Seite 1 von 3

Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 09:59
von MikeTheNice
Hallo miteinander,

ich bräuchte mal Expertenwissen in Bezug auf Audio Kabel.

Derzeit sieht ein Teil meiner Kette so aus:
Pioneer N50AE => Cinch => Denon X4500h => Cinch => NupowerD
beide Cinch sind NuCabel Audio9.

Macht es Sinn, diese Kabel durch aufwendigere und teuere InAkustik, ViaBlue, Goldkabel etc. (z.B. Preisklasse 150-200 Euro) zu ersetzen? Bzw: das Signal vom Denon via cinch-XLR-Kabel (bringt das Kabelkonstrukt überhaupt was?) in die NuPower zu bringen?
Oder ist das zuviel Voodoo?

Danke für eure Unterstützung

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 10:54
von Indianer
Servus,

nein, deine Cinch-Kabel sind schon ok, aber für Musik ist imho der Denon als Vorverstärker nicht der Weisheit letzter Schluss, aber auch kein Beinbruch, zumindest eine Digitalverbindung zum Pioneer (optisch oder coax) würde ich nehmen ...

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:32
von MikeTheNice
Da schließen sich natürlich gleich weitere Fragen an:

Welcher AVR würde denn ein besseres Vorverstärkersignal zur Verfügung stellen?

Beim digitalen Übergang bin ich nun bissl verwirrt.
Bisher ging ich davon aus, dass der N50AE den besseren DA-Wandler hat als der Denon, weshalb ich analog in den Denon gehe und von da "direct" oder "pure direct" in die Nupower.
Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzwege?

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:33
von Listener
Die Nukabel sind doch gut geschirmt, ich glaube andere Chinchkabel bringen da keinen hörbaren Gewinn. Ich bin bei Indianer, Du kannst ja mal Digital in den Denon probieren.

Wandelt dieser die Analog Inputs um die im DSP zu bearbeiten oder reicht der Denon die analogen Eingänge durchgängig analog an die pre outs (pure direct)?

Best case: Du sparst du eine (sicher kaum hörbare) ADAC Wandlung und sparst etwas Rauschen.
Den besseren (?) DA Wandler des Players im Vergleich zum Denon halte ich für nicht hörbar.

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:39
von Weyoun
MikeTheNice hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 09:59 Macht es Sinn, diese Kabel durch aufwendigere und teuere InAkustik, ViaBlue, Goldkabel etc. (z.B. Preisklasse 150-200 Euro) zu ersetzen?
Auch jeden Fall zweiteres, denn nur blaue Kabel klingen vernünftig! :P
MikeTheNice hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 09:59 Bzw: das Signal vom Denon via cinch-XLR-Kabel (bringt das Kabelkonstrukt überhaupt was?) in die NuPower zu bringen?
Oder ist das zuviel Voodoo?
XLR bringt meines Erachtens nur dann etwas, wenn die Vorstufe bereits das Signal über XLR ausgibt. Vom nachträglichem Wandeln von Cinch auf XLR halte ich gar nichts.

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:42
von tf11972
MikeTheNice hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:32 Da schließen sich natürlich gleich weitere Fragen an:

Welcher AVR würde denn ein besseres Vorverstärkersignal zur Verfügung stellen?
Besser wäre nur ein symmetrisches Signal über XLR (was der Denon nicht hat). Aber wenn du keine Nebengeräusche oder Hochtonabfall registrierst, ist doch alles okay.
MikeTheNice hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:32 Beim digitalen Übergang bin ich nun bissl verwirrt.
Bisher ging ich davon aus, dass der N50AE den besseren DA-Wandler hat als der Denon, weshalb ich analog in den Denon gehe und von da "direct" oder "pure direct" in die Nupower.
Oder bin ich jetzt komplett auf dem Holzwege?
Ich würde immer soweit wie möglich digital verbinden, über eine Analogverbindung können sich leichter Störgeräusche einschleichen. Im Zweifelsfall ausprobieren (aber nur mit Pegelabgleich, sonst täuscht man sich selbst).
Zum Thema "Pure Direct": Wenn der Denon schon eine Raumeinmessfunktion zur Verfügung stellt, würde ich diese auch nutzen. Anders bekommt man Raummoden nur schwer in den Griff.

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 14:20
von Dr. Bop
Weyoun hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:39 ..., denn nur blaue Kabel klingen vernünftig! :P
So isses! :handgestures-thumbup:

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 14:39
von MikeTheNice
Danke erstmal für die interessanten Ideen.

Wie könnten denn solche Störgeräusche aussehen (sich anhören natürlich).
Ich kenne nur Brummen und Rauschen.
Brummen ist gar keins da, Rauschen nur ganz ganz wenig, fast nicht hörbar.

Aber das mit nem Toslink probier ich mal. Da hab ich noch eins von Nubert (Eagle), oder müsste das auch eins von ViaBlue sein? Eigentlich überträgts ja nur Nullen und Einsen .....

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 15:52
von armin-m
Als Toslink reicht das von Nubert völlig aus ...

P.S.: Lass dich nicht von dem Hinweis auf blaue Kabel (womöglich ViaBlue :mrgreen: ) irritieren!
Das ist ein forumsinterner Insiderwitz ...

Re: Audio Kabel

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 16:59
von Modell T
Aber nicht wenn die Stecker blau eloxiert sind. :mrgreen: