Seite 1 von 4
Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:34
von Crix1990
Moin zusammen,
wahrscheinlich schon oft drüber geredet, aber ich liebäugel jetzt wirklich akut damit.
Ich habe zur Zeit ein Pärchen nuJubilee40 als PC Lautsprecher auf dem Schreibtisch stehen (jeweils ca. 1,5m vom Kopf weg).
Ich liebe sie, aber besser geht ja immer
Ich liebäugel schon länger damit auf nuVero60 zu wechseln.
Vor allem erhoffe ich mir eine bessere Basswiedergabe (neben dem normalen "alles besser").
Meine Sorge ist nur etwas, ob die nuVero60 mit Nahfeld genau so gut klar kommen, wie die nuJubilee40?
Außerdem werde ich die 60er, aufgrund der Tiefe wahrscheinlich weniger anwinkeln können, als die Jubilee.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Danke und Grüße,
Felix
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 11:54
von Indianer
Crix1990 hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 11:34
Ich habe zur Zeit ein Pärchen nuJubilee40 als PC Lautsprecher auf dem Schreibtisch stehen (jeweils ca. 1,5m vom Kopf weg).
Servus,
nur damit da keine Missverständnisse aufkommen, niemand außer dir hat mit LS auf dem Schreibtisch 1,5m Hörabstand, (allenfalls auf Bodenstativen, was akustisch ohnehin wesentlich besser wäre), hast du wirklich einen (mindestens) 1,6m tiefen Tisch???
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 12:04
von Crix1990
1 Meter tief und dann natürlich seitlich neben den Monitoren.
Macht gemessen 1,5 Meter vom Hochtöner zum Ohr.
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 12:55
von Kardamon
So groß ist mein Schreibtisch zwar nicht, dennoch halte ich folgende Lösung für sehr gut geeignet:
Nicht sichtbar:
ATM und Endstufe
Das könnte alternativ auch ein kleiner Subwoofer erledigen.
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:20
von müller
Manche Hersteller verwenden bei solch kurzen Hörabständen Koaxe, andere Zweiweger mit sehr dicht aneinander liegenden Chassis,
und der werte Nutzer nimmt dann vllt doch lieber Dreiweger, weil ihm das beim Hören gar nicht auffällt.
Ist wie mit der Positionierung, oft liegt der Hochtöner einfach zu tief (bzw der gesamte Lautsprecher welcher dadurch auch noch mehr Reflexionen auf der Schreibtischplatte produziert), sieht man ja fast auf jedem Bild sofern es nicht ein professionelles Studio ist,
das man anscheinend versucht Aufstellmängel mit besseren Lautsprechern ausgleichen zu wollen.
Kann ja aber subjektiv trotzdem gefallen, der Mensch ist hier ein Gewohnheitstier und auch oft werden diese Mängel auch einfach gar nicht erst erhört.
Gruß
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:26
von Crix1990
Ich kann jetzt leider kein Foto von meiner Aufstellung machen, aber die "Aufstellmängel" hab ich durch Spikes (vorn hoch, hinten niedrig) gelöst.
Hierdurch "gucken" die LS hoch und der Hochtöner zielt gerade auf die Ohren.
Genau das mit den drei-Wegen und Abstand macht mir halt Sorgen.
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:34
von Paffi
Hast du mal an die Aktiven gedacht?
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:40
von müller
Darf man hier "Aufstellempfehlungen" verlinken?
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_ ... llung.html
man beachte das NICHT der Hochtöner das akustische Zentrum bei 2 Wegern darstellt...
und eine Spikes Anwinkelung auch nicht alle Probleme löst, bei weitem nicht.
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 13:50
von Indianer
Crix1990 hat geschrieben: Sa 31. Jul 2021, 12:04
1 Meter tief und dann natürlich seitlich neben den Monitoren.
Macht gemessen 1,5 Meter vom Hochtöner zum Ohr.
wenn dem so ist, dann muss der Tisch (mindestens) 3,2m breit sein, klingt absurd, und der Stereowinkel ist dann (mindestens) 110° anstelle 60°, das wäre völlig unbrauchbar ...
stell mal bitte ein Bild ein, sonst wird das hier nix
Re: Wechsel von nuJubilee40 auf nuVero60 als Schreibtisch LS?
Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 14:42
von Crix1990
Das bild Ist noch vom alten Schreibtisch.
Mittlerweile sinds drei Monitore (ein Hoch auf Homeoffice) und der rechte LS steht etwas weiter weg.
Wiegesagt, ich habe ausdrücklich KEIN Problem mit den nuJubilee40.
Sie klingen echt klasse und besonders die Bühne ist überragend.
Aber man will ja immer weiter, schneller und geiler.
Aktive sind für mich keine Option, da ich die LS im 5.1 Set an nem Cambridge Azur hängen habe.