Seite 1 von 2

Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 20:25
von Shuri
Hallo zusammen,

da mein aktuelles Smartphone leider, wie mittlerweile branchenüblich, nicht mehr über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss verfügt, kann ich meine Sennheiser Momentum In-Ear Kopfhörer leider nicht mehr weiterverwenden.
Wenn man nun unbedingt bei kabelgebundenen Modellen bleiben möchte, muss es also ein USB-C Kopfhörer sein.
Nach einer ersten Suche nach geeigneten Modellen machte sich schnell Ernüchterung breit. Es gibt sehr wenig Auswahl und die meisten Modelle sind preislich eher im "Grabbeltischbereich" angesiedelt.
Durch Zufall habe ich dann den Creative SXFI Trio gefunden. Mir ging es ja eigentlich nur um den USB-C Anschluss, aber dieser In-Ear Kopfhörer verfügt über drei echte Treiber, ein Dreiwegeprinzip also. Softwarespielereien wie Head- und Earmapping gibt es on top und man bekommt sie für knapp 100 €.
Also hab ich sie mir jetzt spontan bestellt und bin ehrlich gesagt neugierig ohne Ende, wie sich ein Dreiwegekopfhörer wohl anhören wird. Hoch- und Mitteltöner sind sog. "Armature"-Treiber. Habe noch nie davon gehört. Kenne nur Kalotte, Bändchen und Piezo :mrgreen:
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Kopfhörern gemacht? Es klingt für mich ehrlich gesagt alles zu schön um wahr zu sein. Aber auf dem Papier finde ich es faszinierend, wie viel Technik da in ein so winziges "Gerät" gequetscht wurde 8O

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 20:56
von tf11972
Mit einem USB-C auf Klinke Adapter wärst billiger gefahren :wink:

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 21:50
von Shuri
tf11972 hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 20:56 Mit einem USB-C auf Klinke Adapter wärst billiger gefahren :wink:
Das habe ich versucht, es war mir aber zu sperrig und ich hatte regelmäßig Störgeräusche.
Vielleicht klingen die Creative ja sogar besser als die Sennheiser. Die waren technisch nicht so aufwändig gebaut und wenn ich mich richtig erinnere sogar günstiger.

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 22:23
von Weyoun
Man darf natürlich nicht den billigsten USB-auf-Klinke-Adapter verwenden, da ja immerhin ein DAC plus Endstufe darin verbaut sind.

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 23:25
von tf11972
Ich verwende den originalen Adapter von Xiaomi, der kostet bei A... 7,95 EUR, funktioniert einwandfrei und ist mit ca. 4 Zentimetern Länge auch nicht sperrig. Allerdings habe ich auch ein Xiaomi Telefon, wieweit es mit anderen Marken zu Inkompatibilitäten kommt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Edit: Ich verwendete :wink:
Wenn ich nicht gerade meine TW Inears nehme, kommt bei leistungshungrigeren Modellen mittlerweile ein Topping NX4DSD zum Einsatz, ein absolutes Sahneteil 8)

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 08:53
von Observer
Im Ernst? Dreiwege im In-Ear? Der Sinn bei Dreiwegeboxen ist, dass Basswellen von großer Membranfläche im Raum verteilt werden müssen. Die können aber keine hohen Frequenzen hinreichend abstrahlen, daher mindestens eine weitere, kleinere Membran, meist Kalotte. Ein Mitteltöner "vermittelt" einem dann den wichtigen Stimmenbereich zusätzlich, ohne dass da eine Weiche durch Phasenverschiebung ect. negative Auswirkungen verursacht. Nur was sollte es bei so kleinen Dimensionen und einem so kleinen Raum wie dem Gehörgang? Klingt für mich wie ein Marketinggag, so als Alleinstellungsmerkmal. :roll:

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 09:21
von Wete
Observer hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 08:53 Klingt für mich wie ein Marketinggag, so als Alleinstellungsmerkmal. :roll:
Korrekt, denn State-of-the-Art sind 4 Wege und 6 Treiber:
https://pro.ultimateears.com/products/ue-18-pro

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 12:17
von tf11972
Ich halts da wie der verstorbene Kanzler Kohl: Entscheidend ist, was hinten rauskommt.

Allerdings könnten, je mehr Treiber verbaut sind, die Gehäuse immer größer werden und evtl. nicht mehr richtig im Ohr halten.

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 12:48
von robsen
Mehrere Treiber in einem In-Ear Gehäuse sind wahrlich nichts neues und Stand der Technik bei In-Ear Monitors. Knowles gehört hier zu den großen Herstellern dieser Mikrotreiber. Gehört hab ich nie einen.

Für die 1500 Dollar kriegt man ja ne recht spannende Verdrahtungstechnik.

Re: Dreiwege-Kopfhörer

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:44
von Shuri
Den bisherigen Antworten kann ich berechtigte Skepsis entnehmen :mrgreen:
Dann bin ich mal gespannt, wie die Kopfhörer tatsächlich performen. Spätestens zum nächsten Wochenende sind sie laut Creative bei mir. Ich ergänze diesen Thread dann noch mit einem entsprechenden Erfahrungsbericht.
Sollten sie beim ersten Hörtest grundsätzlich überzeugen, werde ich sie noch mit den nuPro X-4000 RC vergleichen. Vielleicht bin ich ja zufällig auf eine Art klangliche Offenbarung gestoßen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :mrgreen: