Dreiwege-Kopfhörer
Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 20:25
Hallo zusammen,
da mein aktuelles Smartphone leider, wie mittlerweile branchenüblich, nicht mehr über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss verfügt, kann ich meine Sennheiser Momentum In-Ear Kopfhörer leider nicht mehr weiterverwenden.
Wenn man nun unbedingt bei kabelgebundenen Modellen bleiben möchte, muss es also ein USB-C Kopfhörer sein.
Nach einer ersten Suche nach geeigneten Modellen machte sich schnell Ernüchterung breit. Es gibt sehr wenig Auswahl und die meisten Modelle sind preislich eher im "Grabbeltischbereich" angesiedelt.
Durch Zufall habe ich dann den Creative SXFI Trio gefunden. Mir ging es ja eigentlich nur um den USB-C Anschluss, aber dieser In-Ear Kopfhörer verfügt über drei echte Treiber, ein Dreiwegeprinzip also. Softwarespielereien wie Head- und Earmapping gibt es on top und man bekommt sie für knapp 100 €.
Also hab ich sie mir jetzt spontan bestellt und bin ehrlich gesagt neugierig ohne Ende, wie sich ein Dreiwegekopfhörer wohl anhören wird. Hoch- und Mitteltöner sind sog. "Armature"-Treiber. Habe noch nie davon gehört. Kenne nur Kalotte, Bändchen und Piezo
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Kopfhörern gemacht? Es klingt für mich ehrlich gesagt alles zu schön um wahr zu sein. Aber auf dem Papier finde ich es faszinierend, wie viel Technik da in ein so winziges "Gerät" gequetscht wurde
da mein aktuelles Smartphone leider, wie mittlerweile branchenüblich, nicht mehr über einen herkömmlichen Kopfhöreranschluss verfügt, kann ich meine Sennheiser Momentum In-Ear Kopfhörer leider nicht mehr weiterverwenden.
Wenn man nun unbedingt bei kabelgebundenen Modellen bleiben möchte, muss es also ein USB-C Kopfhörer sein.
Nach einer ersten Suche nach geeigneten Modellen machte sich schnell Ernüchterung breit. Es gibt sehr wenig Auswahl und die meisten Modelle sind preislich eher im "Grabbeltischbereich" angesiedelt.
Durch Zufall habe ich dann den Creative SXFI Trio gefunden. Mir ging es ja eigentlich nur um den USB-C Anschluss, aber dieser In-Ear Kopfhörer verfügt über drei echte Treiber, ein Dreiwegeprinzip also. Softwarespielereien wie Head- und Earmapping gibt es on top und man bekommt sie für knapp 100 €.
Also hab ich sie mir jetzt spontan bestellt und bin ehrlich gesagt neugierig ohne Ende, wie sich ein Dreiwegekopfhörer wohl anhören wird. Hoch- und Mitteltöner sind sog. "Armature"-Treiber. Habe noch nie davon gehört. Kenne nur Kalotte, Bändchen und Piezo
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen oder ähnlichen Kopfhörern gemacht? Es klingt für mich ehrlich gesagt alles zu schön um wahr zu sein. Aber auf dem Papier finde ich es faszinierend, wie viel Technik da in ein so winziges "Gerät" gequetscht wurde