Seite 1 von 2
Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 19:18
von Mooony
Hallo zusammen,
ich möchte Musik von Tidal über die im LG oled Fernseher installierte Tidal App an meine X-6000 schicken um die Musik so verlustfrei und unkomprimiert wie möglich genießen zu können. Dazu kamen mir aber folgende Verständnisfragen, vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Thema aus und kann mir helfen?
1) Um das proprietäre Format "MQA" entpacken zu können braucht es ja entsprechende Hardware. Reicht es in meinem Fall, wenn der TV über die Tidal App die Dateien entpackt und dann an die X-6000 schickt? Soweit ich weiß, unterstützt nubert ja kein MQA (warum eigentlich)?
2) Die X-6000 besitzen ja nur einen HDMI-ARC Eingang mit ca. 1 Mbit/s (über den mitgelieferten Adapter), sprich kein HDMI-eARC mit 37 Mbit/s. Wie werden dann Titel mit > 1 Mbit/s übertragen?
Danke und Grüße
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:04
von aaof
Selbst wenn der LG das könnte, ich würde nie ein Tonsignal, wenn nicht notwendig, über den TV an die nuPros schicken.
Ich kann den Sinn dahinter auch nicht so ganz verstehen, außer man möchte die visuelle Unterstützung über den TV. Ich habe ja eine ähnliche Installation, jedoch kommt die Musik direkt vom Netzwerkplayer.
Sorry, ich möchte dir dein Vorhaben nicht madig machen, aber ich überlasse TVs sehr ungern Ton. Klar, ich nutze den HDMI Arc auch, aber nur weil es nicht wirklich anders geht. Aber nur fürs Gaming und TV Inhalten.
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:35
von Mooony
Danke für die Antwort. Was ist denn der Nachteil, das Signal vom TV über an die Boxen zu schicken? Die Signalverarbeitung bleibt doch digital bis zur X-6000... Geht mir da irgendwo Qualität verloren?
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 09:09
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!
Mooony hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 19:18
1) Um das proprietäre Format "MQA" entpacken zu können braucht es ja entsprechende Hardware. Reicht es in meinem Fall, wenn der TV über die Tidal App die Dateien entpackt und dann an die X-6000 schickt? Soweit ich weiß, unterstützt nubert ja kein MQA (warum eigentlich)?
Weil MQA in etwa so verbreitet ist wie ein Bugatti Veyron. Nubert müsste sündhaft teure Hardware benutzen und dazu sündhaft teure Lizenzen erwerben, nur damit es am Ende 0,x Prozent der Kundschaft auch nutzt.
Mooony hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 19:18
2) Die X-6000 besitzen ja nur einen HDMI-ARC Eingang mit ca. 1 Mbit/s (über den mitgelieferten Adapter), sprich kein HDMI-eARC mit 37 Mbit/s. Wie werden dann Titel mit > 1 Mbit/s übertragen?
Über die ARC-Schnittstelle (sowie über jeden anderen Digitaleingang auch) kann die nuPro grundsätzlich nur PCM-Signale entgegennehmen (also unkomprimiertes Stereo, was ca. einer Bitrate von 1,411 MBit/s entspricht, wenn 44,1 kHz bei 16 Bit anliegen). In der Bedienungsanleitung auf Seite 9 steht jedoch, dass von ALLEN digitalen Eingängen prinzipiell auch 24 Bit bei 192 kHz in PCM entgegengenommen werden kann, was 9,216 MBit/s entspricht. Ob dein TV das über ARC auch wirklich ausgeben kann, ist eine andere Frage, aber prinzipiell wäre es theoretisch möglich.
Ich sehe es teilweise wie aaof. Wenn der TV immer mitlaufen muss und das Display immer zumindest den Status anzeigt, was gerade läuft, hat man eine permanente zusätzliche Heizung (es sei denn die Tidal-App erlaubt es, das Bild des TVs komplett abzuschalten).
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 10:32
von Mooony
Hi und Danke für die ausführliche Antwort. Verstehe ich das korrekt, mit meiner geplanten Vorgehensweise würde die Musik folgenden Weg in meine Ohren nehmen:
1) Musik wird (komprimiert) auf Tidal App im TV gestreamt
2) Entpackung durch Tidal App auf 44,1 kHz/16 Bit (oder doch "mehr", da Tidal App im TV ja MQA kann und die "erste Entpackung" noch stattfindet?)
3) Übertragung der Signale mit HDMI Kabel an X-6000. Also mit 1,411 Mbit/s (oder doch bis zu 9,216 Mbit/s?) oder nur 1 Mbit/s (wie viel lässt denn ein HDMI-Kabel (ohne eARC) durch, ich dachte bisher, HDMI kann nur ca. 1 Mbit/s?
https://images.idgesg.net/images/articl ... ?auto=webp)
4) Von den X-6000 ab ins Ohr
--> Also bis zur X-6000 rein digital. Das habe ich bis jetzt immer als "optimalen" Weg angesehen, ist das korrekt?
Und noch eine Frage zum PCM-Signal: Ich habe irgendwo gelesen, dass damit die Lautstärkeregelung über die TV Fernbedienung über HDMI-ARC nicht funktioniert, ist das korrekt?
Den TV würde ich tatsächlich als Interface nutzen, Musik über das Handy zu streamen sagt mir nicht zu. Der Stromverbrauch und damit auch die Wärmeabgabe hält sich in Grenzen. Das sind ca. 100 Watt, also bei 5 h Musik pro Woche ca. 7,50 € an Stromkosten pro Jahr und eine entsprechend geringe Wärmeabgabe.
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 10:57
von Paffi
aaof hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 20:04
Selbst wenn der LG das könnte, ich würde nie ein Tonsignal, wenn nicht notwendig, über den TV an die nuPros schicken.
Ich kann den Sinn dahinter auch nicht so ganz verstehen, außer man möchte die visuelle Unterstützung über den TV. Ich habe ja eine ähnliche Installation, jedoch kommt die Musik direkt vom Netzwerkplayer.
Der Grund interessiert mich jetzt aber auch. Aus ästhetischen Gründen oder meinst du das wirklich aus klanglichen Gründen? Mein einziger Zuspieler ist ein Sony TV mit Chromecast / Spotify Connect. So reizvoll ich ein schickes separates Hifi-Kästchen auch finde - irgendwie sagt der Pragmat in mir immer "nein, wozu?".
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 10:32
Und noch eine Frage zum PCM-Signal: Ich habe irgendwo gelesen, dass damit die Lautstärkeregelung über die TV Fernbedienung über HDMI-ARC nicht funktioniert, ist das korrekt?
Musst du ausprobieren - da ARC nicht standardisiert ist, gibt es immer wieder mit einzelnen Geräten Kompatibilitätsprobleme. Ich würde aber erstmal davon ausgehen, dass die Lautstärkeregelung grundsätzlich funktioniert.
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 11:49
von Weyoun
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 10:32
3) Übertragung der Signale mit HDMI Kabel an X-6000. Also mit 1,411 Mbit/s (oder doch bis zu 9,216 Mbit/s?) oder nur 1 Mbit/s (wie viel lässt denn ein HDMI-Kabel (ohne eARC) durch, ich dachte bisher, HDMI kann nur ca. 1 Mbit/s?
https://images.idgesg.net/images/articl ... ?auto=webp)
Gute Frage! Ich dachte immer, die max. 1 MBit/s betreffen nur komprimierte Formate wie Dolby (inkl. Atmos) und DTS. Denn normales Stereo PCM hat ja nun mal schon 1,411 MBit/s.
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 10:32
--> Also bis zur X-6000 rein digital. Das habe ich bis jetzt immer als "optimalen" Weg angesehen, ist das korrekt?
Ja, man sollte immer digital in die X-6000 reingehen, da die Signalkette bis zur Endstufe durchgehend digital ist.
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 10:32
Und noch eine Frage zum PCM-Signal: Ich habe irgendwo gelesen, dass damit die Lautstärkeregelung über die TV Fernbedienung über HDMI-ARC nicht funktioniert, ist das korrekt?
Nicht zwingend. Das hängt davon ab, wie der TV das implementiert hat. Wenn z.B. noch Metadaten mitgeschickt werden (so wie es z.B. Yamaha-CD-Player auch tun), dann kann man mit der Fernbedienung die Lautstärke regeln. Hier hilft wohl nur ausprobieren.
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 10:32
Der Stromverbrauch und damit auch die Wärmeabgabe hält sich in Grenzen. Das sind ca. 100 Watt, also bei 5 h Musik pro Woche ca. 7,50 € an Stromkosten pro Jahr und eine entsprechend geringe Wärmeabgabe.
Es ging mir eher um die Wärme als um den Stromverbrauch. 100 Watt mehr oder weniger merkt man im Sommer sehr schnell.

Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 20:58
von Mooony
Tja, dann ist jetzt zwar noch die Frage offen, wie viel von den 1.411 Mbit/s denn tatsächlich bei den X-6000 ankommt. Das ist auch unabhängig von meinem Setup meine Frage, also eigentlich lautet die Frage ja: Wie bespiele ich die X-6000 denn jetzt am besten mit hochwertiger Musik?
@Paffi Mit welcher Verbindung gehst du denn aus dem TV zu deinen Boxen?
Und @aaof wie gehst du aus deinem Netzwerkplayer in die Boxen?
Nach unserer Diskussion bis jetzt nehme ich mir, dass ein möglichst langes Beibehalten des digitalen Formats und die Übertragung vom Zuspieler (TV, Netzwerkplayer, ...) über PCM an die digitalen Eingänge der X-6000 das beste Vorgehen ist...
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 22:43
von Paffi
Ich bin zunächst über HDMI rein - das war für mich von der Usability (Lautstärkeregelung über TV) am besten und mein angestrebtes Setting. Ich habe dann jedoch recht schnell merken müssen, dass die Einmessung der Nupros in meinem Raum nutzlos ist und mich auch über den beschränkten EQ ärgern müssen (keine frei wählbaren Frequenzen, tiefste Frequenz erst bei 60 hz). Daher musste ich noch einen separaten DSP in die Kette einschleifen, was leider zu Lasten der HDMI-Verbindung ging.... Daher geht es jetzt optisch vom TV in den DSP und von da analog in den Aux In der Nupros. Leider nicht mehr durchweg digital und schlechtere Usability - der Klang hat dadurch aber extrem gewonnen (war für mich vorher absolut unbefriedigend).
Re: Musik von Tidal über LG oled TV auf X-6000 abspielen
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 09:13
von Weyoun
Mooony hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 20:58
Tja, dann ist jetzt zwar noch die Frage offen, wie viel von den 1.411 Mbit/s denn tatsächlich bei den X-6000 ankommt.
Ich denke mal die kompletten 1,411 MBit/s, denn es heißt in der Spezifikation "Stereo: 2.0 unkomprimiert", während eARC auch 5.1 und 7.1 PCM unkomprimiert schafft. Wenn der Sender die 1,411 MBit/s sendet, kann die nuPro das auf jeden Fall auch verwerten (das schrieb ich doch bereits vorher, dass alle digitalen Eingänge die exakt gleichen Maximal-Bitraten und -Samplingraten unterstützen).