Seite 1 von 1

NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 20:32
von koe!k
Habe gerade einen NuControl 2 als 2. Wahl Gerät von Nubert bekommen.
Ich wollte diesen als USB-DAC mit Klangregelung nutzen.
Ich war ziemlich erstaunt, als plötzlich meine Musik (44,1kHz und Vielfache) schneller lief.
Nach viel Probieren und Recherche merkte ich dann langsam, dass das ein Bug ist.
Es wäre schon irgendwie fair gewesen, dass in der Artikelbeschreibung zu vermerken.

Jetzt aber meine Frage: Gibt es mittlerweile eine neue Version von NuControl 2, die auch 44,1kHz einwandfrei abspielen kann?

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 23:19
von Indianer
ist bekannt, siehe ...
viewtopic.php?f=32&t=44262

zumindest in den "technischen Infos" auf der webpage steht deshalb seither ...
1x USB (asynchron 48, 96 oder 192 kHz/24bit)

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 22:13
von koe!k
Den Thread von 2019 habe ich gelesen.
In der aktuellen Bedienungsanleitung zum Gerät steht:

"Ausstattung
Eingänge Analog 1x symmetrisch (XLR)
3x unsymmetrisch (Cinch)
Digital 2x S/PDIF elektrisch (Cinch) max. 192 kHz, 24 bit
2x S/PDIF optisch (TosLink) max. 192 kHz, 24 bit
1x USB (USB-B) max. 192 kHz, 24 bit"

Ich möchte gerne wissen, ob es inzwischen eine neue Version gibt.

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 09:00
von Stanne
Da würde ich einfach mal die Hotline anrufen.

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 11:49
von koe!k
Laut Hotline gibt es keine neue Version vom Nucontrol2.
Es bleibt also dabei, der Nucontrol2 kann über USB keine Samplingraten von 44,1kHz und Vielfachen verarbeiten.

Damit ist das Gerät als USB-DAC nicht nutzbar.
Das sollte klar in der Produktbeschreibung auf der Webseite vermerkt werden.
Die Bedienungsanleitung ist somit auch irreführend.

Schade.

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 12:23
von Bravado
koe!k hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 11:49 Damit ist das Gerät als USB-DAC nicht nutzbar.
Das ist, mit Verlaub Quatsch.
Denn bei den meisten Zuspielern, die man über USB anschließt, kann man die Output Samplingfrequenz einstellen.
Die Samplingfreuenz wird ja im NC2 sowieso angepasst (auf 192 kHZ, wenn ich mich nicht irre) für die weitere Verarbeitung.
Man zieht den Schritt also einfach vor.

Also bei der Kritik, dass es nicht gut beschrieben ist gehe ich mit, auch damit, dass es eigentlich nicht recht verständlich ist, wieso gerade die seit jeher üblichen 44,1kHz nicht verfügbar sind.
Aber dass das Gerät als DAC nicht nutzbar ist ... aber das sagte ich bereits.

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 21:48
von koe!k
2000 Euro für einen DAC bei dem ich vorher per Samplingratenwandlung die Qualität meiner Musikfiles verhunzen muss, damit sie abgespielt werden?
44,1KHz in 48KHz umwandeln klappt nicht verlustfrei. Das klappt bei Windows nicht gut und auch bei den Musikabspielprogrammen klingt das nicht besser.

Unabhängig davon kam der Control 2 auch mit 48KHz und 96KHz Aufnahmen nicht an die Klangqualität meines Arcam IRDAC heran.

Re: NuControl 2: Gibt es eine überarbeitete Version?

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 22:19
von Bravado
koe!k hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 21:48 2000 Euro für einen DAC
Ich verstehe, wo das Problem liegt. :lol: :lol: :lol: