Seite 1 von 1
Klangwaage X-Serie
Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 16:56
von dandjo
Liebes Internet,
mich würde der Frequenzgang interessieren, wenn man an den nuPro der X-Serie in der Klangwaage die Bässe auf +10dB und die Höhen/Mitten auf +10dB stellt. Hat man dann einfach insgesamt eine Erhöhung um 10dB und wieder einen linearen Ausgang oder eher eine Badewanne? Hat hier jemand Messungen?
Danke und LG
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 17:44
von Weyoun
Ich denke mal, von den Mitten ausgehend (absolut KEINE Pegelanhebung!) wird sowohl der Hoch- als auch Tieftonbereich um so stärker in Richtung 10 dB angehoben, je höher bzw. tiefer die Frequenz ist. Auf einem Diagramm könnte man es sich so vorstellen: Die Mitten bei 0 dB (frage mich aber bitte nicht, von wo bis wo genau die Mitten definiert sind) und dann nach links (Bass) und rechts (Hochton) jeweils eine ansteigende Gerade in Richtung +10 dB. Also keine Badewanne.
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Fr 17. Sep 2021, 18:03
von dandjo
Also eher eine V-Form im Frequenzgang?
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 00:22
von Squeeze
Die Bass-Einstellung erzeugt einen Buckel bei 80 Hz und die Mitte-Höhen-Einstellung kippt den gesamten Frequenzgang linear. Der tiefste Punkt in der resultierenden Kurve wäre irgendwo bei 200 Hz und +2 bis +3 dB. Siehe auch
nuControl2 Bedienungsanleitung Seite 34.
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 00:40
von dandjo
Danke, das ist aufschlussreich.
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 11:02
von volker.p
Ist denn die Wirkungsweise der Klangeinstellungen der nuControl 1:1 auch die der X-Serie?
Re: Klangwaage X-Serie
Verfasst: Sa 18. Sep 2021, 11:07
von dandjo
Vermutlich nicht, da die X-Serie mit +10dB und -10dB arbeitet und nicht mit +8dB und -12dB, aber vom Prinzip dürfte es ähnlich sein. Auf das Hertz genau wollte ich es gar nicht wissen, obwohl eine Messung Licht ins Dunkel bringen würde.