Seite 1 von 2
A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: So 25. Apr 2021, 11:24
von Python
Hallo!
Seit kurzem schalten sich meine nuPro A300 nicht mehr automatisch in den Standy-Modus, wenn ich meinen PC (Win 10) in den Energiespar-Modus versetze. Meine Boxen haben dies während der vergangenen Jahre stets zuverlässig getan aber plötzlich nicht mehr. Den Energiesparmodus benutze ich mehrmals täglich. Die Boxen sind per optischem Kabel an meinem Mainboard angeschlossen "Realtek Digital Output (Realtek High Definition Audio)" und die Eingangsquelle an den Boxen steht auf "Optical". Während sich der PC im Energiesparmodus befindet, wird kein rotes Licht-Signal durch das Kabel ausgegeben. Die Einstellungen "Auto" in den Boxen habe ich überprüft und steht auf "On".
Bitte um Hilfe, danke!
Freundliche Grüße
Nicolas
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: So 25. Apr 2021, 11:42
von Weyoun
Hallo!
Nur mal, um ganz sicher zu sein: Bleiben die nuPros auch wach, wenn du das Toslink-Kabel abziehst? Ich frage deshalb, weil nach Firmware-Updates beim PC schon die seltsamsten Dinge passiert sind. Das bestromtbleiben des Toslink-Ausgangs des Mainboards nach einem Update ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, allerdings auch nicht unmöglich.
Sollte es doch an den nuPros liegen: Einfach mal die Werkseinstellungen laut Bedienungsanleitung wiederherstellen und neu verbinden und einstellen.
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 15:20
von Python
Hallo Weyoun,
vielen Dank! Deinem Vorschlag die Lautsprecher auf Werkseinstellungen zurückzusetzen bin ich gefolgt und das hat das Problem gelöst. Ich hatte jedoch vorher schon überprüft, dass die Einstellung "Auto" (Standby-Automatik) auf "On" gesetzt war. Vielleicht war eine andere Einstellung oder Kombination von Faktoren ursächlich.
Gruß

Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 15:23
von Python
Weyoun hat geschrieben: So 25. Apr 2021, 11:42Bleiben die nuPros auch wach, wenn du das Toslink-Kabel abziehst?
Ja, sie blieben auch noch an wenn ich das optische Kabel rauszog.
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 16:00
von Python
Nein, halt, stop, sie schalten sich doch nicht mehr automatisch ab. Also scheinbar manchmal ja, manchmal nein. Schwer reproduzierbar. Ich werde mich wohl an den NuBert-Support wenden.
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:33
von S. Hennig
Das liegt zu großer Wahrscheinlichkeit daran, dass das Windows nicht mehr den Audiochip korrekt in den Standby schickt. Wir empfehlen das BIOS/UEFI zu aktualisieren und dort alle Sleep Modi zu kontrollieren.
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: So 2. Mai 2021, 12:47
von Checkoff
Richtig, im BIOS gibt es settings, welcher standby Modus genutzt wird, da gibt es verschiedene "States". Muss man sich reinlesen. Glaube bei S1 ist das meiste noch bestromt, bei S5 ist so gut wie alles aus. Oder anders rum.
Auch in Windows gibt es Einstellungen bezüglich welches Gerät im Standby noch etas tun darf, da hilft zb der Gerätemanager.
Vielleicht auch die App von Realtek. Oder die Einstellungen "Energieverwaltung", oder so ähnlich.
Da ich nicht vorm PC hocke kann ich nicht mehr sagen, aber so als Anhaltspunkte zum selber Googlen...
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 02:19
von Python
Ich habe die Ursache des Verhaltens festgestellt; sie hängt überhaupt nicht mit meinem PC zusammen:
Die Einstellung "Auto" stellt sich immer wieder von alleine von "On" auf "Off"! Sie ist nicht persistent sondern flüchtig geworden.
Wenn ich "Auto" auf "On" stelle, dann schalten sich dich Boxen erwartungsgemäß in den Standby-Modus sobald am optischen Eingang kein Signal anliegt. Wenn ich nach nur einigen Momenten wieder ein Signal anlege, erwachen die Boxen wieder und die Einstellung "Auto" ist noch auf "On". Wenn jedoch längere Zeit verstreicht, bevor ich wieder ein Signal anlege, stelle ich fest, dass die Einstellung sich auf "Off" verstellt hat! Alle sonstigen Einstellungen wie Bass/Mitten/Balance etc. bleiben erhalten. Nur die Einstellung "Auto" hat ein Eigenleben bekommen.
Ist dies ein Defekt? Was kann ich dagegen tun?
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 06:01
von joe.i.m
Wende Dich doch vertrauensvoll an die nubert Hotline, wenn das nicht am PC liegt. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das es am Bios liegt, wenn Du dort nichts verstellt hast und es sonst immer lief und Du kein kein Bios update gemacht hattest. Ich gehe mal davon aus, das Du nicht irgendwelche Herstellertools am PC zu laufen hast, die automatisch Treiber und Biosupdates ziehen und installieren wollen.
Im Master/Slave Betrieb könnte man natürlich noch das Spiel mit dem tauschen der Boxen spielen. Aber das sehe ich eher nur als Notlösung an.
Gruß joe
Re: A300 wechseln nicht mehr in Standby wenn PC im Energiesparmodus
Verfasst: Do 13. Mai 2021, 18:48
von Python
Ich habe mich telefonisch an den nuBert Support gewendet. Es handelt sich wohl um einen Hardware-Defekt beim Speicherchip, weshalb die Einstellung "Auto"="On" nicht mehr dauerhaft gespeichert werden kann und nach jedem Einschalten der Box von allein wieder auf "Off" steht. Es erschien jedoch selbst dem Supportmitarbeiter rätselhaft, warum die restlichen Einstellungen persistent bleiben, da sie auf demselben Speicherchip gespeichert werden.
Der Support machte den Vorschlag, wie auch hier User "joe.i.m", die Boxen rechts/links Master/Slave zu tauschen, was ich dann versucht habe mit diesem Ergebnis:
Die Box mit dem Defekt, die nun Slave ist, schaltet sich trotzdem nicht in den Standby, da offenbar keine aktive "Aufforderung" von der Master an die Slave geht um in den Standbymodus zu wechseln, sondern dies auch bei der Slave durch Fernbleiben eines Signals gesteuert wird (bei der Slave eben das Link-Kabel). Da aber die Slave nicht auf Fernbedienungssignale reagiert, lässt sich sich überhaupt nicht mal mehr manuell in den Standby-Modus schalten.
Die Standby-Automatik ist also für mich leider nicht mehr nutzbar. Die Boxen sind nach 6 Jahren zwar nicht mehr die jüngsten, aber für den Preis und Qualität trotzdem enttäuschend, dass ein fest verbautes Elektronikteil einen zufälligen Defekt erlitten hat. Reparaturpauschale beträgt 149,- und das wäre wohl nicht der endgültige Reparaturpreis. Das ist mir die Sache jedoch nicht Wert.
Danke an alle User hier für die Hilfe!