Kabel verdrillen - die Antwort auf Kabelesoterik?
Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 15:37
Recht spät - eigentlich viel viel viel zu spät - ist mir durch die Reise durchs Internetz und einige Audio Foren bewusst geworden, wie das Verlegen der Kabel das Rauschlevel beeinflussen kann. Klar wusste ich, dass jeder Leiter durch Stromfluss elektromagnetische Felder erzeugt, aber bisher habe ich das für so geringfügig gehalten, dass ich jegliches Rauschen, Zischen und Knistern auf Ausgänge, Verstufen und Endstufen und deren Schutzklassen geschoben habe. Symmetrische Verbindungen sind bei mir erst mal nicht möglich.
Auf eine unschuldige Frage meinerseits, die nicht mal auf Kabel bezogen war, bekam ich die Frage: "Hast du die Kabel eng verdrillt?" und hab da erst gar nicht so drüber nachgedacht. Dann wollte mir das aber nicht aus dem Kopf und ich bin z. B. auf dieses Video gestoßen, was einschlägig zeigt, wie das Verdrillen ausmachen kann.
Schwupp, ein paar Neuverlegungen und maximales Verdrillen bis so nah wie möglich an die Ausgänge und nun ist sogar das Grundrauschen ganz nah am Tweeter kaum hoch hörbar. Ich bin mir dadurch nun auch relativ sicher, dass viele guten "Kabelklang" darauf festnageln, dass eben beim Verlegen etwas sorgfältiger und sauberer gearbeitet wurde - eventuell auch rein zufällig - und die verbesserten Werte auf das neue, tolle, teure Superkupfer-Kabel™ bezogen wird.
Also probiert es aus Leute. Ich war auch recht baff gegenüber der Verbesserung mit so wenig Aufwand.
Wundert mich, dass ich so etwas erst so spät erfahren habe.
Auf eine unschuldige Frage meinerseits, die nicht mal auf Kabel bezogen war, bekam ich die Frage: "Hast du die Kabel eng verdrillt?" und hab da erst gar nicht so drüber nachgedacht. Dann wollte mir das aber nicht aus dem Kopf und ich bin z. B. auf dieses Video gestoßen, was einschlägig zeigt, wie das Verdrillen ausmachen kann.
Schwupp, ein paar Neuverlegungen und maximales Verdrillen bis so nah wie möglich an die Ausgänge und nun ist sogar das Grundrauschen ganz nah am Tweeter kaum hoch hörbar. Ich bin mir dadurch nun auch relativ sicher, dass viele guten "Kabelklang" darauf festnageln, dass eben beim Verlegen etwas sorgfältiger und sauberer gearbeitet wurde - eventuell auch rein zufällig - und die verbesserten Werte auf das neue, tolle, teure Superkupfer-Kabel™ bezogen wird.
Also probiert es aus Leute. Ich war auch recht baff gegenüber der Verbesserung mit so wenig Aufwand.
Wundert mich, dass ich so etwas erst so spät erfahren habe.