Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBoxx B-70 | ein Bericht

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von volker.p »

(Teil 1)

Hallo zusammen,

ich möchte euch die B-70 ein wenig vorstellen. Ein paar persönliche Klangeindrücke wird es später auch geben.
Wegen der Fotos werde ich die Beiträge aufteilen. (es lassen sich 5 Fotos pro Beitrag einfügen)


Also, los geht´s:

Die Boxen kommen wie gewohnt sicher verpackt.

Zum Anfang gleich ein Hinweis an die NSF:

Die in Folie eingepackten Zubehörteile lagen nach dem öffnen, so wie auf dem Bild zu sehen, lose auf der Box.
Die Schrauben in der Tüte haben aber keine Spuren auf der Box hinterlassen.
Vielleicht könnte man hier seitens der NSF über eine bessere Variante nachdenken...?

Die technischen Daten verraten ein Gewicht von 30,5 kg. Ist erstaunlich, wie viel Gewicht die über knapp 1 m hohe Box
auf die Waage bringt. Man merkt schon beim Auspacken / Aufstellen den hohen Materialaufwand.

DSC01653_1.JPG

Die Sockel sind in einem extra Karton verpackt.
Die Anfassqualität ist hervorragend. Oberfläche lackiert. Ganz saubere, gerundete Kanten. Echt top!
Es liegen je 4 Dämpfungsfüsse bei, die unter die Sockel aufgeklebt werden:

DSC01653_2.JPG

Sockel von unten verschraubt (ich habe Filzgleiter benutzt):

DSC01661.JPG

Das Anschlussterminal. Einfach, aber sehr solide. Mit den Nubert-Bananas perfekter Sitz.
Falls man Kabel direkt festschrauben muss,
fühlt es sich vom Handling her mit dem neuen Terminal etwas beengter an.

DSC01664_3.JPG

Variante Kabel direkt.
Die Plastikkappen lassen sich auch abziehen. Das Kabel lässt sich dann fester anschrauben.
Das Bild ist nur Demo. Im Betrieb habe ich das Kabel mit den Bananas genommen:

DSC01665.JPG
(Fortsetzung folgt)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von volker.p »

(Teil 2)

ein paar Detailfotos:

Kennzeichnung / Typenschild unter der Box.
Daten zur Belastbarkeit sind nicht mehr drauf.
Erkannbar die Gewindeeinlässe zur Aufnahme der Sockelplatte.

DSC01660.JPG

Der neue Hochtöner im Detail.
Die geänderte Schallführung ist etwas schwer erkennbar.
Ist auch nur leicht gefertigt, aber akustisch wirksam, soviel schon mal vorab :D

DSC01672.JPG

Rückansicht.
Auch hier noch mal eine Kennzeichnung oben an der Box, ohne techn. Angaben.

DSC01663.JPG

Übergang Frontplatte zum Korpus. Alles sehr sauber gefertigt.

DSC01675.JPG

Und noch mal in ganzer Pracht:

DSC01662.JPG

(Fortsetzung folgt)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von R. Steidle »

Danke für den Bericht bis hierher. Wir sind auf die Höreindrücke gespannt. Ich habe die Bemerkung zum Zubehör an die Produktion weitergeleitet. Ich glaube aber nicht, dass sich die Packmethode negativ auswirken sollte.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von volker.p »

(Teil 3)

Bevor ich nun meine Klangeindrücke schildere, was ja immer sehr persönlich und allgemein
schwierig ist, etwas zur Ausgangslage:

Elektronik: nuControl 2 / nuPower D / Denon DCD 520 AE / Blusound node 2i

In meinem Wohnraum waren schon viele Nubertboxen zu hören:
NV 125, NV 14, NV 140, NL 284, NL 334, die 334 (pausieren derzeit im Gästezimmer).
Eine Nubox hatte ich mal, das war die 580. Das ist aber schon ein paar Jährchen her….

Der Wohnraum und Aufstellung sind nicht optimal, ist aber sehr gut gedämpft.
Ältere Bilder vom Wohnraum sind noch in meinem Album.

Am Hörplatz habe ich Überhöhungen bei ca. 40 Hz, 80 Hz und 160. Dazu kommen Auslöschungen
um die 60 Hz und bei ca. 100 Hz.
Ich kompensiere das so gut es geht mit der nuControl, also die Problemfrequenzen absenken, die Auslöschungen anheben tue ich aber nicht.

Nachdem ich den Klang meiner 334 etwas ausblenden konnte (hoffe ich), höre ich nun seit ca. 3 Tagen die B-70 intensiver und habe sie mit allen Quellen die ich habe gefüttert.
Youtube vom TV, CD vom Denon bis zu hochauflösendem Material vom Blusound.
Überwiegend Rock / Pop / Elektro.

Aufstellung(vom Hörplatz forografiert). Die B-70 gefielen mir etwas näher zusammen gerückt besser:

DSC01682.JPG


Was mir nach den ersten Titeln sofort positiv auffiel, ist der sehr angenehm strahlende Hochton.
Mit strahlend meine ich die „Verteilung“ der obersten Frequenzen im Raum und das Lösen des Hochtones von der Box.

Der Bass ist sehr sehr präziese. Eine Bassdrum kommt wirklich sehr punktgenau am Hörplatz an und das auch mit Wucht, wenn ich die Lautstärke in Richtung „Ende“ von der nuControl drehe.
Und dieses „Ende“ kommt schnell nahe (natürlich unterschiedlich je nach Quelle).
So mal als einen Wert genannt: die -25 dB sind schnell erreicht, wenn es in Richtung „Spaßpegel“ gehen soll.
Die nuPower D schüttelt die erforderliche Leistung logischer Weise locker aus dem Ärmel.
Spätestens hier machte sich der niedrigere Wirkungsgrad der B-70 gegenüber der NL 334 bemerkbar.

Der Übergang vom Mittelton zum Hochton ist sehr sehr gelungen. Das klingt alles wie aus einem Guss.

Was mir aber persönlich nicht so zusagt, ist die Darstellung der Stimmen.
Die Stimmen werden nicht so gut im Raum plaziert. Das fiel mir besonders bei Frauenstimmen auf.
Ich meine die Stimmendarstellung plaziert sich etwas nah an den Boxen.
Das fällt mehr ins Gewicht beim Leise hören.
Es besserte sich etwas nach dem Vorziehen der Boxen. Dann fehlte mir aber etwas der Grundton.

Aufstellung nach dem Vorziehen der Boxen:

DSC01678.JPG

Und Spaß können die B-70 richtig machen.
Wenn ich nun behaupte, es seien durchaus auch richtige Partyboxen für kleinere Räume, möge man mir das nicht übel nehmen.

Was ich noch als sehr sehr angenehm empfand war der „einfache“ TV-Ton.
Ob Film oder einfach nur eine Dokumentation schauen ist mit der B-70 sowas von entspannt.
Hier waren wieder Männerstimmen im Vorteil. Wenn ich nun noch mal einen Vergleich wage mit der NL 334, gefällt mir das beschriebene sogar besser mit der B-70.

Wie so vieles Geschmacksache eben.

In ein paar Tagen werde ich die 334 daneben aufbauen. Der direkte akustische Vergleich ist unfair?

Ich mach es trotzdem :D ...wegen Bildern, auch für einen direkten Größenvergleich.

Bilder mit angebrachter Stofffront reiche ich noch nach...
Zuletzt geändert von volker.p am So 22. Aug 2021, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Soundcaptain
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 15:40
Has thanked: 7 times
Been thanked: 7 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von Soundcaptain »

Hallo Volker,

vielen Dank für deine Eindrücke. Ich fand deinen Bericht sehr interessant zu lesen. Du hast geschrieben, Du hattest auch schon die Nuline 284 bei dir in Betrieb. Wie würdest Du die 284 im Vergleich mit der B-70 einschätzen (bezüglich passende Musikrichtungen, Wirkungsgrad, Pegelfestigkeit). Danke schonmal im Voraus und viel Spaß weiterhin!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von volker.p »

Hallo,

jetzt musste ich erst mal eine Weile suchen wann das war :sweat:

Es war 2015. Da hatte ich einen "Mininuday" organisiert.
Da war übrigens auch die nuLine 84 hier und das war damals die Überraschung im positiven Sinn für alle.

Aus der Erinnerung heraus ist das natürlich jetzt schwierig bzw. nicht mehr möglich Höreindrücke abzurufen.
Die 284 hat einen geringfügig höheren Wirkungsgrad als die B-70.
Das heisst man bräuchte für gleiche Lautstärke etwas weniger an Verstärkerleistung.
Für langes entspanntes Hören sehe ich die B-70 im Vorteil. Beim max. Pegel wird wohl die 284 die Nase vorn haben.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von Scotti »

Darf ich fragen ob Du wirklich mit dem Gedanken spielst die 334 gegen
die B-70 zu tauschen?
Mir fällt hier im Forum gelegentlich von manchen Usern auf als
ob es auf einmal keine bessere Boxen von Nubert mehr gibt
als die nuBoxxen (was ehrlich gesagt nervt) :sweat:

Gruß Scotti
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von Dr. Bop »

Scotti hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 21:15 (was ehrlich gesagt nervt)
Einfach mal locker durch die Hose atmen.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von Scotti »

Dr. Bop hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 21:25
Scotti hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 21:15 (was ehrlich gesagt nervt)
Einfach mal locker durch die Hose atmen.
Jo,wenn die Hose schneller runter ist ,als man Luft holen kann :mrgreen:

Gruß Scotti
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: nuBoxx B-70 | ein Bericht

Beitrag von NoFate »

Scotti hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 21:15 Mir fällt hier im Forum gelegentlich von manchen Usern auf als
ob es auf einmal keine bessere Boxen von Nubert mehr gibt
als die nuBoxxen (was ehrlich gesagt nervt) :sweat:
Das würde ich auch nicht bestätigen wollen. Die nuBoxxen (B-60 und B70) sind verdammt gute Lautsprecher geworden, die nach meiner Meinung die nuLine Serie (244, 264 und 284) recht alt aussehen lassen, bei der 334 aber dann doch schon an die Grenzen kommen. Gegen die nuVero Modelle ziehen sie dann aber wirklich den kürzeren.

Hab ich nach meinem Nubert Besuch in SG hier geschildert:

viewtopic.php?f=6&t=46695
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Antworten