ein defekter Verstärker lässt sich separat austauschen :wink:

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 13:24
von Ben018
Du musst selbst abschätzen, wie wichtig dir ein reduzierter Gerätepark ist und wie sehr du auch bereit bist Kompromisse zu machen. Ein AVR bringt einige Funktionen (einige mehr, andere weniger) mit, die nicht so einfach zu ersetzen sind bzw. man sich überlegen muss, ob man diese braucht:
- Surround Decoding
- Dynamikbegrenzer
- Sprachverbesserer
- Raumeinmessung (nicht nur im Bassbereich)

Schlussendlich kann dir hier aber niemand sagen, wie du mit dem grundlegenden Klang von aktiven Lautsprechern zurechtkommst. Sie sind in der Regel sehr neutral und klar abgestimmt und damit was ganz Anderes wie britische Passivlautsprecher, die wie Domm2000 schon gesagt hat, eher warm abgestimmt sind. Klar, kann man mit dem EQ den Hochton etwas zurücknehmen, aber damit wirst du dennoch keinen "warmen" Klang bekommen.
Es hilft also nur, wenn du sie bestellst und bei dir im Raum ausprobierst. Zumal du auch wissen musst, ob HDMI ARC mit deinem TV problemlos klappt.

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 13:43
von Indianer
ich kenne die Abstimmung der Monitor Audio nicht, aber mehr Wärme bei den Xern bekommt man imho am besten mit Anheben des recht breiten 240Hz-EQ-Bands im Grundton ...

Re: Aktive das richtige für mich ?

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 14:22
von michbeck
Ehrlichgesagt habe ich keinen Plan ob sie wirklich warm sind. Ich weiß das ich damals im vergleich recht früh eine Canton und Dali rausgeworfen habe.
Dann war lange die B&W 683 der Favorit, die RX8 hat sich für mich dann aber sehr deutlich gegen die B&W durchgesetzt.

Was halt wirklich noch ein Punkt ist - sie werden nur noch sehr selten für Musik genutzt - es ist zu 90% der TV/Konsolen Lautsprecher.
Worauf ich z.b. wirklich wert lege ist auch gerade beim TV eine Art Räumlichkeit/Breite - das macht die RX8 schon ganz gut.

@Ben: Irgendwie WILL ich die ganzen Vorteile gar nicht mehr - wie oft ich da rumgemurkst habe, und am Ende habe ich fast alle Verbesserer etc. wieder rausgenommen. Im Prinzip XT32 eingemessen ohne was zusätzlich aktiviert - Ende.