Seite 1 von 3

nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:30
von Paddy_M007
Hallo zusammen,

aktuell betreibe ich NV 140er in einem 5.0 Setup an Denon AVR-X3200W, für die NV 140er noch die Hifi Akademie P6 Endstufe mit 2x400 Leistung und ABL zwischengeschaltet.

Durch Umzug in unser Haus stell ich nun um:

Wohnzimmer = 5x NV 50 + 1200 Sub, was am Denon AVR betrieben wird
Esszimmer/Küche = 140er + neuem Stereo Verstärker

Jetzt brauch ich eine Lösung im Rahmen von ~2,000 EUR für meine 140er, wobei mir mehrere Varianten vorschweben und ich für ein paar Hinweise und Empfehlungen sehr dankbar wäre:

Option A) Behalte die Hifi Akademie Endstufe, kaufe eine nuControl 2 dazu und tausche irgendwann (wenn es das Konto hergibt) gegen eine nuPower D

Option B) Ich verkaufe die Hifi Akademie und ersetze gegen den neu vorgestellten Cambridge Evo-150 (https://www.cambridgeaudio.com/deu/de/p ... vo/evo-150) - Nur reicht die Power?

Option C) Ich verkaufe die Hifi Akademie und ersetze mit Advance Paris Smart Line 2x BX2 Mono Block + PX1 Vorstufe (https://www.advance-paris.de/produkt-ka ... mart-line/) - Auch hier, reicht die Power?

Option D) Was kann ich sonst noch machen? :)

Jeder Einfall wäre super hilfreich!

Liebe Grüße
Patrick

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:42
von Indianer
Servus,

da würde ich nur darüber nachdenken, welche Vorstufe ... also Option A) oder NAD C658 oder miniDSP SHD, beide fast Alleskönner mit Dirac :wink:

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:46
von mcBrandy
Wie wäre es mit einer Emotiva-Kombi?
XDA-2 mit XPA-2?

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 14:05
von joe.i.m
Abhängig von den benötigten Anschlüssen würde ich mir nur Gedanken darüber machen, welche Vorstufe ich nehme. An der Endstufe von der Hifiakademy ist doch auf dem ersten Blick nichts auszusetzen. Oder fehlt Dir da irgendwas?

Gruß joe

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 17:55
von Dr. Bop
:arrow: A:character-blues:

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:20
von Paddy_M007
Super, vielen Dank euch! Dann wird es wohl die Variante A! Welcher Vorverstäker wäre dann besser? Zu 90% streame ich Tidal, Rest LPs. Streaming läuft über Sonos Port da auch Rest des Hauses mit Sonos ausgestattet wird.

Sonos Port an nuControl oder doch lieber den NAD C658?

LG
Patrick

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:38
von Zweck0r
https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html

Sieht vom Funktionsumfang her auch sehr gut aus.

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 21:04
von müller
Paddy_M007 hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 20:20Sonos Port an nuControl oder doch lieber den NAD C658?
Hallo,

ich hatte beide Geräte, zuerst die NuControl und danach die NAD C 658 Vorstufe.
Bei mir in meinem Raum mit meinen Komponenten war das Ergebnis auch durch Dirac bedingt mit der NAD Vorstufe deutlich besser.
Auch eine zwischenzeitliche Lösung eines NAD C510 plus mini DSP OpenDRC Di konnte da bei weitem nicht mithalten,
was aber vermutlich auch an dem "Einrichter" des mini dsp gelegen hat, das dies hier so deutlich dem NAD unterlegen war.

Gruß

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 22:20
von joe.i.m
Zweck0r hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 20:38 https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html

Sieht vom Funktionsumfang her auch sehr gut aus.
Ja der ist schon gut. Hängt der Plattenspieler denn am Sonos oder wird ein analoger Eingang am Vorverstärker benötigt? Wenn letzteres zutrifft wäre ich auch für den NAD.

Gruß joe

Re: nuVero 140 - Hilfe neue Stereo-Kette

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 22:31
von Zweck0r
Mit ADC wäre er immer noch billiger, als die Alternativen.

nuControl hat übrigens keinen Phono-Preamp, auch da wäre ein Zusatzgerät nötig.