Seite 1 von 1
Bananenstecker
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 11:17
von Zigi
Hi!
Dies ist vielleicht für viele ein blöde Frage aber ...
Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
Ich würd sowas gern mal auf einem Foto sehen, wie das gemacht wird bzw. im Endeffekt aussieht.
LG Zigi
Re: Bananenstecker
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 11:40
von Koala
Hi Zigi,
Zigi hat geschrieben:Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
Hast Du die Banenstecker von
monitor? Dann werden die Kabel wie Du schreibst durch das "Loch" gesteckt und mit der Rändelschraube festgezogen, die Stecker kommen so in die Buchsen, daß die Löcher vertikal angeordnet sind (Kabel "baumelt" nach unten). Um "Unfälle" zu vermeiden, sollten die Strippen nur soweit abisoliert werden, daß die Adern nicht auf der anderen Seite wieder rausgucken.
greetings, Keita
Re: Bananenstecker
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 11:55
von Zigi
Koala hat geschrieben:Hi Zigi,
Zigi hat geschrieben:Wie werden die LS-Kabeln mit diesen Bananestecker verbunden? Kommen die in das grosse Loch auf der Seite und werden dann einfach mit der Schraube festgeschraubt?
Dachte immer, daß sich offenliegende Kabellitzen negativ auswirken (Korrosion, etc.)
Können ausserdem überstehende Kableenden nicht bei ungünstiger Platzierung ein Risiko eines "kurzen" hervorrufen?
Hast Du die Banenstecker von
monitor? Dann werden die Kabel wie Du schreibst durch das "Loch" gesteckt und mit der Rändelschraube festgezogen, die Stecker kommen so in die Buchsen, daß die Löcher vertikal angeordnet sind (Kabel "baumelt" nach unten). Um "Unfälle" zu vermeiden, sollten die Strippen nur soweit abisoliert werden, daß die Adern nicht auf der anderen Seite wieder rausgucken.
greetings, Keita
Hi,
Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.
Aber als ich letztens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.
LG Zigi
Re: Bananenstecker
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 12:16
von Koala
Zigi hat geschrieben:Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.
Aber als ich letzens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.
Ja, die sind von monitor

Bzgl. der Kurzschlußsicherheit mußt Du Dir keine Sorgen machen, da die Stecker mit Isolierkappen ausgestattet sind
greetings, Keita
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 12:19
von g.vogt
Hallo Zigi,
solange man nicht regelmäßig umbaut, sehe ich da eigentlich kein Problem, wenn man 1x für mehrere Jahre Laufzeit Kabelenden in die Klemmen des Receivers "fummeln" muss. Bis zu einer Stärke von 2,5mm² Kabelquerschnitt geht das auch in den meisten Klemmen problemlos. Insoweit halte ich Bananenstecker für eine unnötige Geldausgabe, man braucht ja immerhin 10 bzw. 20 Stück davon. Außerdem braucht man dann auch noch mal 'n paar Zentimeter mehr Platz hinterm Receiver, was bei größeren Geräten, die meist deutlich über 40, manchmal sogar 50cm tief sind, problematisch werden könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Bananenstecker
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 12:20
von Zigi
Koala hat geschrieben:Zigi hat geschrieben:Ich meinte die auf der Nubert Homepage... keine Ahnung ob die von Monitor sind.
Aber als ich letzens bei einem Freund einen 1604 verkabelt hab, ist mir die Fummelei ohne Bananenstecker schon ziemlich auf den Nerv gegangen.
Ja, die sind von monitor

Bzgl. der Kurzschlußsicherheit mußt Du Dir keine Sorgen machen, da die Stecker mit Isolierkappen ausgestattet sind
greetings, Keita
sieht man aber nicht auf der homepage.
Hab mal nach der Homepage von monitor geschaut, ist mir aber nicht gelungen.
LG Zigi
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 13:18
von blackys
****
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 14:13
von mcBrandy
Man siehts aber auch auf der Nubert HP, wenn man die Großansicht nimmt.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 15:24
von Zigi
also das versteh ich unter Schutzhülle... konnte ich aber auf der Homepage nicht finden.
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
und interessant find ich das hier:
http://www.in-akustik.com/monitor/2001/ ... ng=d&move=
da kommt dann das Kabel hinten rein oder?
LG Zigi
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 15:36
von Koala
Interessant ist auch der Preis, bei einem Straßenpreis von ca. 7,50 Euro/Stk. wüßte ich wesentlich sinnvollere Anschaffungen
greetings, Keita