Seite 1 von 2

Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 09:43
von Unknown
Moin Leute,

ich habe mir die nubox 683 zugelegt und möchte diese mit einem ATM betreiben. Jetzt gibt nubert aber für das passende ATM eine sehr lange Lieferzeit an.

Auf ebay werden z.Z. Module für die nubox 483 und 513 angeboten. Kann ich diese bedenkenlos für die nubox 683 benutzen?

Viele Grüße

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 09:59
von Kardamon
Diese passen nicht.
Es passen ATM Standbox, ATM683, nuAmpX, nuControl.

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 19:46
von Unknown
Ach Mensch, schade.

Ich hatte gelesen, dass es ein Modul für z.B. alle Standboxen wie nubox 513, 483, 683 gibt und eins für alle Kompaktboxen. Das habe ich zumindest auf der website von nubert verdtanden.

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 20:05
von armin-m
Drum steht oben ja "ATM Standbox" ... Das ist die neuere allgemeine Variante.

Wenn du das spezielle ATM für die NuBox 483 kaufst, dann ist das eben nur für diese Box abgestimmt und für keine andere.

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 20:07
von Weyoun
Das Standbox-ATM ist eher ein Universal-ATM, das jedoch nicht den exakten Frequenzgang des ATM 683 erzeugt.

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 20:09
von Unknown
Woran erkenne ich das denn, was die Verkäufer für eine Variante haben?

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 20:11
von Unknown
Achso, also gibt es zwei Varianten. Woher bekomme ich denn das ATM speziell für die 683? Ein allgemeines möchte ich dann auch nicht haben, sollte schon maßgeschneidert sein

Re: Welches ATM?

Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 23:07
von Kardamon
Das ATM 683 hat Nubert aus dem Programm genommen.
Dazu musst du den Gebrauchmarkt absuchen und Geduld haben.
Oder Suchinserate veröffentlichen.

Oder einen nuControl kaufen, darin ist genau diese Korrekturkurve gespeichert.

Oder deine Wünsche abändern.

Re: Welches ATM?

Verfasst: So 28. Feb 2021, 01:52
von Zweck0r
Am besten gleich einen parametrischen Equalizer kaufen, und damit Raummodenkorrektur und Tiefbasserweiterung in einem Abwasch erledigen. Dass die Box 26 Hz verträgt, steht in den technischen Daten, sprich spätestens da sollte die Anhebung wieder nachlassen.

Re: Welches ATM?

Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:01
von Protyreus
Mach Dir keinen Kopf, die universellen ATMs sind super (in Deinem Fall für Standlautsprecher)
Ich benutze sogar eines in meinem McIntosh System mit Wharfdale LS und der Zugewinn im Klang / Dynamik ist frappant.
Alternativ kannst Du wie bereits erwaehnt eine nuControl 2 hinzufügen, wo das ATM Profil für die 683 bereits hinterlegt ist und Du dann mittels parametrischem EQ das Fine Tuning vornehmen kannst (zB gegen Raummoden, sofern Du welche hast und weisst in welchem Frequenzbereich sich diese bewegen)

Das schöne an den ATMs ist, dass sie nicht einfach nur gewisse Frequenzen anheben, sondern ganze Bereiche linear, was dem Klangbild generell sehr zuträglich ist.

Für grosse Stand LS, ausprobieren und staunen, was da noch drin liegt. Das sind 295 gut investierte Euronen.