Seite 1 von 4

Mainboard defekt?

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 22:57
von tf11972
Hallo zusammen,
ich bräuchte noch eine oder mehrere zusätzliche Meinungen, bevor ich nächste Woche reklamiere.

Mein Büro-PC hat seit letztem Jahr ein neues Innenleben, bestehend aus einem Ryzen 7 3800X und einem Gigabyte-Mainboard (schon das zweite, nachdem das erste schon defekt ankam).

Seit dieser Woche beobachte ich ein seltsames Verhalten. Es ging los mit Corel Draw, das Speicherfehler anzeigte und sich selbst beendete, sobald ich eine größere Datei laden wollte. Eine Neuinstallation brachte keine Besserung.
Heute brauchte GIMP zum Drehen eines Bildes mit 2 MB mehrere Minuten oder stürzte gleich ganz ab (mein Laptop benötigte dafür 2 Sekunden). Ich brauche nicht zu erwähnen, dass auch hier eine Neuinstallation nichts nützte.
Ein RAM-Check und ein kompletter Virenscan zeigten keine Auffälligkeiten.

Danach wollte ich ein Live-System von USB-Stick starten. Der Stick wurde nicht erkannt, zog ich ihn aus dem Port heraus, startete der PC neu. Bei einem Bootstick von Paragon dasselbe Spiel. Beide Sticks sind jetzt defekt und werden auch von anderen PCs nicht mehr erkannt. Einen simplen Datenstick erkennt das System aber.

All das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass auch dieses Mainboard defekt ist. Was meint ihr?

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 00:03
von F.Lauschiplauschi
Ich schätze mal der Chipsatz ist i.A., vielleicht eine Überspannung bei USB, oder das Netzteil killt die Mainboards inkl. Überspannung, ist ja schon das zweite, das erste ist vielleicht gleich über die Wupper gehuppert. Vorsicht vor Selbstuntersuchung, die Kondensatoren haben ordentlich Wisch (logisch).

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 11:32
von OL-DIE
Hallo,

ich tippe ebenfalls auf ein Problem mit der Hardware. Zunächst würde ich aber an den einfachsten Stellen suchen, und das sind für mich die Kontakte der zahlreichen Komponenten.

In solchen Fällen ziehe ich alle wichtigen internen Kabelverbindungen ab (SATA usw.) und baue die Grafikkarte und RAMs aus.

Anschließend reibe ich schonend mit einem Lappen die Kontakte der Grafikkarte und RAM-Bausteine ab. Den Lappen tränke ich mit etwas Ballistol-Spray. Dann lassen sich die Karten viel geschmeidiger in die Slots einfügen.

Ich achte immer darauf, dass alle Kabelverbindungen gut sitzen. Damit habe ich schon einige unerklärliche Defekte beheben können (das MoBo des Rechners, an dem ich diesen Beitrag geschrieben habe, ist schon über 10 Jahre alt und funktioniert durch regelmäßige Pflege (entstauben usw.) nach wie vor).

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 17:02
von tf11972
Danke für eure Tipps :)

Aber bei einem erst ein halbes Jahr alten Mainboard würde ich Kontaktprobleme ausschließen, ich werde also nächste Woche reklamieren und sicherheitshalber ein neues Netzteil mitbestellen.

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 19:10
von Bravado
Wie viele Festplatten hast Du denn drin?
Ich hatte kürzlich eine defekte SSD (die war als Zweitplatte drin, beinhaltete also nicht die Systempartition).
Die war am Ende ihres Lebenszyklusses aber das Verhalten des Rechners fand ich seltsam. Gelegentlich stürzte er ab und irgendwann bootete er nicht mehr.
Beide SSD's ausgebaut und an anderen Rechnern getestet: die Systemplatte lief, die Datenplatte nicht.
Systemplatte wieder rein und er lief wieder wie am Schnürchen.

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 10:38
von tf11972
Zwei Stück, eine System-SSD und eine Daten-HDD.

Ich kann die SSD noch durchchecken, glaube aber nicht, dass diese die Ursache darstellt, da ja der PC eigentlich normal läuft und nur bei speicherintensiven Anwendungen sich die Programme beenden. Und eben das Verhalten mit USB-Sticks gibt mir zu denken.

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 11:44
von OL-DIE
Hallo,

welches Betriebssystem hast du installiert? WIN 10 (32bit) oder WIN 10 (64bit)?

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 13:37
von F.Lauschiplauschi
Bei den ganzen Highend-Samples und xxx-Polyphonie kommen wohl selbst 32 oder 64 GB ohne Auslagerungsdatei (die SSDs nicht so mögen, wegen statischer Mehrfachbelastung) an ihre Grenzen beim 64-Bit-Betriebssystem.

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 13:53
von tf11972
@OL-DIE
Win10 64 Bit, 32 GB RAM (für die Orgelsamplesets schon wieder fast zu klein :wink:)

Die SSD habe ich nun mittels Livesystem und HD-Tune durchgecheckt, keine Auffälligkeiten.

Aber: Als ich heute aus Word heraus ein PDF erzeugen wollte, meldete Windows ein Problem mit der Druckereinrichtung, obwohl ich da schon lange nichts mehr geändert habe.

Jedenfalls habe ich heute beim Händler reklamiert. Wenn die Reklamation nicht angenommen wird, kaufe ich ein anderes Mainboard, aber kein Gigabyte mehr :evil:

Re: Mainboard defekt?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 14:37
von F.Lauschiplauschi
Die AMD Ryzen bzw. Chipsätze reagieren empfindlich auf die Auswahl der Arbeitsspeicher, es ist dann teils auch nicht egal, ob 2 oder 4 Riegel verbaut sind. Es sei empfohlen, sich bei der Wahl der Hauptspeicher auf die Empfehlungen bzw. Zertifizierungen der Mainboardhersteller oder der RAM-Hersteller bzgl. Passung zu verlassen, auch wenn diese sich auf schon etwas länger am Markt befindliche und somit teils nicht (mehr) so leicht verfügbare Module beziehen. Lieber ein paar Euro oder Latenzen mehr und ein paar MHz weniger als dass es Ärger gibt. Das muss aber der Verkäufer des Komplettsystems schon berücksichtigen, sonst taugt der Verkäufer nichts, will nur den günstigen Preis machen, um den Zuschlag zu machen inkl. Prinzip Hoffnung …