Willkommen im Forum,
ich glaube nicht, dass jemand genau den Pio 676 mit dem nuConnect ampX verglichen hat.
Das Thema unterschiedlicher Klang von Verstärkern wurde grundsätzlich mehr als ausreichend in verschiedenen Foren rauf und runter beackert.
Lt. Wiki wurde der Pio 676 in den Jahren 1991/1992 gebaut. Ihn mit einem neuen Produkt mit ganz anderen Features und bei ggf. anderer Zielgruppe zu vergleichen macht m.M.n. auch rein
optisch keinen Sinn.
Die Frage(n) sind m.M.n vielmehr:
- Was will und brauche ich tatsächlich - Einsatzzweck
- ggf. was soll zukünftig noch kommen
- An welchen Lautsprechern wird der Verstärker betrieben. Wenn es sich um "kritische" alte leistungshungrige Lautsprecher à la Infinity Kappa handelt (im Extremfall unter 1 Ohm Widerstand) werden die Probleme des Pio auch beim nuConnect ampX auftreten.
Ansonsten wird der nuConnect ampX
ALLES meistern, was auch der Pio gemeistert hat.
Er hat zudem die bessere Aussattung - bei kleinerem Formfaktor.
Er hat ein System zum Einmessen, bis 5 Jahre Garantie und einen Testzeitraum mit Rückgabemöglichkeit.
Und er macht m.M.n seine Sache klanglich einwandfrei.
Habe den nuConnect ampX zwar nicht selbst.
Ich habe ihn aber mehrfach u.a. gehört an: nuWave 3, nuBox 513 bis hin zur nuPyramide 717 mit
CD und Vinyl.
Und es gibt auch eine ausführlichen Thread zum nuConnect ampX.
Aus genannten Gründen ist die Frage m.M.n.
so nicht zu beantworten.
Gutes Gelingen - bemerkt sei auch, dass Entscheidungen und Erfahrungsberichte immer gerne gesehen sind.
vG Feli05