Seite 1 von 2
Lautstärke beim Aufnehmen "normalisieren"
Verfasst: Di 9. Mär 2004, 20:07
von ++Stefan++
Ich habe auf meinem Rechner eine große Sammlung von Original CD-Images (gehe mit den originalen meist nicht so gut um, deshalb werden sie als erstes gesichert).
Nun will ich diese wieder digital auf DCC überspielen (per Coaxialkabel).
Mein Problem: Trotz 1:1 überspielter CD kann ich die DCC Aufnahme nicht aussteuern, meist bleiben 8db über oder auch mehr (um 15db). Am Recorder lässt sich die digitale Lautstärke nicht verändern.
Immerhin verschlechtert sich so die theoretische Dynamik und auch der Rauschabstand.
Die Lautstärkeregler vom Summenausgang und von Wav sind jeweils bis zum Anschlag aufgedreht, der von Winamp oder WMP auch.
Die einzige Lösung ist es, wenn man den EQ von Winamp aktiviert und hier nochmals die Lautstärke erhöht, aber die Methode ist doch nicht wirklich sauber (denke an viele Filter etc...).
Kennt jemand andere Programme, die die Lautstärke noch zusätzlich anheben können?
(Alle Aufnahmen durch Wavlap zu normalisieren, dauert mir auf jeden Fall zu lang und ist auch sehr aufwändig)
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 08:02
von TheRock
Hallo,
wenn es nur (!) ums Normalisieren geht, also alle Aufnahmen zu egalisieren, dann kann man z.B. mit feurio(de) die CD`s einlesen lassen, das gesammte "Projekt" "normalisieren" (Standard) und die CD`s dann transferieren. Dauert auch nicht zu lang.
TR
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 08:21
von ++Stefan++
Und ein einfaches Programm, das wie der Mixer von Windows die Lautstärke nochmals anhebt?
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 08:30
von TheRock
Hallo,
ein "einfacheres" Programm ist mir im Moment jetzt nicht bekannt, da feurio zum testen erst mal so ausprobiert werden kann und leistungsmäßig betrachtet sehr gut ist, genauer eines der besten Sharewareprogramme für Audio.
TR
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 08:43
von Master J
TheRock hat geschrieben:...eines der besten Sharewareprogramme für Audio.
Das Beste.
Verwende es seit Jahren für alles Mögliche und Unmögliche.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 09:44
von Koala
Was mir nicht ganz einleuchten will: wenn Du CD-Images erstellt hast, sind es ja "rohe Abzüge" der Datenträger, warum muß da was normalisiert werden?
greetings, Keita
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 16:40
von ++Stefan++
Ich meinte mit Normalisieren auch nicht das "übliche" Normalisieren, sondern will die Aufnahmen auf der DCC normalisieren.
Die Images weisen meist irgendwo 0db auf (Wavelap) aber bei der Wiedergabe kann der DCC Recorder nicht ganz ausgesteuert werden, zwischen beiden Aufnahmen fehlen also ein paar db.
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 16:54
von elchhome
++Stefan++ hat geschrieben:Ich meinte mit Normalisieren auch nicht das "übliche" Normalisieren, sondern will die Aufnahmen auf der DCC normalisieren.
Die Images weisen meist irgendwo 0db auf (Wavelap) aber bei der Wiedergabe kann der DCC Recorder nicht ganz ausgesteuert werden, zwischen beiden Aufnahmen fehlen also ein paar db.
DCC speichert doch digital aufs Band, was soll dann das Normalisieren?!
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 17:18
von ++Stefan++
Der Dynamikbereich einer DCC beträgt 95db. Wenn ich davon 15db abziehe, sind das nur noch 80db.
Höre ich dann mit meinem tragbaren DCC Recorder, machen diese 15db deshalb etwas aus, weil man schon ein gerätbedingtes Rauschen wahrnimmt (bin da aber auch sehr empfindlich).
Verfasst: So 14. Mär 2004, 11:48
von Boris
++Stefan++ hat geschrieben:Und ein einfaches Programm, das wie der Mixer von Windows die Lautstärke nochmals anhebt?
Foobar2000, ein Audio Player.
Dazu hier eine deutsche
Einführung und hier noch ein Direktlink zum für dich interressantesten Teil:
ReplayGain (Lautstärkeanpassung)
Kleine Anmerkung zur der kurzen Anleitung: Wenn man "Scan selection as album" wählt, sollte man auch ein ganzes Album markiert haben. "Scan selection as multiple albums" funktioniert nur, wenn die verschiedenen Alben alle richtig benannt wurden.