Hi Al,
demnach kann ich ja dann einfach alle Lautsprecher auf Large lassen, wenn es dann einfach doppelt wiedergegeben wird
nein, wenn das BM richtig funktioniert nicht.
Du darfst LFE (welcher vom BM nicht beeinflusst werden sollte, sobald ein Sub vorhanden ist) nicht mit den Bassanteilen der restlichen Kanaele verwechseln.
Wenn Du z.B. eine 5.0/4.0-Abmischung hast und alle Boxen auf large stehen, bleibt der Sub stumm.
es gibt dann noch eine "Double-Bass-Funktion"
in diesem Fall wird der Bassanteil (auch Yamaha hat z.B. dieses "Feature") auch der auf large stehenden Boxen zusaetzlich auf den Sub umgelenkt, wobei (wie ich schon oft erwaehnt habe, ist das BM zumeist eine Black-Box) es auch ein Splitten sein kann (d.h. kein einfaches Verdoppeln, sondern z.B. 40% an den Sub und 60% an die "grossen" Boxen).
Ich halte diese Einstellung uebrigens fuer voellig ueberfluessig und auch "klangschaedigend".
Noch eins: Der LFE-Kanal ist ein reiner Effektkanal, d.h. die Bassanteile sind auch in den restlichen Kanaelen (primaer den Forntkanaelen) vorhanden --> auch wenn man z.B. den Sub auf on stellt, diesen aber abklemmt geht keine Information verloren (Bedingung ist natuerlich, dass die Boxen auch die entsprechende Frequenzen darstellen koennen) !
Allerdings ist eben der LFE-Pegel bei DD (und inzwischen auch bei dts) um 10 dB gegenueber den anderen Kanaelen angehoben ...
Bei anderen Quellen (DVD-A/SACD/dts-CDs, ...) sieht das allerdings wieder etwas anders aus und da kochen z.B. die einzelnen Player-Hersteller (hier wird z.T. der LFE je nach Quellenmaterial wieder kuenstlich angehoben) wieder ihr eigenes Sueppchen.
Gruss
Burkhardt