Seite 1 von 2
Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:09
von AH.
Ich sitze also hier im Wohnzimmer auf meiner idealen Hörposition bequem an einer Ecke eines gleichschenkligen Dreiecks, an den beiden anderen Ecken je eine Stereobox. Dazwischen mein Klavier.
Nun kommen die hohen Töne bei Stereo ja eher von links, die tiefen eher von rechts , zumindest bei Orchestermusik. Beim Klavier jedoch sind die tiefen Töne links und die hohen rechts. So bin ich nun akustisch etwas irritiert.
Kann das jemand nachvollziehen?
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 01:43
von F.Lauschiplauschi
Machs künftig wie Jimi Hendrix und spiele dein Instrument hinter dem Rücken. Das genannte Problem wird dann nicht mehr relevant sein.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 07:31
von AH.
Beim Musikhören spiele ich das Klavier nicht. Und mit dem Rücken zu den Boxen setzen? Ich weiß nicht .... dann doch eher L und R tauschen.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 07:37
von müller
Moin,
verstehe ich das richtig,
du hörst Orchestermusik,
mit Klavier,
die hohen Töne des Klaviers hörst du dann links und die tiefen Töne des Klaviers rechts?
Wenn dem so ist würde ich die Anlage und die Ohren überprüfen.
Bei mir sind die Instrumente beim Hören klar positioniert, und nicht nach Tonhöhen in der Breite gestaffelt....
Gruß
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 07:50
von g.vogt
Nun, vielleicht hat AH. das nur etwas unglücklich formuliert?! Der klassische Orchesteraufbau ist ja schon so, dass die Violinen links und die Kontrabässe rechts sitzen; da kann man dann schon sagen, die hohen Töne kommen von links und die tiefen von rechts.
Und ja, ich kenne auch komische Aufnahmen mit Klavier, wo das Instrument merkwürdig überbreit je nach Lage der Saiten wandert.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 08:05
von Weyoun
AH. hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 22:09
Dazwischen mein Klavier.
Welche Relevanz hat nun das Klavier? Steht das da nur rum, oder hörst du Musik, während du gleichzeitig spielst?
AH. hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 22:09
Nun kommen die hohen Töne bei Stereo ja eher von links, die tiefen eher von rechts , zumindest bei Orchestermusik.
Das sollte so nicht stattfinden!Alle Frequenzen sind bei richtigem Stereo komplett frei verteilt auf beide Kanäle. Es sei denn, der Toningenieur hat einen über den Durst getrunken. Oder aber, die Endstufen bzw. die Lautsprecher haben einen Defekt (bzw. bei den Laustprechern sind die Schrauben am Terminal locker, falls die Lautsprecher über ein Doppel-Terminal verfügen, die mit einer Metallbrücke kurzgeschlossen sind). Oder du hast in der Tat ein Ohrenleiden.
AH. hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 22:09
Beim Klavier jedoch sind die tiefen Töne links und die hohen rechts. So bin ich nun akustisch etwas irritiert.
Kann das jemand nachvollziehen?
Nein, kann ich nicht.
Es sei denn, du meinst die Tatsache, das du das Klavier selber spielst und nicht mit den Boxen nur Klaviermusik hörst. Ist ja logisch, das auf der Klaviatur die tiefen Töne links sind und die hohen rechts.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 10:27
von Dr. Bop
g.vogt hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 07:50
Nun, vielleicht hat AH. das nur etwas unglücklich formuliert?! Der klassische Orchesteraufbau ist ja schon so, dass die Violinen links und die Kontrabässe rechts sitzen; da kann man dann schon sagen, die hohen Töne kommen von links und die tiefen von rechts.
Und ja, ich kenne auch komische Aufnahmen mit Klavier, wo das Instrument merkwürdig überbreit je nach Lage der Saiten wandert.
That‘s ist!
Liegt halt an den Aufnahmen.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 11:03
von Markus
Kommt tatsächlich auf die Mikrophonierung an, da gibt's die tollsten Konzepte, angefangen von einem einzigen Stereo-Mikro in ca. 2 m Abstand bis hin zu einen Haupt- und mehreren Stützmikrophonen.
Über die Anlage hört man nie das, was man im Konzertsaal hört, sondern das, was der Toningenieur daraus gemacht hat. Wenn man links die tiefen und rechts die hohen Töne hört, entspricht das übrigens tendenziell dem, was der Pianist hört, wenn er spielt.
Ich würde mir da keinen Kopf machen und einfach die Musik und den eingefangenen Klang genießen.
Viele Grüße,
Markus.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 17:16
von AH.
Falls es noch interessiert: Dad Klavier steht da nur herum. Manchmal spiele ich ein bisschen. Als Hobbymusiker und Konzertbesucher bin ich halt die Bühnensituationen im Saal gewohnt. Und wenn die Tontechniker ihre eigenen Ideen verwirklichen, verwirren mich einige dieser Ideen halt. Besonders jetzt, wo ich mir ein sehr gutes Hörerlebnis leisten kann.
Re: Stereo - verkehrte Welt bei Klaviermusik?
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 17:48
von F.Lauschiplauschi
AH. hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 07:31
Beim Musikhören spiele ich das Klavier nicht. Und mit dem Rücken zu den Boxen setzen? Ich weiß nicht .... dann doch eher L und R tauschen.
War als Scherz gemeint. Rückwärts gewandt Klavier spielen geht ja nur, wenn man verkehrt herum auf dem Sitz sitzt, dann spielt man die Tiefen mit rechts und hört sie auch mit rechts … nur denkbar unbequem und schwierig. Dann hat man zwar das Problem nicht mehr aber dafür andere Nachteile.