Benutzt Atmos Objekte + Kern oder nur Objekte?
Verfasst: Mi 5. Mai 2021, 23:25
Eine Frage lässt mich einfach nicht los. Heim Atmos nutzt statt der vollen 128 Objekte nur bis 16, welche durch spatial coding aus den 128 abgeleitet werden - wobei Filme häufig sogar nur 12 benutzen. In Spielen ist das Limit scheinbar 32.
Nun ist mir aber nicht klar, ob diese 12-16 Objekte bei einer Blu-ray zusätzlich zum Basis layer/ Kern (z.B. TrueHD 7.1) übertragen werden. Zunächst dachte ich nein, da es viele Daten wären und auch, da der lfe, wenn man sich die Kanäle anzeigen läßt, im Bett als Objekt encodiert wird. Auch benutzt Kino Atmos eine 7.1.2 Basis, welche von den 128 Objekten abgeht. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Kanäle des Kerns in der Heimversion als Objekte zählen, da man in Visualisationen von Trinnov sieht, dass die 11 restlichen Objekte in Bewegung sind und keine fest positionieren Kanäle darstellen. Nur mit diesen Daten würde artefaktfreie Rückwärtskompatibilität unmöglich sein.
Weiß jemand von euch etwas dazu?
Nun ist mir aber nicht klar, ob diese 12-16 Objekte bei einer Blu-ray zusätzlich zum Basis layer/ Kern (z.B. TrueHD 7.1) übertragen werden. Zunächst dachte ich nein, da es viele Daten wären und auch, da der lfe, wenn man sich die Kanäle anzeigen läßt, im Bett als Objekt encodiert wird. Auch benutzt Kino Atmos eine 7.1.2 Basis, welche von den 128 Objekten abgeht. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Kanäle des Kerns in der Heimversion als Objekte zählen, da man in Visualisationen von Trinnov sieht, dass die 11 restlichen Objekte in Bewegung sind und keine fest positionieren Kanäle darstellen. Nur mit diesen Daten würde artefaktfreie Rückwärtskompatibilität unmöglich sein.
Weiß jemand von euch etwas dazu?