Seite 1 von 25
Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)
Verfasst: So 11. Jul 2021, 22:58
von Weyoun
Nachdem es im "Was macht ihr während der Corona-Pause zu Hause?-Thread" eher ruhig geworden ist, dachte ich mir, es ist Zeit, mal einen reinen Lego-Thread aufzumachen.
Was habt ihr derzeit so am Aufbauen bzw. was plant ihr in nächster Zeit?
Gestern und heute habe ich das Empire State Building (21046) aufgebaut. Zuerst dachte ich, aufgrund nahezu unzähliger Fassadensteine dauert das ewig, doch ich habe nur rund zwei mal zwei Stunden gebraucht. Das Ergebnis ist grandios!
Dazu habe ich mir heute (weil der aktuelle Intel NUC aufgrund der allgemeinen Chip-Knappheit bis auf weiteres nicht lieferbar ist) ein paar weitere Modelle bestellt und für Weihnachten ein paar auf die Wunschliste getan.
Bestellung bei Lego direkt aus Billund: Elfen-Klubhaus (10275)
Bestellung bei Steinehelden.de (deutlich sympathischer als Amazon): Ford Mustang GT (10265), Londoner Bus (10258), James Bond - Aston Martin DB5 (10262)
Wunschzettel für die Zukunft:
* NASA Spaceshuttle Discovery (10283) und R2-D2 (75308) direkt beim Lego-Shop aus Billund, da es diese Modelle bis auf weiteres nur im Direktvertrieb gibt => Vor allem R2-D2 kann ich kaum erwarten.
* "Geisterhaus auf dem Jahrmarkt" (10273), "Ghostbusters Ecto-1" (10274) und "Porsche 911" (10295) bei steinehelden.de => Der Ghostbusters Wagen ist voll der Hit!
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 08:43
von Pennig
Zufälle gibts:
Kürzlich habe ich zufällig die App Brickit entdeckt, dann kam wenige Tage später auf Spiegel.de ein
Artikel über die App und jetzt kommst du mit dem Thread um die Ecke
Aus eigenem Antrieb beschäftige ich mich nicht mehr mit Lego, aber ich werde regelmäßig dazu genötigt.
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 08:57
von gpabarth
Moin
Lego kaufe ich nicht mehr selber sondern lasse nur noch schenken. Die Preispolitik passt da für mich nicht mehr wirklich.
Auf der Rampe liegt aktuell:
millennium falcon
Space Shuttle (8480)
Technic Center (auch ein altes Set)
Lamborghini Sian (an den 1:8 Rennern komme ich nicht vorbei)
Bonsai
Yoda und Baby Yoda
Das Krokodil (Lokomotive)
F&F Dodge Challanger
und von anderen Herstellern aus China:
Bugatti Bolide
Traktor mit Anbauteilen
Material wäre also genug da, Zeit und Muße aber aktuell deutlich zu wenig.
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 10:03
von Weyoun
Pennig hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 08:43
Aus eigenem Antrieb beschäftige ich mich nicht mehr mit Lego, aber ich werde regelmäßig dazu genötigt.
Man bleibt als Mann doch zeitlebens ein bisschen Kind, weshalb ich so viele 16+ oder 18+ Modelle von Lego habe.
Zu Beginn habe ich fast ausschließlich Lego Technik Modelle gebaut, allerdings geht mir da so langsam der Platz aus (der Kohlebagger 42055 benötigt schon verdammt viel Stellplatz), danach habe ich die Ästhetik entdeckt, die bei Lego Technik leider meist etwas hinten ansteht (mehr technische Funktionen vor schönem Äußeren) und baue seit dem viele Lego Creator und Lego Architecture Modelle. Letztere sind auch deutlich "stauraumfreundlicher").
Meine Nichten haben sich von meinem Lego-Wahn anstecken lassen. Erst haben sie haufenweise Lego Friends verbaut, danach Lego Harry Potter. Meine Neffen sind noch zu jung, aber vielleicht lassen sie sich ja auch mit dem Virus anstecken.
gpabarth hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 08:57
Die Preispolitik passt da für mich nicht mehr wirklich.
Ich habe noch kein Modell zum UVP gekauft. Wenn man ein paar Monate wartet spart man in der Regel zwischen 25 und 33 Prozent gegenüber der UVP. Und damit meine ich nicht Amazon! Oft kaufe ich bei steinehelden.de => das ist ein gemeinnütziger Inklusions-Verein, bei dem sehr viele behinderte Menschen arbeiten. Denen gebe ich mein Geld lieber als "Rocket Man" Jeff Bezos.
Und der Preis, der dann übrig bleibt, rechtfertigt meiner Meinung nach das Gesamtpaket.
gpabarth hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 08:57
und von anderen Herstellern aus China:
Bugatti Bolide
Traktor mit Anbauteilen
China-Imitate kaufe ich aus Prinzip nicht
gpabarth hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 08:57
Material wäre also genug da, Zeit und Muße aber aktuell deutlich zu wenig.
In der Corona-Pause habe ich bestimmt doppelt so viel gebaut wie sonst (das Urlaubsgeld ist also auch ohne Urlaub alle geworden).

Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 10:13
von OL-DIE
Man bleibt als Mann doch zeitlebens ein bisschen Kind, ...
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Das sollte sich man(n) auch erhalten. Ob HiFi, Lego, Autos oder Modellbahn oder viele andere schöne Dinge. Man(n) muss es ja nicht exzessiv treiben, dann kommt auch die Ehefrau damit klar.
Einfach mal ausspannen, die Zeit vergessen und etwas für das Seelenleben tun.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 10:24
von gpabarth
Weyoun hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 10:03
China-Imitate kaufe ich aus Prinzip nicht
Ich auch nicht

Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 11:32
von Weyoun
gpabarth hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 10:24
Ich auch nicht
Schriebst du nicht gerade, du hättest Produkte aus China (Bugatti und Traktor)? Oder sind das gar keine Lego-Nachbauten, sondern ganz andere Produkte?
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 12:17
von Chris76
Ich schaue hin und wieder beim "Held der Steine" vorbei (Youtube). Der hat teilweise ganz gute "Alternativen" zu Lego da. Für mich wäre das aber nichts mehr. Modellbau hab ich mir kurz mal überlegt, da hab ich aber weder die Motorik noch die Geduld dazu.
Wenn mich was an Lego gereizt hat dann waren das die "Technik" Modelle. Heute ist das aber alles irgendwie nicht mehr so viel "Technik" wie damals.
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 12:50
von rockyou
Für Lego-Eisenbahnfans und auch für andere lohnt es sich, mal bei Bluebrixx vorbeizuschauen. Sitzen in Flörsheim.
Auch die Modelle von Mould King (aus China, aber keine Kopien, z.T. auch bei Bluebrixx zu bekommen) haben eine wirklich gute Qualität.
Und wann gibt es endlich eine proportionale Lenkung bei den fernbedienbaren Modellen?
Re: Der Lego-Thread
Verfasst: Mo 12. Jul 2021, 13:11
von gpabarth
Weyoun hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 11:32
Schriebst du nicht gerade, du hättest Produkte aus China (Bugatti und Traktor)? Oder sind das gar keine Lego-Nachbauten, sondern ganz andere Produkte?
Korrekt, das sind eigenständige Produkte. Sind entweder von den dortigen Herstellern selbst entwickelt oder in Zusammenarbeit mit der MOC (My own creation) - Community. Wobei man dort auch aufpassen muss, da hier nicht selten auch nur abgekupfert wird, ohne das der Ideengeber eingebunden ist.