Fehlender Home Theater Bypass/Passthrough beim NAD M33.
Verfasst: So 1. Aug 2021, 04:06
So schnell kann’s gehen: erst war ich begeistert vom NAD M33, jetzt bin ich ziemlich angefressen.
Grund für meinen Unmut ist der fehlende Home Theater Bypass.
Das bedeutet, einen AV Receiver per Pre-Out mit den Line-In des M33 zu verbinden, ohne das Vorverstärker Signal des AVR durch den M33 Vollverstärker zeitlich zu verzögern oder Ähnliche Ferkeleien.
Damit gab es vorher beim Anschluss an einer reinen Endstufe wie nuPower A oder einer von Rotel nie Probleme.
Ich habe die Front Pre-Out meines Denon AVR mit den Line-In des M33 verbunden und mich nach dem Einmessen von Audyssey schon gewundert, warum die Front Links und Rechts Lautsprecher auf 7,5 Meter Distanz zur Referenzposition eingesessen wurden. Normal wären eher knapp 2,5 Meter.
Beim durchschalten des Rauschgenerators des Denon gab es dann vom Wechsel von Vorne Links auf Center und Vorne Rechts schon hörbare Verzögerungen und Übersprechen. Man hat zB. nach dem Wechsel auf den Center den Center und kurz den letzten angewählten Front Lautsprecher gleichzeitig rauschen gehört.
Dabei ist es egal, ob mit den von Audyssey ermittelten 7,5 Meter oder nachträglichen eingestellten 2,5 Meter gerauscht wurde.
Das Klang dann bei einem kurz eingelegten Film total seltsam. Diffus und mit Echo. Hab das keine 5 Minuten ausgehalten.
Es läßt sich am M33 für jeden Kanal noch ein AV Modus und Lippsync aktivieren, das bringt aber nichts.
Das Deaktivieren von Audyssey brachte ebenfalls keine Besserung, Dirac am M33 wurde nie eingerichtet und war somit aus.
Ich muss mir jetzt wohl einen Lautsprecher Umschalter und zusätzliche Lautsprecherkabel zulegen und den Denon AVR wieder direkt mit den beiden Front verbinden.
Außer, jemand von euch hat noch eine Idee.
Grund für meinen Unmut ist der fehlende Home Theater Bypass.
Das bedeutet, einen AV Receiver per Pre-Out mit den Line-In des M33 zu verbinden, ohne das Vorverstärker Signal des AVR durch den M33 Vollverstärker zeitlich zu verzögern oder Ähnliche Ferkeleien.
Damit gab es vorher beim Anschluss an einer reinen Endstufe wie nuPower A oder einer von Rotel nie Probleme.
Ich habe die Front Pre-Out meines Denon AVR mit den Line-In des M33 verbunden und mich nach dem Einmessen von Audyssey schon gewundert, warum die Front Links und Rechts Lautsprecher auf 7,5 Meter Distanz zur Referenzposition eingesessen wurden. Normal wären eher knapp 2,5 Meter.
Beim durchschalten des Rauschgenerators des Denon gab es dann vom Wechsel von Vorne Links auf Center und Vorne Rechts schon hörbare Verzögerungen und Übersprechen. Man hat zB. nach dem Wechsel auf den Center den Center und kurz den letzten angewählten Front Lautsprecher gleichzeitig rauschen gehört.
Dabei ist es egal, ob mit den von Audyssey ermittelten 7,5 Meter oder nachträglichen eingestellten 2,5 Meter gerauscht wurde.
Das Klang dann bei einem kurz eingelegten Film total seltsam. Diffus und mit Echo. Hab das keine 5 Minuten ausgehalten.
Es läßt sich am M33 für jeden Kanal noch ein AV Modus und Lippsync aktivieren, das bringt aber nichts.
Das Deaktivieren von Audyssey brachte ebenfalls keine Besserung, Dirac am M33 wurde nie eingerichtet und war somit aus.
Ich muss mir jetzt wohl einen Lautsprecher Umschalter und zusätzliche Lautsprecherkabel zulegen und den Denon AVR wieder direkt mit den beiden Front verbinden.
Außer, jemand von euch hat noch eine Idee.