Seite 1 von 1

70 watt verstärkerleistung für nuwave 125?

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 18:34
von P
hi,
kann mir wer sagen, ob es überhaupt sinn macht, die nuwave 125 an meinem verstärker zu betreiben, da der ja 'nur' 70 watt an 8 Ohm bringt? mir ist schon klar, dass es dann nicht lauter wird als mit kleinen LS, aber nen pegelcontest will ich eh nicht gewinnen!

danke
p

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 18:46
von neo_01
Hallo,

nun ja, wie ich sehe hast du den H/K AVR 5000. Den habe ich auch und die 125.

Ich sage mal so antreiben ja, aber wenn du die 125 richtig fordern willst, wird es nicht reichen.

Dann mußt du entweder einen potenteren Receiver kaufen oder eine separate Endstufe mit einbauen.

Das sind aber nur meine Erfahrungen.

Mal sehen, was die anderen dazu sagen.

Gruß

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 18:55
von ThomasL
hallo

Sinn macht es schon, allerdings ist mit einem kräftigeren Verstärker schon noch mehr rauszuholen aus der 125er, aber du kannst ja immer noch später nachrüsten

Verfasst: So 7. Mär 2004, 10:14
von mralbundy
Hatte den gleichen Amp über ein halbes Jahr mit einer NuWave+ABL im Einsatz.

Klanglich ist die Kombi "ganz in Ordnung", jedoch hat der Harman schlicht weg zu wenig Puste, um auch im Surroundbetrieb das ABL zu befeuern.

An Deiner Stelle würde ich schlicht und ergreifend eine Endstufe oder externen Vollverstärker dazukaufen und dort die 125er dranhängen. Als kleine Empfehlung: hab grad einen Marantz PM7200 mit eben dieser NuWave10+ABL installiert und finde , dass der Verstärker für die günstigen 500 Euro schon viel Spaß macht....

Verfasst: So 7. Mär 2004, 13:28
von P
p
Klanglich ist die Kombi "ganz in Ordnung"
ja, wie gesagt, sonderlich laut werde ich eh nie hören, nur bis zu mittelgroßen lautstärken. mir gehts eher darum, ob der verstärker dann vielleicht schon zum verzerren neigen könnte. oder meint ihr dass die nuwave 10 dann für meine zwecke besser wäre? ist der klangunterschied zwischen 10 und 125 sehr deutlich, oder merken das eher geschulte ohren?
gruß

Verfasst: So 7. Mär 2004, 13:39
von Freddy
... den klangunterschied wuerde ich schon als "sehr deutlich" bezeichnen.. hierzu gibt es mehrere berichte im forum (-> suchfunktion)... da Al beide lautsprecher zu hause hat (und ich nur anfangs - vor der kaufentscheidung - selber in SG ausgiebig die lautsprecher in SG gehoert habe und jetzt nur hin und wieder, wenn ich mal da bin) ist sein eindruck sicherlich am "frischesten". .. aber wie gesagt, mit der suchfunktion muesstest du schon mehrere diskussionen in dieser richtung finden koennen :wink:

Verfasst: So 7. Mär 2004, 14:02
von P
@freddy

und wie ich sehe hast du sowohl nw 35 als auch ds-55. ich will nur 5.1 aufbauen, hast du in einem solchem setup mal gegengehört? welche sind da besser? sind die 35er zu klein zu den 125ern?
gruß
p

Verfasst: So 7. Mär 2004, 14:33
von Freddy
die ds55 ist schon um einiges druckvoller.. jedoch kann man nicht generell sagen, dass die nw35 zu klein fuer die nw125 ist. sicher ist die ds55 groesser und wurde auch als passendes gegenstueck fuer die nw125 (wenn ich mich recht erinnere) gebaut.. jedoch haengt viel von der raumgroesse ab (bei mir ist das HK rd. 50 qm) und ob man lieber dipol-lautsprecher anstatt direktstrahler fuer die rears mag. der klang ist davon schon beeinflusst (hatte davor direktstrahler in form von nubox 380er).

die nw35 ist ein wirklich guter lautsprecher, und daher werden diese auch vom HK bei gelegenheit in das "verlaengerte" wohnzimmer wandern (dieses zimmer hat so eine "L-Form" und die nw35 kommen dann auf das "kurze stueck")... ...sobald mal das geld wieder fuer ein zweites paar ds55er verdient ist. von der ds55 bin ich fuer das HK voll begeistert.